Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DYI Fingerprint Türöffner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von malte Beitrag anzeigen
    Der Reader spricht dann überhaupt nicht an. Nachmittags, bei dauerhaftem Schattenfall auf den FP-Reader geht es wieder problemlos.
    Liefert der Reader keine Werte oder fehlerhafte ? Das wird ein termisches Problem sein, vermutlich wegen Erwärmung keine Daten, oder ? Ist der Reader genau senkrecht oder schräg verbaut ?

    Kommentar


      Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen

      Liefert der Reader keine Werte oder fehlerhafte ? Das wird ein thermisches Problem sein, vermutlich wegen Erwärmung keine Daten, oder ? Ist der Reader genau senkrecht oder schräg verbaut ?
      Die Einbausituation bei uns ist ehrlich gesagt etwas kompliziert, so dass ich da schwer die Kommunikation zwischen FP-Reader und ESP tracen kann. Rein vom LED-Ring her würde ich sagen, dass gar nichts passiert. Zumindest reagiert der Ring überhaupt nicht. Eigentlich leuchtet er bei mir Magenta, wenn ein Finger aufliegt.

      Der Reader ist komplett senkrecht eingebaut. Wenn wir jetzt Hochsommer hätten, wäre die Hitzeentwicklung auch mein erster Verdacht - aber gestern war es hier um die 0°C und das Ding hat dicht gemacht. So warm sollte es im Hochsommer ja tendenziell auch bei anderen Installationen (im Schatten) werden?!

      Ich hab bisher den PIN 5 nicht angeschlossen. Vielleicht liegt da ja die Lösung für mein Problem?

      Kommentar


        Hast du noch einen Reader für einen Testaufbau? Ohne Debug-Möglichkeit der Verbindung zum ESP ist zuviel Spekulation dabei...
        (habe PIN 5 und 6, blau und weiß, nicht verbunden, jedoch ESP32 mit Tasmota) Wenn's am Nachmittag richtig sonnig wird, lege ich meinen ans Fenster...

        Kommentar


          servus!
          gibt es eine Möglichkeit die Beleuchtung des Ringes auszuschalten? oder die Beleuchtung nur als Status Meldung zu nutzen?

          Kommentar


            Hallo zusammen, wird hier noch aktiv weiterentwickelt oder lohnt es sich eher nicht zu warten?

            Viele Grüße

            Kommentar


              Hast Du den Theard überhaupt gelesen?
              Nur weil mal ein paar Tage / Wochen nichts neues kommt, heißt das das noch lange nicht dass da nichts mehr geht.

              Es gibt ja schon eine funktioniertende Lösung, die KNX Version wird wohl noch Zeit brauchen, Masifi ist gerade wie viele andere sehr beschäftigt.
              Ich hätte gerne auch mehr Zeit für solche coolen Projekte, aber Kinder und Hausbau lassen halt keine Zeit...

              Grüße

              Kommentar


                Ja durch unsere Haussanierung und Familienleben bleibt mir gerade nicht viel Zeit dafür.

                Was ich sagen kann. Ich habe meinen HW-Aufbau an jemand übergeben, der damit gerade an einer Firmware arbeitet. Ob und wann da was rauskommt, kann ich auch nicht sagen, da auch er es nur in seiner Freizeit macht.

                Also es ist nichts eingestellt, aber ob es sich für dich lohnt zu warten, wird dir keiner sagen können
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                  Hast Du den Theard überhaupt gelesen?

                  Grüße
                  Hi uncelsam,

                  es mag einige Neue hier geben die nur die hälfte lesen, dennoch bitte ich, dich nicht im Ton zu vergreifen. Sehr wohl habe ich alles gelesen und kenn auch das Thema der der mangelnden Zeit und das jemand die SW entwickeln muss. Ja ich kann es nicht aber ich hab schon massig Threads gesehen die einfach eingeschlafen sind, daher wird fragen ja wohl erlaubt sein. Also bitte mal Ball flach halten! Wenn z.B Masifi nicht antworten will ist das seine Entscheidung. Ich denke wird alt genug sein um das zu entscheiden.

                  Kommentar


                    g0bi Ball flach halten (um mal im Bild zu bleiben) ist sicher gut und sinnvoll.
                    Gilt dann allerdings für alle im gleichen Sinne
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Nachdem ich hier schon einige Zeit mitlese, ist mein R503 nun endlich angekommen. Beim Stecker handelt es sich laut Spezifikation um einen MX 1,0-6pin.
                      Wo bekomme ich denn das passende Gegenstück her? Ich suche nun schon seit gestern im Internet, kann aber nichts passendes finden.

                      Kann mir hier einer weiterhelfen? Vielleicht sogar ´nen Link? Danke im Voraus.

                      Schönen Gruß

                      Kommentar


                        Zitat von MVZ Beitrag anzeigen
                        Wo bekomme ich denn das passende Gegenstück her? Ich suche nun schon seit gestern im Internet, kann aber nichts passendes finden.
                        In der e-Bucht unter Artikelnummer 184820904916​ solltest Du fündig werden. An die Buchsen sind die Kabel allerdings angelötet und mit Schrumpfschlauch versehen. Dadurch sind die Kabel direkt an der Buchse nicht mehr so flexibel wie z.B. am Stecker und auch ein bisschen "dicker". Stört aber IMHO nicht.

                        Kommentar


                          bzw. mit dem Suchbegriff Micro JST 1.0 SH 6Pin kommt man auch recht weit.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            das Gegenstück zum vorhandenen Stecker habe ich auch von Ebay. Wie oben gesagt sind hier einfach Kabel an einer Buchse, die sonst nur für Platinen gedacht ist.

                            Das ist Frickelzeugs. Das ganze hat bei mir nur einmal wieder Ausstecken gehalten, dann war ein Kabel ab. Nicht wieder anlötbar.

                            Kann jemand einen anderen vier bis sechspoligen Stecker empfehlen?

                            Gruß,
                            HEndrik

                            Kommentar


                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen


                              Außerdem möchte ich versuchen, mich ein bisschen in die Erstellung von 3D Drucker/stl Dateien rein zu fuchsen um ein schickes UP Gehäuse für die Unterputzdose zu erstellen um den FP ergonomisch/abgewinkelt verbauen zu können, ähnlich wie den Xline von Ekey... Stelle mir so etwas vor, nur halt in schön und ich würde das Gehäuse für einen R502A entwerfen, sieht dann schicker aus, wenn dieser bündig verbaut ist ohne überstehenden Außenring aus Edelstahl und Überwurfmutter:

                              20220824_174803.webp

                              https://www.printables.com/de/model/...-mount#preview

                              Bist du mit deinem 3D Druck Projekt schon weiter? Die Idee das Gehäuse selber zu drucken finde ich perfekt und passt perfekt zum DIY FP.

                              Kommentar


                                Leider nein.... die liebe Zeit
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X