Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS 19000145 - Beschattungssteuerung-NG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo miteinander

    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
    zudem habe ich immernoch Probleme mit der Positionierung der Lamellen nach Sperre mit E12 oder E13. Da bleiben bei mir leider immernoch die Lamellen zu. Details hatte ich hier mit #837mal gepostet.
    OK, ich schau dort nochmal...


    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir mein KNX Log ansehe, sehe ich daß eben vom LBS/EDOMI nur die Höhe neu geschrieben wird, der Lamellenwinkel jedoch nicht. Daher fährt mein Aktor dann auch nur die Höhe an und Lamelle bleibt leider zu...
    Das ist mir ein Rätsel! Wenn ich den LBS hier via E13 sperre, werden sofort die Positionen von E14/E15 angefahren. Wird die Sperre wieder aufgehoben, wird wiederum sofort die vorherige Position angefahren. Ohne Trigger oder sonstware, einfach nur E13 wieder auf 0 setzen.


    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
    Und zu guter letzt sperrt sich dann der Baustein auch noch selbst da der Lamellenwinkel mit 255 nicht dem berechneten Winkel 0 entspricht.
    Ja und das mit der Sperrung ist dann auch noch so eine Sache...


    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
    Vermutlich ist das ein spezifisches Verhalten des BMS MCU Aktors daß er sich offensichtlich wenn die Jalousie noch fährt den Winkel merkt, wenn aber die Jalousie auf Zielposition war wird wirklich nur die Höhe neu angefahren (mit Position Lamelle zu)... In diesem Fall bleibt auch das Sperren dann aus.
    So in etwa, ja. Wenn Du an den MCU-Aktor Soll-Höhe und Soll-Winkel schickst, wird erst die Höhe und danach der Winkel angefahren. Wird nur die Höhe verändert, wird der Winkel nicht nochmals neu gesetzt und ist dann mitunter nicht wie gewünscht.

    Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
    Lange Rede: Wäre es nicht sinnvoll nach Sperrenaufhebung einfach immer Höhe und Winkel neu zu schreiben? Oder noch besser: Wenn sich Höhe ändert immer den Winkel mit schreiben, damit könnte man ein Lamellenwinkelfahren bei gleicher Position von Höhe und Winkel vor und nach der Sperre (ist vmtl. nicht oft der Fall, aber kann theoretisch ja sein) auch noch verhindern. Ich dachte auch daß das Schreiben aller Ausgänge Höhe+Winkel nach Sperrenaufhebung schon mal funktioniert hat, oder?
    So sollte es eigentlich sein, ich wüsste aus dem Stehgreif auch gerade nicht, dass sich daran etwas geändert haben soll. Aber wie das eben so ist beim Refactoring, man erlebt da die tollsten Überraschungen...


    Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
    Dafür... aber der gespeicherte Winkel bzw. gespeicherte Höhe? Also ich fand glaub RC4? genial. Baustein sperren mit Höhenangabe 0/0 und nach der Sperre ist er direkt wieder auf den Ursprungszustand bzw. den neu berechneten Sollzustand?
    Genau so ist es, funktioniert hier problemlos. Wenn das bei Dir/Euch nicht so ist, dann muss es noch irgendwo einen wichtigen Unterschied in der Konfiguration geben...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Hier: MDT Jalousieaktor 01er Serie
      - Sperre greift nur auf den LBS und nur die Sperre mit Positionsvorgabe. (Wenn Fenster geöffnet wird und wird beendet wenn Fenster geschlossen wird)
      Aktor greift nur bei Windalarm und Sperre des Aktors selbst ein, bei Tests aber nie..
      Habe keine Verzögerung wenn ich E9 und E10 beschreibe. Sollte ich das mal probieren? Wobei RC4 ja schon ein guter Weg war..

      Kommentar


        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        Genau so ist es, funktioniert hier problemlos. Wenn das bei Dir/Euch nicht so ist, dann muss es noch irgendwo einen wichtigen Unterschied in der Konfiguration geben...
        das ist mir dann auch ein Rätsel. Meine Logik habe ich ja oben gepostet und mir fällt da zumindest nichts ein/auf das ein solches Verhalten begründen würde. Am Winkelausgang hängt ja bei mir direkt nur die Ausgangsbox mit direktem Schreiben auf das KNX-KO das in diesem Fall ja nicht geschrieben wird.

        eine Frage: hast Du mal bei Dir im KNX Log geschaut ob wirklich der Winkel am Ausgang geschrieben wird? Eine Möglichkeit ist ja vielleicht auch daß Du im BMS Aktor die Funktion "fahre letzte Automatikposition vor Sperre an" aktiv hast?

