Zitat von Masifi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX - Radar Human Static Presence - Präsenzmelder
Einklappen
X
-
-
thilog Ja, bei mir liegt er direkt auf dem Rigips, ca. 10 cm neben einem ConstaLED-Spot. Und auf der anderen Seite ist auch ein Metall-Profil, an dem die Rigips-Platte festgeschraubt ist. Der Melder ist nicht weiter befestigt, der HF-Sensor zeigt natürlich nach unten und liegt somit flach auf dem Rigips.
Funktioniert prima, hat aber so keinen großen Erfassungswinkel. Soll aber auch nicht, er ist für das L-Förmige 3+2-Sofa gedacht und erfasst etwas 2+2. Passt bei uns, weil auf dem 3. Platz nur jemand sitzt, wenn die anderen schon belegt sind.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Mein RealPresence ist inzwischen auch da und ich habe an den Einbauort in der abgehängten Decke eine KNX-Leitung gefädelt. Leider passt er mit Gehäuse aber nicht durch übliche Öffnungen für Deckeneinbauspots - ohne Gehäuse schon. Ich würde mir daher mit dem 3D-Drucker als Schutz vor Kurzschluss o.ä. ein im Vergleich zur Platine nur minimal größeres Gehäuse drucken.
Masifi Hast du zufällig die genauen Abstände der Löcher für die Schrauben in der Platine? Das ist mit der Schieblehre immer etwas fummelig zu messen... Merci!
Bzw. mumpf: Verstehe ich deinen Kommentar oben so, dass du ihn komplett ohne Gehäuse in der Decke liegen hast?Zuletzt geändert von thilog; 20.01.2023, 19:06.
- Likes 1
Kommentar
-
Guten Tag
Ich habe folgenden Präsenzmelder auf mmWave Technologie basierend gekauft: https://besknx.com/website/en/products/sr570000/
Wollte einen Esylux Mini ersetzen in einem kleinen Bad ersetzen. Habe mit den verschiedenen Parametern rumgespielt, aber keine zuverlässige Erkennung von mir ruhig sitzend erreicht, schade. Würde gerne die Variante von hier testen. Gibt es noch ein Kit zu bestellen?
Kommentar
-
Zitat von thilog Beitrag anzeigenMein RealPresence ist inzwischen auch da und ich habe an den Einbauort in der abgehängten Decke ein KNX-Kabel gefädelt. Leider passt er mit Gehäuse aber nicht durch übliche Öffnungen für Deckeneinbauspots - ohne Gehäuse schon.
Kommentar
-
Eine abgehängte Decke ist ja trocken, luftumströmt und berührungssicher, daher kann man die PCB auch ohne Gehäuse auf die Decke legen.
Mann muss nur auf den Sensor aufpassen, das er nicht abgeknickt wird. Vier Anstandshalter in die 4 Löcher so das er auf deren aufliegt und gut ist.
Ein Abstand zu Metallkonstruktion sollte aber schon eingehalten werden.Zuletzt geändert von Masifi; 20.01.2023, 18:36.
- Likes 1
Kommentar
-
Merci! Ich schau nachher mal mit der Endoskopkamera rein, ob da irgendwelche Metallteile in der Nähe sind. Falls nicht, versuche ich einen Einbau mit Abstandshaltern.
Der Einbauort ist BTW über der Dusche, die der PM auf Grund der Plexiglaswand nicht erreicht. Bin mal gespannt, ob der RealPresence sich von der benachbarten Waschmaschine irritieren lässt...
Kommentar
-
So, Einbau hat funktioniert (passt ohne Gehäuse problemlos durch die 68mm-Öffnung), sieht leider komplett unspektakulär aus (er befindet sich rechts von der Einbauöffnung in der Decke - links sind störende Elemente) ;-)
PXL_20230120_203446974.jpg
Ich werde berichten, wie er sich so verhält...
- Likes 1
Kommentar
Kommentar