Ich plädiere noch immer dazu dass nicht die Art der Energienutzung geändert werden muss sondern die Menge. Es gibt eindeutig zuviel günstigen Individualismus in den Industrienationen. Nachhaltigkeit ist unerwünscht und Einschränkung des Konsums eine wirtschaftliche Kriegserklärung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
In eigener Sache: stromlaufplan.de und Klimaschutz.
Einklappen
X
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDu ignorierst die Tatsache, dass Tesla und VW CO2 die Batterien und Fahrzeuge Neutral fertigen, bzw in Kürze fertigen werden.
Bei VW gibt's ganz neu eine Zellfertigung als Pilotlinie für Kleinserien.
Wie man sowas "CO2 neutral" bauen kann ist mir unklar. Selbst wenn man die Rohstoffe mal ausklammert: So ein Werk zu errichten erfordert ebenso Energie wie der Betrieb, das Werk wird doch nicht mit Gänseblümchenextrakt betrieben. Was übersehe ich?
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenÄndert an der Umweltzerstörung dennoch nichts. Man ist nur "Co2 Neutral". Das schaffen AKWs im übrigen auch... Wie man sieht macht es keinen Sinn einzig und allein das CO2 zu betrachten. Ich kann auch völlig CO2 Neutral ne Tonne Rohöl ins Meer kippen.
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenUnd beim Akku brauchen wir andere Rohstoffe... Tauschen A gegen B. Hast du denn den Eindruck dass dort wo die Rohstoffe abgebaut werden es jetzt zu Wohlstand bei der dortigen Bevölkerung führt? Oder führt es nicht eher zur Verschlechterung dort?
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenDie Länder müssten doch im Geld nur so schwimmen, immerhin haben sie ja Glück und sitzen auf wertvollen Rohstoffen. Ach nee haben die Leute nicht wirklich was von. Wer was davon hat sind ein paar wenige und "wir" weil sie mit Elektroautos dann rumgurken können.
Seh nicht so großen Unterschied ob man Leute wegbombt oder ihnen die Lebensgrundlage nimmt.
Kommentar
-
Zitat von hthoma Beitrag anzeigenBeim Verbrenner wird auch nur die CO2 Erzeugung durch verbrennen des Treibstoffs im Auto angegeben. Aber auch da gibt es einen Rucksack durch Förderung, Transport und Verarbeitung von Erdöl. Ganz besonders krass ist das bei den kanandischen Ölsanden. Außerdem läuft dann immer mal wieder ein Tanker auf Grund und verseucht ganze Küstengebiete oder eine Bohrinsel explodiert im Golf von Mexiko.
Disclaimer: Ich fahre auch einen Diesel und solange der noch gut ist, wird er auch bleiben. 5 bis 6 Jahre macht der hoffentlich noch und danach kann ich mir gut ein batterieelektrisches Auto vorstellen. Aber wer weiß, wie sich die Technik bis dahin entwickelt.
Kommentar
-
Zitat von uncelsam Beitrag anzeigenNaja "CO2 neutral" beutet in der Sprache der Industrie:
Ich habe mein erzeugtes CO2 durch das kaufen von Zertifikaten neutralisiert.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenLithium wird nicht verbraucht. Ich muss das Lithium nur 1x entnehmen und verbrenne nicht fröhlich Milliarden Tonnen jährlich. Es entsteht gerade eine neue Industrie, die sich mit dem Recycling der Batterien beschäftigt.
Am Abbau ändert das in nächster Zeit, vermutlich mehrere Jahrzehnte überhaupt nichts. Auch hängt es am Ende davon ab was ist wie wirtschaftlich. Oder denkst du man gibt sich notfalls mit deutlich teurerem Recyling zufrieden und lässt das Zeug in der Erde?
Tesla ab sofort nur noch aus recylelten Akkus?Ich frage mich auch bei der Stationären Weiterverwendung die als Argument angeführt wird was dann in die neuen Autos kommt?
Und speichern wir erst dann Energie zuhause in Akkus sobald die in den Elektroautos nicht mehr gut genug sind? Dann muss man ja noch einige Zeit warten...
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIch sehe schon einen großen Unterschied. Von Lebensgrundlage wegnehmen kann ich auch nichts erkennen. Oder machst Du dir um die Scheichs Sorgen?
Zuletzt geändert von ewfwd; 01.10.2019, 16:07.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenSpielt nur gar keine Rolle aktuell dass es nicht verbraucht wird da der Bedarf enorm ist. Oder sagst du der Abbau wird jetzt groß zurückgefahren weil Recyling und so?
Am Abbau ändert das in nächster Zeit, vermutlich mehrere Jahrzehnte überhaupt nichts. Auch hängt es am Ende davon ab was ist wie wirtschaftlich. Oder denkst du man gibt sich notfalls mit deutlich teurerem Recyling zufrieden und lässt das Zeug in der Erde?
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWelche Scheichs? Ich rede von der Bevölkerung oder sind das alles Scheichs? Gibts überhaupt Scheichs da wo es Lithium gibt? Dachte die gibts eher in der Arabischen islamischen Welt.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDa hat sich jedes argumentieren erledigt....
Warscheinlich wird der Lithiumabbau jetzt bald eingestellt, weil es wird ja nicht verbraucht, wir genug aus der Erde geholt haben und Recyling löst den Abbau ab.. Der Bedarf lässt sich ganz sicher bald schon aus Recyling sicherstellen.Zuletzt geändert von ewfwd; 01.10.2019, 16:14.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenMache dir doch wenigstens die Mühe und lese die entsprechenden Pressemitteilungen.
Wenn ich auf die Skizzen von Tesla zur geplanten Gigafactory aus 2014 schaue, dann sehe ich dort viel Fläche für Solar- und Windenergie.
tesla_gs_skizze.jpg
Aber wenn ich mir ein Foto aus 2018 zur Realisierung anschaue, dann sehe ich nur eine Fabrik mit Parkplätzen.
Wobei ... ganz links auf dem Dach, das könnten ein paar verirrte Solarpanels sein ...
Edit: ist auch so, das sind die Solarpanels, Stand 2019. Etwas anders in den Dimensionen als 2014 im Powerpoint dargestellt...
tesla_gf_foto.jpg
Zuletzt geändert von Gast1961; 01.10.2019, 17:05.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenAuch ignorierst Du die Tatsache, dass für Dein Vergnügen mit einem Öl Verbrenner (Diesel ist Heizöl) zu fahren Kriege geführt werden und riesige Tanker die Weltmeere durchkreuzen. Tankerunglücke und Bohrinselunglücke haben wir in unserer Lebensspanne nun wirklich genug gesehen.
Welche Auswirkungen die Lithiumgewinnung auf die Umgebung hat, kann jeder selbst nachlesen. Das ist schon etwas mehr als ein wenig Wasser anrühren und verdunsten lassen:
Beispiel: https://www.deutschlandfunk.de/lithi...icle_id=447604
Kleiner Auszug:
„Ich hatte früher 230 Lamas, aber das war, bevor das Bergbauunternehmen hier anfing zu arbeiten. Seitdem sterben die Tiere. Die Kleinen werden geboren und sterben. Das geht schon seit zwei Jahren so. Sie kommen mit Behinderungen und Krankheiten zur Welt, mit krummen Beinen und Zysten. An denen sterben sie dann nach kurzer Zeit.“
„Mich wundert es einfach, warum diese sehr erfolgreichen Unternehmen nicht in der Lage sind, in ein Minimum von Sicherheitsmaßnahmen zu investieren. Diese Zone ist ein Naturreservat. Wilde Tiere wie die Vikunjas sind per Gesetz geschützt. Aber wenn das Wasser kontaminiert wird und die Luft verunreinigt ist, muss das vom Staat untersucht werden. Aber das passiert nicht.“
„Wir erleben im Augenblick, dass der Bedarf an mobilen und stationären Stromspeichern rasant wächst. Batterieproduktion wird ein wesentlicher Teil der industriellen Wertschöpfungskette weltweit. Weil Batterieanwendungen eben im Rahmen der Energiewende, im Rahmen der Elektromobilität aber auch in vielen anderen industriellen Bereichen zum Normalfall werden.“
So Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier von der CDU auf der Vernetzungskonferenz Elektromobilität im November vergangenen Jahres. Die Bundesregierung will eine Milliarde Euro in die Batteriezellenfertigung investieren.
Also irgendwo habe ich diesen Namen gerade hier im Forum gelesen...
Zitat von hthoma Beitrag anzeigenBeim Verbrenner wird auch nur die CO2 Erzeugung durch verbrennen des Treibstoffs im Auto angegeben. Aber auch da gibt es einen Rucksack durch Förderung, Transport und Verarbeitung von Erdöl.
Zuletzt geändert von dreamy1; 01.10.2019, 17:58.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenGrüße
Marcel
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenEs entsteht gerade eine neue Industrie, die sich mit dem Recycling der Batterien beschäftigt.
Und das Recycling wird dann ganz bestimmt ohne Energieaufwand und ohne Abfallprodukte von sich gehen...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Viele vergessen auch, dass für den (endlichen) Rohstoff Öl bereits eine komplette Logistik in Form des Tankstellennetzes besteht. Wenn man sich dem Thema eFuel etwas ernsthafter angenommen hätte, wäre das auch eine Alternative oder zumindest Ergänzung gewesen - und der Verbrennungsmotor hätte durchaus weiterhin einen Sinn:
https://www.bosch.com/de/stories/syn...e-kraftstoffe/
Kommentar
Kommentar