Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
. Außerdem bin ich gespannt wie die visu in ein widget passen soll so das von den 15" nicht 12 verschenkt sind.
das mag alles sein.
ich dachte auch eher einen "url Launcher" als widget der dann den Browser im full screen öffnet.
aber ehh .. du hast wohl so nein Gerät... hab mir nur theoretische Gedanken gemacht.
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Nachdem ich mein Projekt wie hier gezeigt nun abgeschlossen habe, möchte ich meinen Aufbau hier teilen, vielleicht ist der ja für den einen oder anderen Interessant!
Hintergrund: Ich habe von der Arbeit kostenlos zwei Beckhoff CP3924 bekommen, Industriemonitore welche für den Dauerbetrieb geeignet sind, aber leider nicht für den Wandeinbau konstruiert wurden.
Aufgrund des begrenzten Platzes in der Wand (ca. 9cm), konnte ich leider keine Schwenkhalterung in der Wand einbauen, also musste eine andere Lösung her.
Der PC ist bei mir im Technikraum, zum Monitor geht quasi nur HDMI / DVI und USB.
Der Bildschirm steht quasi in der Trockenbauöffnung und wird von hinten mit Schrauben die ich in die Balken gedreht habe ausgerichtet.
Gegen herausfallen ist der Monitor mit einer einfachen Schraube (am oberen Rand) fixiert.
Das Ganze wird von einem Aluminiumrahmen vom Metallbauer (Alu, 2mm schwarz eloxiert, Kostenpunkt ca. 60€ pro Stück) abgedeckt.
Der Rahmen geht absichtlich nicht bis zum Bildschirm, um die Bedienbarkeit und eine Beeinflussung der Touch-Erkennung durch das Metall zu verhindern.
Der Rahmen ist einfach mit Silikon auf die Wand geklebt lässt sich ohne große Zerstörung also recht einfach wieder abnehmen.
Mir gefällt das Ergebnis sehr gut und da ich die Monitore umsonst bekommen habe, lag der Materialpreis bei gerade mal 120€ für die zwei Rahmen.
Falls man also günstig an einen nicht-einbau-fähigen Touch-Monitor kommt, ist das also durchaus eine alternative zum Wand-einbau-Panel!
Läuft das Ding denn 24/7 durch oder schaltet er sich ab, falls niemand im Raum ist? Was hat das Gerät denn für einen Stromverbrauch?
Der Bildschirm ist 24/7 an einem Netzteil (läuft mit 24V) dran und eingeschaltet. Es gibt auch keinen Ein/Ausschalter (da Industriemonitor). Der Verbrauch beträgt ca. 30 Watt wenn er an ist, sonst eine niedrige Wattzahl die ich nicht genau gemessen habe. Der Bildschirm schaltet sich nach 1 Minute ab, das ist einfach die Einstellung von Windows "Bildschirm automatisch ausschalten".
Funktioniert einwandfrei und da die Touch-Funktion aktiv bleibt ist er auch sofort wieder an, wenn man drauftippt.
Ich könnte die Netzteile nachts abschalten, aber dafür ist die Elektronik sicher nicht ausgelegt und die paar Watt Standby machen das Kraut auch nicht mehr fett!
Ich habe keine Ahnung und keine Erfahrung. Ich habe aktuell auch noch kein Panel geplant, liebäugele aber für den Fall der Fälle mit einem Onyx Boox Nova Air Color eInk-Tablet als Panel, jedwede Visu bzw. Steuermöglichkeit muss bei mir im Webbrowser laufen.
Na dann viel Spass! Wenn ich jetzt schreibe, das eink absolut ungeeignet ist, stimmt das ja sowieso wieder nicht. Angeblich hat das Ding nicht mal einen Browser, da es zu langsam ist….. Schreib mal wie es dann in Wirklichkeit funktioniert.
ich suche gerade auch nach einer Lösung für Babtech Eibport und würde wahrscheinlich den Waveshare 18207 15.6inch HDMI LCD (EU) und einen starken PI wählen. Wäre das umsetzbar? Bei mir aber nur die Aufputzlösung mit einer Unterputzdose, die eine NYM- und LAN- Leitung beinhaltet.
ja das geht, habe ich auch so zum basteln da, mit verschiedenen ARM SOCs. Aber selbst ein RockPi läuft nicht wirklich fluffig mit den passenden Android ROMs. Da müsste man richtig Zeit + Können dahinter stecken um passende ROMs zu kochen, die ich nicht wirklich habe. Darum habe ich das aktuell wieder aufgegeben.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich habe mir ein einfaches Provisorium gemacht: ein iPad an der Wand. Ich habe es noch nicht einmal an das Ladekabel angeschlossen, da der Akku so lange hält und es für mich kein Beinbruch ist, das iPad alle zwei Wochen mal aufzuladen. (Netzwerkkabel liegt aber zur Verfügung).
Eigentlich wollte ich auch eine aufwendige Bastellösung machen, da es mit dem iPad aber so hervorragend funktioniert, wird aus dem Provisorium vermutlich eine Dauerlösung. Wenn ich Lust und zu viel Zeit habe, kommt dann noch ein PoE auf USB Adapter in die Dose und fertig ist es. Kosten für die Halterung: Aktuell 75 Euro über eBay Kleinanzeigen "iPad Wandhalterung „Bone“"
ja das geht, habe ich auch so zum basteln da, mit verschiedenen ARM SOCs. Aber selbst ein RockPi läuft nicht wirklich fluffig mit den passenden Android ROMs. Da müsste man richtig Zeit + Können dahinter stecken um passende ROMs zu kochen, die ich nicht wirklich habe. Darum habe ich das aktuell wieder aufgegeben.
Soweit ich das hier mitbekommen habe, läuft eibport auch über http, da geht auch Windows. Die Frage ist, ob die Leistung ausreicht.
Wenn das Tablet/der Bildschirm automatisch, zb. über udp oder http Kommandos ein-und ausgeschaltet werden soll ....vorsicht.
Ich versuch das gerade mit nem Odys WIN 11 Tab und komm da nicht so recht weiter. Sehr wahrscheinlich weil die Touchgeräte WIN nicht wecken dürfen....sind im Gerätemanager ausgegraut. Bei einem PC eher kein Problem.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar