Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wir leben im Jahr 2021. Wir sind von soviel "Elektrosmog" umgegeben da spielt das keine Rolle Also ja ich überlege selber ob ich ggf. einen im SZ nachrüste.
Für mich hat KNX halt den Vorteil, dass ich die Installation in den Schlafräumen nachts stromlos schalten kann.
Mir entsprechender Wandfarbe hält man Elektrosmog von Draußen weitestgehend fern.
Sich dann einen TruePresence an die Decke zu hängen ist dann halt fragwürdig. Und ich muss es meiner Frau irgendwie verkaufen - mir persönlich wärs ehrlicherweise egal
Ich hatte damals mal kurzzeitig einen TPM im Schlafzimmer verbaut aber eher wegen den Sensorwerten, ist aber dann in einen anderen Raum gewandert wo der Nutzen besser ist. Im Schlafzimmer sitzt jetzt ein Smelly One , der liefert mir auch alle Werte die ich haben wollte.
Hab den TP/TPM nur in Räumen wo auch mal nur kleinste Bewegungen stattfinden z.B. Wohn/Esszimmer, Küche mit Insel/Sitzgelegenheit, mein Büro, Hobbyzimmer/Büro meiner Frau, Und Kinderzimmer da hier auch Schreibtische stehen. Trotz all dieser Ärgereien bin ich sehr zufrieden mit den Meldern.
Wenn ein TP im Schlafzimmer ist, hat man da eine bessere Definition von Anwesenheit. Ich sehe das ja immer noch als primäre Aufgabe eines PM, wissen das wer da ist. Licht und sonstige Aktionen davon sind die zweite Priorität.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wie zufrieden seid ihr mit dem TP in offenen Räumen, die nur teilweise abgedeckt werden sollen? Zum Beispiel offene Wohnküche und der TP hängt in der Mitte des Wohnzimmers und der Teil der Küche soll nicht dabei sein.
Natürlich unter der Voraussetzung, dass der TP quadratisch nur das Wohnzimmer abdeckt und der Teil der Küche nicht in das Quadrat fällt
Natürlich unter der Voraussetzung, dass der TP quadratisch nur das Wohnzimmer abdeckt und der Teil der Küche nicht in das Quadrat fällt
Das Problem ist, dass die Empfindlichkeit als Kreis eingestellt wird. Quadratisch kann er nicht. Aber die Distanzerkennung ist sehr gut (jetzt nicht auf den cm genau, aber halber Meter oder so passt schon). Ich find die Präsenzerkennung perfekt, auch die Reaktionszeit ist bei mir gut.
Die UWB (Ultrabreitband)-Zulassung erfordert eine sehr geringe Sendeleistung. Beim Steine True Presence ist die Sendeleistung des Sensormoduls im Datenblatt angegeben: -14dBm, das sind 40 Mikrowatt = 0.04 Milliwatt.
Das ist eine 50x geringere Sendeleistung als beispielsweise ein Bluetooth-Stöpsel, den man direkt am Kopf trägt.
Melder wie der HF180, die im ISM-Band bei 5.8GHz arbeiten, dürfen max.10 Milliwatt Sendeleistung nutzen. Einheit beachten!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar