Zitat von Masifi
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX-Arduino Gemeinschaftsprojekt: "3-Phasen Energy Monitor" oder ...
Einklappen
X
-
Als Baustein zum Einlesen der RMS Werte wird ein ST Baustein zum Einsatz kommen: STPM32
Datenblatt:
http://www.st.com/st-web-ui/static/a...DM00111861.pdf
Davon für jede Phasen einen. Über einen gemeinsamen Takt werden sie angetriggert und über SPI ausgelesen.
als kleines Update. Ein Blockschaltbild folgt bald ...
Kommentar
-
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenAls Baustein zum Einlesen der RMS Werte wird ein ST Baustein zum Einsatz kommen: STPM32
Datenblatt:
http://www.st.com/st-web-ui/static/a...DM00111861.pdf
Davon für jede Phasen einen. Über einen gemeinsamen Takt werden sie angetriggert und über SPI ausgelesen.
als kleines Update. Ein Blockschaltbild folgt bald ...
würde sich dann nicht der STPM34 anbieten?
Gruß
Christian
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenJa habe ich mir auch schon überlegt, aber der hat auch nur 2x Current und 2x Voltage. Dann fehlt immer noch eine Phase.
Bei den 1phasigen Chip stellt sich die Frage ob man die ganzen Berechnungen eines Drehstromsystem realisieren kann. Werde mir das Datenblatt mal genauer anschauen.
Ich finde das völlig genial was hier auf die Beine gestellt wird. Leider kann ich nicht wirklich helfen, da ich es mit der Software nicht so habe. Ich habe Zugriff auf einen Netzsimulator "Omicron CMC356", sollte es mal einen Prototypen geben bin ich bei der Prüfung gerne behilflich.
Gruß Christian
Kommentar
-
Dieser Chip sieht auch interessant aus. ADE7758 ist 3phasig, kostet bei Mouser ca.10€
Im Netz finden sich einige Seiten zum Thema Arduino+ADE7758 da ist bestimmt etwas hilfreiches dabei.
Ein Display wäre nicht schlecht.
Kommentar
-
Als Display kann ich ein kleines, per SPI angebundenes TFT empfehlen:
https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=709159
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...374#post561374
Kommentar
-
Super das sich noch andere mit einbringen !!! "top"
Also ich habe keine Ahnung was man braucht um so "Phasenzeug" zu berechnen :-( :-)
Ist der STPM32 den gut und passend um:
* wie der EVU Zähler einen Zählerstand (aber ggf. resetbar) hat
* den Momentan-Verbrauch anzeigt
* und den tatsächlichen CosPhi berücksichtigt, so dass der Messwert "korrekt" ist und kein Schätz-CosPhi eingesetzt werden muss
* alle 1sek einen neuen Messwert liefern kann
* er alle 3 Phasen zusammen (Eingesetzt direkt hinter dem EVU Zähler), sowie einzeln auswerten kann (3 Phasen für unterschiedliche Geräte/Messbereiche/Messabschnitte im Haus)
Ein Display wäre cool, aber dann stellt sich die Frage, ob es vom BUS Versorgt werden kann (Stromtechnisch)
den tatsächlichen CosPhi berücksichtigt,
* alle 1sek einen neuen Messwert liefern kann
Kommentar
-
Was hat das Display für Abmessungen !?
Wie wäre es mit diesem hier:
http://www.ebay.de/itm/SPI-0-96-I2C-...UAAOSwDFNWE5og
das würde super in das Gehäuse(ganz rechts) passen
http://www.git-sicherheit.de/sites/g...__original.jpg
Kommentar
-
Bei OLEDs wäre ich vorsichtig was die Dauerhaltbarkeit angeht.
Ich habe dieses hier verwendet: https://www.adafruit.com/products/358
Hat mit PCB ca. 34x56mm.
Kommentar
-
Ok mit OLED kenne ich mich auch nicht aus.
In welches Gehäuse soll das Device denn kommen !?
jemand noch andere Vorschläge außer Bild ganz rechts:
http://www.git-sicherheit.de/sites/g...__original.jpg
Kommentar
Kommentar