        Gruß
        Andi

        Kommentar


          Hi

          Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
          Meine Logik habe ich ja oben gepostet und mir fällt da zumindest nichts ein/auf das ein solches Verhalten begründen würde. Am Winkelausgang hängt ja bei mir direkt nur die Ausgangsbox mit direktem Schreiben auf das KNX-KO das in diesem Fall ja nicht geschrieben wird.
          Nur zur Sicherheit: Bitte mal Screenshot der gesamten Logikseite machen! Ich möchte alle Eingänge mit Werten sehen.

          Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
          eine Frage: hast Du mal bei Dir im KNX Log geschaut ob wirklich der Winkel am Ausgang geschrieben wird?
          Nunja, mein Setting sieht an dieser Stelle etwas anders aus.

          Ich habe die Zwangsposition bei Sperre nicht in Verwendung und kann das somit nicht am produktiven Objekt testen.

          Meine Dev-Umgebung sieht aber so aus, als dass ich dort eine Visu-Seite habe, mit der ich alle Eingänge des LBS modifizieren kann und auf dieser Seite ebenfalls unmittelbar alle Ausgänge sehe. Damit lässt sich sehr genau feststellen, ob ein Ausgang beschrieben wurde oder nicht. Sprich, im obigen Zwangsposition-Sperrfall wird sowohl Höhe als auch Winkel unmittelbar mit der Sperrposition gesetzt und nach dem Aufheben der Sperre wieder mit dem vorherigen Wert beschrieben.

          Was ich im Moment nicht direkt sehe ist, ob ein Ausgang nochmals mit dem gleichen Wert beschrieben wurde. Dazu muss ich mir erstmal etwas einfallen lassen.

          Konkret sieht's also so aus:

          2018-06-06_19000145_DevUmgebung.png


          Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
          Eine Möglichkeit ist ja vielleicht auch daß Du im BMS Aktor die Funktion "fahre letzte Automatikposition vor Sperre an" aktiv hast?
          Das kann ich so aus dem Stehgreif gar nicht sagen, spielt aber hier auch keine Rolle, da der Aktor in meinem Dev-Setup gar nicht involviert ist.

          Aber bgzl. dem Update der Winkel-Ausgänge bei Höhenänderung geht mir im Moment eine Verbesserung durch den Kopf. Stay tuned...
          Kind regards,
          Yves

          Kommentar


            Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
            Was ich im Moment nicht direkt sehe ist, ob ein Ausgang nochmals mit dem gleichen Wert beschrieben wurde. Dazu muss ich mir erstmal etwas einfallen lassen.
            schreib doch den Ausgang in ein Archiv. Dann siehst Du ja ob der Wert nochmal geschrieben wird über die Zeitstempel. Und genau dieses "Nochmal den selben Wert schreiben" fehlt ja hier bei mir, d.h. wenn man nur die Ausgänge "live" ansieht kann man das Verhalten nicht sehen, man braucht die Zeitstempel.
            Gruß
            Andi

            Kommentar


              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
              schreib doch den Ausgang in ein Archiv. Dann siehst Du ja ob der Wert nochmal geschrieben wird über die Zeitstempel.
              Wäre machbar, ist mir aber viel zu umständlich. Ich will live auf der Visu sehen, ob ein Ausgang beschrieben wurde...


              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
              Und genau dieses "Nochmal den selben Wert schreiben" fehlt ja hier bei mir, d.h. wenn man nur die Ausgänge "live" ansieht kann man das Verhalten nicht sehen, man braucht die Zeitstempel.
              Schon klar, darum gings aber nicht. Die Erläuterungen weiter oben haben sich grundsätzlich darauf bezogen, ob die Sperre mit Zwangsposition funktioniert und das tut sie.

              Ich muss mir jetzt erstmal was für die obiges Problem auf der Dev-Visu überlegen...
              Kind regards,
              Yves

              Kommentar


                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Wäre machbar, ist mir aber viel zu umständlich. Ich will live auf der Visu sehen, ob ein Ausgang beschrieben wurde...
                Schreib es doch in ein Archiv per Logik und zeige das Archiv als Tabelle in der Visu an. Dann sieht man Zeitstempel + Wert direkt in der Visu.

