Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Naja wichtig sind die Düsenaufsätze. Es gibt die kleinen Modellbau-Föne sind ja auch in der Liste von Heinz dabei.
Wenn man gerade kein richtiges Heissluftgebläse zu Hand hat, kann man im Notfall auch einen Trichter aus Papier machen und diesen vorne auf den Haarföhn von Mausi kleben. Das staut die Luft und die ist entsprechend heisser. Ist aber der Lebensdauer des Föhns nicht sehr zuträglich, der fängt auch an komisch zu riechen...
die ordentlich mit Schrumpfschlauch versehenen KNX-Kabel. Ich finde es mit einem normalen Heißluftfön immer ziemlich zeitraubend. Oder gibt es da spezielle Föne (Föns?), mit denen das schneller geht?
Ich verwende dazu auch den "Modellbau" Steinel. Ist gerade für KNX-Kabel IMHO deutlich angenehmer als die "richtigen".
Oder gibt es da spezielle Föne (Föns?), mit denen das schneller geht?
Naja wichtig sind die Düsenaufsätze. Es gibt die kleinen Modellbau-Föne sind ja auch in der Liste von Heinz dabei.
Ich habe meine KNX-Leitungen so ziemlich am Stück alle vorbereitet und dann in einem Durchgang mit Schrumpfschlauch überzogen. Das geht mit den großen Fön und passendem Aufsatz sehr fix und man muss dann nicht warten bis der auf Temperatur ist, durchlaufen lassen ist mir zu laut.
Ernstgemeint: ich bewundere auf mehreren Bildern immer die ordentlich mit Schrumpfschlauch versehenen KNX-Kabel. Ich finde es mit einem normalen Heißluftfön immer ziemlich zeitraubend. Oder gibt es da spezielle Föne (Föns?), mit denen das schneller geht?
Gibt es, zum Beispiel von Steinel und Bosch. Guckst Du bei einem Elektro- oder Elektronik-Disti, Beispiel Distrelec (Schweiz) hier
Ich habe einen von Steinel. Da sind dann diverse Düsen für verschiedene Schrumpfschlauch-Durchmesser dabei
Wieso hast du den Verteiler als Univers Z und nicht als N aufgebaut?
So hat das, meiner Meinung nach, viele Nachteile.
-keine Leitungführungskanäle von oben nach unten.
-keine extra Reihenklemmenabdeckungen, welche komplett geschlossen sind und somit keine Abdeckstreifen benötigen
-Hutschienenabstand ist bei N etwas größer.
-tiefergelegte Hutschiene kannst so auch nicht ohne weiteres nehmen.
Da sind Kabel von unten und oben eingeführt, das ist ein Zeichen für ganz schlechte Planung, hab ich gehört ;-)
Ernstgemeint: ich bewundere auf mehreren Bildern immer die ordentlich mit Schrumpfschlauch versehenen KNX-Kabel. Ich finde es mit einem normalen Heißluftfön immer ziemlich zeitraubend. Oder gibt es da spezielle Föne (Föns?), mit denen das schneller geht?
Aber schön, auch mal echte Verteiler zu sehen, und nicht nur welche, bei denen jede einzelne Ader kunstvoll und in perfekter Symmetrie gebogen wurde.
Das ist leider das Typische Verhalten vom Handwerk.
Wärst Du jetzt kein deutscher Betrieb, sondern einer aus dem EU Ausland, darfst Du sogar ohne Meister Installationen durchführen.
Ich hoffe immer noch, dass die Meisterpflicht im allgemeinen Fällt, die Wiedereinführung dieses Jahr in einigen Bereichen wird mit Sicherheit Klagen nach sich ziehen.
Und wenn man die Verteiler hier Teilweise sieht, welche von Meisterbetrieben gebaut wurden, kommt ganz klar heraus, dass ein Meisterbetrieb auf keinen Fall ein Garant für saubere Arbeit ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: