Wie soll ich das Problem lösen, wenn ich Arbeiten gehen muss und meine Familie ernähren? in dem ich Ablass kaufe? Geld ist mal wieder die Lösung für alles?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
In eigener Sache: stromlaufplan.de und Klimaschutz.
Einklappen
X
-
Keiner von uns kann einzeln das Problem lösen.
Wenn wir aber verbittert (angesichts der eigenen Ohnmacht?) die Kinder verteufeln, die vielleicht andere dazu bringen (Politik? Hallo?), was zu machen ... behindern wir eine Lösungsfindung und ziehen die Diskussion auf völlig falsche (bequemere und polemische) Themen.
Und das finde ich nicht sinnvoll.
- 1 Likes
Kommentar
-
Ich verteufle die Kinder nicht, ich finde sie nur inkonsequent und bequem. Sie haben recht und ich wurde von meiner Öko Mama schon immer so erzogen. Fahre viel Fahrrad und möglichst wenig Auto usw. ich tu was ich kann, aber das mache ich konsequent und ohne "mimimi passt gerade nicht, es ist kalt oder es regnet".. das nervt mich in unserer Gesellschaft. Alle sollen machen, aber bitte der Andere und das sehe ich da wieder.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenin dem ich Ablass kaufe? Geld ist mal wieder die Lösung für alles?
Viele Grüße, Volker
- 1 Likes
Kommentar
-
Ich finde ebenfalls gut, dass auf die Probleme hingewiesen wird und dass deutlich wird, es muss etwas geändert werden. Was ich nicht gut finde, ist die Panikmache. Panik und wilder Aktionismus sind selten sinnvoll.
Ebenfalls nicht zielführend ist die extreme Kompromisslosigkeit und Hochnäsigkeit der Aktivisten.
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenstatt mit den bösen Eltern in den Süden/Osten/Westen zu fliegen/fahren.
Vom eigentlichen Thema abzulenken halte ich auch für unfair.Zuletzt geändert von Voltus; 08.10.2019, 13:12.
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenEbenfalls nicht zielführend ist die extreme Kompromisslosigkeit und Hochnäsigkeit der Aktivisten.
Es ist keine Panikmache, sondern das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt und hat damals nur weniger Leute interessiert bzw. betroffen. Die Wissenschaft hat das viele viele Jahre lang prophezeit.
Aufwachen!
Im Endeffekt ist der Klimawandel nur der Spiegel all unserer Sünden an der Umwelt deren Auswirkungen in erster Linie jenseits des Westens spürbar sind, welche zu sehr vielen weiteren Problemen führen, die ebenfalls gelöst werden müssen (Vermüllung, Bodenerosion, Abholzung, Verschandlung ganzer Regionen durch Rohstoffabbau, Versiegelung von Flächen, Trinkwasservergiftung, etc. pipapo)Zuletzt geändert von trollvottel; 08.10.2019, 14:52.
- 4 Likes
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenEs ist keine Panikmache
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigensondern das Problem ist seit Jahrzehnten bekannt und hat damals nur weniger Leute interessiert bzw. betroffen.
Aber deine Antwort ist ein gutes Beispiel dafür, was ich damit meine, dass die extreme Kompromisslosigkeit und Hochnäsigkeit nicht zielführend sind. Vielen Dank dafür.
Kommentar
-
Wenn wir uns die Vergangenheit ansehen, hatte wir doch solche Probleme schon öfters, nehmen wir nur mal die Industrialisierung, hier gab es auch massive Probleme mit der Umwelt Verschmutzung, es hat eine Zeit gedauert dann wurde eine Lösung gefunden, damals war scheinbar alles in bester Ordnung, heut man dass es nicht so war.
Es wird Lösungen geben, nur haben die dann wieder andere Nachteile, die dann in 100 oder mehr Jahren ein Problem sind, wir müssen uns glaub nicht vorhalten lassen in den letzten 50 Jahren nichts für den Umweltschutz getan zu haben, so wie dass uns gerade die Jugend vorhält.
Was heute als Problem gesehen wird, war vor vielen Jahren oft auch schon da, nur konnte man es da mangels Technik und Wissenschaft noch nicht nachweisen.
Was meiner Meinung nach auch völlig ignoriert wird ist dass die Bevölkerung sich in den letzten 100 Jahren mehr als verdreifacht hat.
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenDann schlage gerne eine Alternative zum Lithium- und Kobaltabbau vor, denn der ist in Deiner Argumentation oben auch enthalten.I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenAch nein?
Mag sein, ändert aber nichts daran, es ist Panikmache.
Kommentar
-
Zitat von Cybso Beitrag anzeigenAb wann ist denn deiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt für Panik?
Wir müssen was ändern, ja und auch nicht erst in 50 Jahren. Aber in Panik zu verfallen ist nie sinnvoll, sie verhindert klares Denken, genau das brauchen wir aber.
- 1 Likes
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenMag sein, ändert aber nichts daran, es ist Panikmache.
Aber deine Antwort ist ein gutes Beispiel dafür, was ich damit meine, dass die extreme Kompromisslosigkeit und Hochnäsigkeit nicht zielführend sind. Vielen Dank dafür.
Keine Ahnung, aber z.B. vom Auto auf ÖPNV umzusteigen ist IMO keine Panikreaktion. Genausowenig wie auf's Fliegen zu verzichten. Das lässt man einfach und gut ists. Und die Kreuzfahrtschiffe stinken eh nur.
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenwir müssen uns glaub nicht vorhalten lassen in den letzten 50 Jahren nichts für den Umweltschutz getan zu haben
Also, was haben für für die Umwelt getan? Unseren Müll richtung Asien verkauft. Großartig, hier is sauber.Zuletzt geändert von trollvottel; 08.10.2019, 15:37.
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenWir müssen was ändern, ja und auch nicht erst in 50 Jahren. Aber in Panik zu verfallen ist nie sinnvoll, sie verhindert klares Denken, genau das brauchen wir aber.
Wie lange soll die junge Generation, die am heftigsten unter den Folgen leiden wird, denn noch warten, bis wir ihnen eine durchdachte und nachhaltige Lösung anbieten?
Nein, Zeit zum Nachdenken war genug, die haben wir ergebnislos verstreichen lassen. Jetzt ist die Zeit für Aktionismus gekommen, und der wird hart und unbequem sein.Zuletzt geändert von Cybso; 08.10.2019, 15:36.
- 3 Likes
Kommentar
Kommentar