                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                Schon klar, darum gings aber nicht. Die Erläuterungen weiter oben haben sich grundsätzlich darauf bezogen, ob die Sperre mit Zwangsposition funktioniert und das tut sie.

                Ich muss mir jetzt erstmal was für die obiges Problem auf der Dev-Visu überlegen...
                ja, die Sperre mit Zwangsposition funktioniert solange der Winkel der Sperrposition vom berechneten Winkel der Automatikposition unterscheidet. Nur bei gleichem Winkelwert für Sperre und Automatik geht's schief. Selbiges beobachte ich auch beim Sperren über E12! Meine Vermutung: das kommt daher daß der interne SBC keinen Werteunterschied sieht...
                Zuletzt geändert von tger977; 06.06.2018, 21:47. Grund: Ergänzung Hinweis auf E12 und internen SBC
                Gruß
                Andi

                Kommentar


                  N'abend miteinander

                  Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                  ja, die Sperre mit Zwangsposition funktioniert solange der Winkel der Sperrposition vom berechneten Winkel der Automatikposition unterscheidet. Nur bei gleichem Winkelwert für Sperre und Automatik geht's schief. Selbiges beobachte ich auch beim Sperren über E12! Meine Vermutung: das kommt daher daß der interne SBC keinen Werteunterschied sieht...
                  Wie es scheint kommen hier mehrere Probleme zusammen. Ich kann das Fehlverhalten mittlerweile reproduzieren und bin am korrigieren...
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Super, danke!

                    Kannst du auch mit dem logfile bzgl Endlosschleife mit Zustandstoggeln was anfangen/nachstellen?
                    Gruß
                    Andi

                    Kommentar


                      Hallo und guten Morgen miteinander

                      Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                      Kannst du auch mit dem logfile bzgl Endlosschleife mit Zustandstoggeln was anfangen/nachstellen?
                      Anfangen schon, nachstellen noch nicht wirklich. Aber ich habe eine Vermutung, wie dieses Verhalten ausgelöst werden könnte und es gibt im neuen LBS dahingehend einige Umbauten.

                      Weiterhin habe ich das Beschreiben der Ausgänge komplett überarbeitet, so dass nun die Winkelausgänge ebenfalls sauber beschrieben werden, wenn sich die Höhe des Behangs ändert.

                      Aus diesem Grund hier also der RC8. Happy testing und wie immer, her mit dem Feedback!
                      Angehängte Dateien
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        Hi Yves,

                        danke für das Update. Erster Test mit dem RC8 und der Terrassentür sieht nun perfekt aus! Winkel wird sauber ausgegeben und Jalousie fährt auf gewünschte Positionen.

                        Ich bin nun auf morgen früh gespannt. Mal sehen ob das Toggeln (das ich reproduzierbar nun jeden Tag hatte) nun auch weg ist!
                        Gruß
                        Andi

                        Kommentar


                          Allerdings scheint das Verhalten mit E12 noch das alte vom RC7 zu sein.
                          Wenn ich z.B. Jalousien schliesse und über e12=1 sperre (durch Schlafszene) wird nach Sperrenwegnahme über e12=0 nicht die Jalousie auf letzte Automatikposition gefahren und bleibt zu.
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            Hi Yves,

                            wie immer Danke für deine Mühe!!! Also ich habe festgestellt, dass sich die Beiden Ausgänge A5 und A6 wohl ändern nachdem ich die Sperre an E13 aufgehoben hab, aber da sich A5 und A6 wohl nahezu zeitgleich ändern, mag das mein Aktor nicht (MDT Jal) Hier habe ich nun in A6 eine Verzögerung von 1000ms eingebaut und so scheint es zu gehen. Jemand mit demselben Phänomen?

                            Gruß Stefan

                            Kommentar


                              Bis jetzt nicht, ich habe auch den MDT.

                              Kommentar


                                Hi Vento, auch 01er? Hast du vll. mal nen Screenshot deiner Logik?
                                Sperrst du auch mit Zwangsposition?


                                Gerade nochmal getestet, bei mir geht kaum noch was.Ich glaub ich bin zu blöd für den LBS. Nicht böse, aber ich glaub ich geh erstmal zurück zu RC04. Andererseit sehe ich dass vom Aktor ne 255 als Rückmeldung kommt und wohl auch der LBS 255 gesendet hat aber der Behang steht bei 240?

                                Gruß Stefan
                                Zuletzt geändert von g0bi; 10.06.2018, 21:06.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X