Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das wäre ja top, da habe ich wohl in der Hilfe überlesen dass ich mehrere Kalender in einem LBS angeben kann.
Beispiel mit 9 (!) Kalendern, alle Einträge an E4-E8 müssen mit "|" getrennt sein !
z.B. E4: caldav|caldav|caldav|caldav|caldav|caldav|caldav|c aldav|caldav
Aber ich glaube es gibt einen Bug bei der Spaltenbreite.
Wenn ich E14 mit 35|50|15 z.B. angebe ist in der Listenausgabe die erste Zeile ****35 und die Spaltenbreite wird ignoriert.
Ich verwende keine Spaltenüberschriften E12 und auch die die Ausrichtung E13 ist leer.
Wenn ich E12 ausfülle und E13 funktioniert es, dann sind aber die Zeilen in der Darstellung viel höher (die Zeilenhöhe im Visuelement habe ich fest mit 20px angegeben, diese wird dann mit dieser Konfig ignoriert).
stimmt in Verbindung mit dem VSE1000 könnte ich das wie gewünscht umsetzen, aber ich verwende nun doch nicht den Ausgang A1 Liste sondern erstelle mir mit den next Ausgängen selber ein Liste so klappt es auch.
Diese Fehler gab es in früheren Postings auch schon, aber leider hat niemand beschrieben, wie sie behoben worden sind.
Soweit ich dies bereits ergründen konnte, handelt es sich offensichtlich um "außergeöhnliche"/fehlerhafte Kalendereinträge, die in diesem Fall von einer frischen Nextcloud-Installation geliefert werden. Die Abfrage des Kalenders per CalDAV funktioniert prima und liefert an den Ausgängen auch entsprechende Ergebnisse. Hier geht es lediglich um die Beseitigung der Fehlereinträge.
Erstelle ich einen neuen Kalender in Nextcloud und frage diesen mit fünf Testterminen ab, kommen keine Fehler.
Mein Problem: Der Familienkalender enthält aktuell über 500 unterschiedliche Einträge. Wie finde ich heraus, welche drei Termine die o.g. Fehler produzieren?
- DEBUG hatte ich bereits auf TRUE gesetzt, allerdings sind im Individual-Log keine Hinweise auf Fehler zu finden.
- möglicherweise stammen die "fehlerhaften" Einträge aus dem Exportieren/Importieren aus früheren Kalendern (u.a. auch Google). Gibt es irgendwo ein Tool o.ä., was eine ICS-Datei (da treten die Fehler analog auf) auf Konformität/Korrektheit prüft?
ich habe ein kleines Problem bezüglich der verbleibenden Tage beim Baustein LBS19000158.
Laut diesem Thema hier im Forum und der Beschreibung des Bausteines, soll mit Hilfe von %timeuntil% am E16 und der Formatierung untilfrm[%a] am E24 eine verbleinendeTagesangabe herauskommen. Doch das ist bei mir leider nicht der Fall.
So auf die schnelle, soweit ich mich erinnern kann:
Man kann nur Werte in E16 verwenden, die aufgrund der Einträge an E11 auch aufbereitet werden.
An E19 darf nur die Anzahl Tage stehen, nicht "Tage" anhängen.
Die Fehler aus Post #283 sind praktisch nicht zu finden, wenn man die Quellkalender nicht hat. In den Routinen jeden Array-Wert prüfen, ob er auch existent ist führt zu weit. Natürlich könnte man grundsätzlich alle Fehler unterdrücken, aber ob das gut ist?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar