Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe eine allgemeine Frage zum praktischen Teil.

    Das Soundmodul ist gelötet, programmiert und in der ETS eingebunden. Soweit alles gut.

    Jetzt meine Frage: Ich habe einen ganz normalen potentialfreien Klingeltaster mit zwei Kabeln. Diese muss ich doch mit den Binäreingängen auf dem Soundmodul verbinden?! Die Kabelfarben der Binäreingänge sind bei mir:

    Weiß
    Blau
    Grün
    Gelb
    Schwarz
    Rot

    So wie ich das Verstanden habe, muss ich nun das weiße Kabel (5V) mit einem Kabel des Tasters verbinden und dann noch z.B. Blau (Eingang A) mit dem zweiten Kabel des Tasters. Bei Tastendruck wird dann auf oder zu gemacht.

    Sorry, ich bin echt ein Laie und benutze vielleicht nicht immer die richtigen Begriffe.

    Das KNX-Kabel und der empfohlene Giralautsprecher sind ebenfalls verbunden.

    Wie gehts jetzt weiter? Was muss ich genau in der ETS Einstellen?

    Grüße Daniel


    Kommentar


      Also der Binäreingang ist Potentialfrei, das heißt es darf kein Strom angelegt werden. Da du mir privat noch von einem Gong geschrieben hattest, wirst du irgendwo noch eine Stromquelle für diesen haben.

      Empfehlung:
      Nimm mal die Draht enden, die auf den Binäreingang gehen sollen, halt ein Multimeter (V im DC Modus) an die Enden und schau, ob Strom anliegt.

      Und zum Anschluss an den BE musst du einmal GND (ground) und einmal Eingang am Modul nehmen. Nix an 5V oder so.
      Grüße Etienne

      Kommentar


        Es liegt definitiv kein Strom auf. Wurde auch wie du schon empfiehlst mit einem Multimeter gemessen. Ich meinte den Gira Lautsprecher, den kann ich doch direkt an die Platine anschließen. Der wurde hier auch empfohlen.

        Dann hab ich soweit alles richtig angeschlossen.

        Was muss ich in der ETS einstellen?

        Kommentar


          Ja genau. Von weiß über den potentialfreien Taster zu einen der Eingänge(Blau,Grün,Gelb,Schwarz)

          Etienne hat es schon richtig gesagt, es muss alles potentialfrei sein, d.h. Keine weitere externe Spannung.
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            Den Gira LS direkt anschließen passt.

            In der ETS musst du das einstellen, so wie du es brauchst. Eigentlich sollte alles dort ganz gut beschrieben sein.
            Spiele einfach damit rum, man kann hier absolut nichts kaputt machen. 👍
            Nur wenn man komplexere Logiken baut, sollte man genauer aufpassen was man tut.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              Ich wollte mich einmal zurückmelden. Die Installation war erfolgreich . Ich hatte schlicht und einfach vergessen die GA von Binäreingang A und Auslöer zu verbinden....
              Jetzt bin ich sehr begeistert.

              Eine Frage hab ich aber noch: In der ETS Hilfe gibts einen Hinweis, dass ein Übertagen der Sound Dateien per KNX ist möglich, so dass ein Ausbauen nicht mehr nötig ist.
              Wie genau funktioniert das? Oder hab ich die Anleitung übersehen?

              Grüße Daniel

              Kommentar


                Dafür verwendet man den KnxFileTransferClient
                Mit dem lassen sich Dateien übertragen.
                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                Kommentar


                  Guten Abend, hat von euch jemand eine schöne Gong/Klingel mp3 für mich?
                  gern per PN melden.
                  vielen Dank im Voraus

                  Kommentar


                    Ich hab mir mal Gedanken um eine ansehnliche Aufputzlösung gemacht.
                    Gira Doppel Gehäuse damit man etwas Platz hat. Eine Blindabdeckung und den passenden Girs Lautsprecher mit Gitterabdeckung.

                    IMG_5577.jpg IMG_5576.jpg

                    Kommentar


                      Gira Doppel Gehäuse damit man etwas Platz hat
                      Wofür brauchst du den?

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Wofür brauchst du den?
                        Komfort. 😉

                        Kommentar


                          Hi Masifi - gibt es noch Bausätze zum Kaufen?

                          Kommentar


                            scheibe mir mal eine PM und dann schauen wir mal was wir machen können.
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              Guten Abend,

                              ich habe gerade festgestellt, dass ich mein SOM-UP nicht mehr parametrisieren kann bzw. weder partiell Programmieren kann, noch vollständig.
                              Das Gerät ist jedoch erreichbar und tut auch anstandslos seinen Dienst.

                              Ich erhalte in der ETS die Fehlermeldung "Die Programmierung kann nicht fortgesetzt werden aufgrund inkompatibler Produktdaten."
                              Soweit ich das sehe, passen Firmware und Applikation aber zusammen, oder?


                              Geräteinfo von Gerät 1.0.92

                              Allgemein
                              Maskenversion 07B0
                              Physikalische Adresse 1.0.92
                              Gerätehersteller KNX Association
                              Bestellnummer $534F4D2D555000003030
                              Seriennummer 00FA:5B323A38
                              Hardware-Typ $0000A2281000
                              Firmware-Version [0] 1.0
                              Programmiermodus Aus
                              Applikationsprogramm
                              Applikationsprogramm KNX Association Soundmodul V1.0
                              Ladezustand Geladen

                              Kommentar


                                Hi,

                                das Einzige, dass mir bei so einem Fehlerbild einfallen würde, wäre die gleiche PA 1.0.92 bei 2 Geräten.
                                Mach doch mal einen Gruppenmonitor-Mitschnitt von der Programmierung und stell den hier als Screenshot rein. Wichtig ist die letzte Spalte "Info" mit allen Daten in voller Breite (das unterdrücken die meisten, weil sie das nicht verstehen). Achja, und Quell-PA, Ziel-PA und Zeitstempel sind auch wichtig.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X