Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    können tut die wirklich nix, wenn man sich bwm von Merten, BEG, Gira usw anschaut. Zum messen ok aber mehr nicht.
    Sind bei den andren BWM von Steinel die Softwaren auch so mager? Und dann wollen sie sich bei mir in der Firma gross vermarkten und bei Grossprojekten?

    Kommentar


      Wäre vielleicht eine Geschäftsidee: Ein virtueller PM-Master. Ob sich da mit einem Logikmodul was machen lässt??

      Kommentar


        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
        können tut die wirklich nix, wenn man sich bwm von Merten, BEG, Gira usw anschaut. Zum messen ok aber mehr nicht.
        Sind bei den andren BWM von Steinel die Softwaren auch so mager? Und dann wollen sie sich bei mir in der Firma gross vermarkten und bei Grossprojekten?
        Zumindest für den SensIQ S KNX Außenbewegungsmelder (vor 2 oder 3 Jahren gekauft) muss ich das leider bestätigen. Auch da hat die Software deutliche Fehler, beispielsweise in der Abschaltung der Grundbeleuchtung bei ausreichend Helligkeit. Das wird schlichtweg ignoriert, obwohl die ausgegebenen Messwerte stimmen... Es ist ein Trauerspiel mit Steinel Produkten, vielleicht beschränke ich mich bei denen zukünftig auf Heißklebepistolen - die haben wenigstens keine Software.

        Kommentar


          Zitat von jasuim Beitrag anzeigen
          Ich habe nun die komplette Logik ausgelagert.
          In ein Logik-Modul oder einen Logik-Server?

          Kommentar


            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen

            In ein Logik-Modul oder einen Logik-Server?
            Auf den x1 😉

            Kommentar


              Danke, na dann bin ich ja beruhigt, dass es nicht an mir liegt
              Von der grundsätzlichen Struktur muss ich aber sagen, dass ich die Applikation vom TP intuitiver und verständlicher finde als vom Gira Mini. Mit dem muss ich mich mal als nächstes auseinander setzen.

              Kommentar


                Guten Abend zusammen,
                hier ist das Steinel Produktmanagement KNX. Mein Name ist Bernd und ich möchte hier gerne ein bisschen zur Entwirrung und jetzt auch regelmäßigerem Austausch beitragen. Ja es ist nicht schön, das bei einigen von euch gerade der TruePresence bzw. TruePresence Multisensor nicht das tun was er tun soll oder ihr von dem Sensor erwartet. Gerne leisten wir hier entsprechend Support, im Rahmen unserer Möglichkeiten. Bitte habt Verständnis, dass nicht jede Frage sofort innerhalb weniger Minuten auf "gelöst" gesetzt werden kann.

                Zu der aktuellen Verwirrung 2.1.4 bzw. 2.1.3 bei dem Firmwareupdate. Hier betrifft es den Radar-Sensor, der ein Update bekommt. Es ist aber eigentlich egal, ob ihr den 2.1.3 oder 2.1.4 im TPM habt, funktionieren beide gleich. Die Änderungen die hier gemacht wurden habe keine Auswirkung auf die Funktionsweise. Woher die Aussage kommt, das die 2.1.4 fehlerbehaftet war/ist können wir nicht nachvollziehen. Wir haben auch bei uns im Support mal recherchiert, aber auch hier will keiner diese Aussage getätigt haben. Als wir die Anleitung zu dem Update zur Verfügung gestellt haben, war die 2.1.3 noch aktuell und nur vereinzelt gingen schon Sensoren mit 2.1.4 raus. Bei mir Zuhause laufen beide Versionen und keine macht Probleme. Also alles cool...

                Wer Probleme mit Aufhängern oder sonstigen Problemen die die Lauffähigkeit beeinträchtigen hat, bitte bei mir per PN melden. Wir werden versuchen das Problem dann unbürokratisch zu lösen.

                Danke und schönen Abend!

                Viele Grüße
                Bernd vom Steinel Produktmanagement KNX

                Kommentar


                  Na dann willkommen im Forum.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Na das ist mal eine Ansage! Schön dass nun jemand hier betreten ist. Ich würde gerne auf die vorher genannten Probleme mit dem Sperren und auch das Mit der Verzögerung beim Triggern bzw generell Probleme mit dem Slave Eingang hindeuten. Ich denke die Applikation dürfte mehr Bäcker Essern werden. Auch der Schwellwert für Helligkeitsmessung bei der Konstantlichtregelung solle meiner Meinung nach auf 5 oder besser 1lux, zumindest im Nachtmodus, einstellbar sein. Ideen habe ich massig und gerne würde ich meinen Teil zum Ganzen beitragen, da ich auch aus der Entwicklung/Systemintegration komme.

                    Kommentar


                      Zitat von SteinelProduktmanagementKNX Beitrag anzeigen
                      Guten Abend zusammen,
                      hier ist das Steinel Produktmanagement KNX. Mein Name ist Bernd und ich möchte hier gerne ein bisschen zur Entwirrung und jetzt auch regelmäßigerem Austausch beitragen.

                      Viele Grüße
                      Bernd vom Steinel Produktmanagement KNX
                      Hallo Bernd. Ich habe von euch ein Muster bekommen und die 2.1.4 Software. Wieso lässt sich diese nicht aufspielen??
                      Und wann programmiert ihr eine brauchbare Software für eure Melder, wo die ganze Applikation verwendbar ist und die Präsenzmelderfunktion verwendbar ist.
                      Viele verwenden hier einen Gira Dummymelder, der die Funktion macht und eurer Melder gibt nur einen Impuls, weil die Software so schrott und so schwach ist.
                      Da müsst ihr euch noch ganz stark anstrengen und euch mal die Melder von Gira, Merten, BEG usw usw anschauen. Das ist schwach. Leider keine gute Kritik, aber wenn ihr viele Melder verkaufen wollt, dann hilft es nicht nur Melder zu produzieren, die Sonderfunktionenen haben, sondern sie müssen 1. funktionieren und 2. auch eine brauchbare Software haben.

                      Kommentar


                        Zitat von SteinelProduktmanagementKNX Beitrag anzeigen
                        Guten Abend zusammen,
                        hier ist das Steinel Produktmanagement KNX. Mein Name ist Bernd und ich möchte hier gerne ein bisschen zur Entwirrung und jetzt auch regelmäßigerem Austausch beitragen.
                        Das ist Klasse, herzlich willkommen Bernd!

                        Zitat von SteinelProduktmanagementKNX Beitrag anzeigen
                        Wer Probleme mit Aufhängern oder sonstigen Problemen die die Lauffähigkeit beeinträchtigen hat, bitte bei mir per PN melden.
                        Hier möchte ich gern ergänzen, das ein Forum von der offenen Diskussion lebt. Gern kann das parallel per PN kommuniziert werden. Das sollte aber nicht dazu führen, das Probleme hier nicht mehr angesprochen werden. Der offene Austausch ist weiterhin wichtig.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Hallo Gast, ich freue mich sehr hier von dir zu lesen Bernd und hoffe, dass die Beteiligung entgegen bereits ähnlich getätigten Aussagen nun wirklich besser wird. Bezüglich der Aussage

                          Zitat von SteinelProduktmanagementKNX Beitrag anzeigen
                          Woher die Aussage kommt, das die 2.1.4 fehlerbehaftet war/ist können wir nicht nachvollziehen. Wir haben auch bei uns im Support mal recherchiert, aber auch hier will keiner diese Aussage getätigt haben.
                          Kann ich zur Klärung beitragen. Mir geht es nicht darum einen "Schuldigen" zu finden aber die Aussage wurde mir Gegenüber vom Support per Mail am 08.03.2021 um 10:48 Uhr getätigt:
                          Die 2.1.4 ist die aktuellste Version. Da es dort aber Probleme gab, wird bewusst die 2.1.3 aufgespielt.
                          Unabhängig davon würde ich mir wünschen, dass die hier genannten Probleme nach und nach angegangen werden. Machen wir uns nix vor, die Idee des TP und TP Multi ist ungeschlagen im Bereich der PM Erfassung. Sie leidet ab erheblich unter den bisherigen Support und Kommunikationsschwächen der Firma Steinel. Daher wäre es sicher zielführend, die hier gemachten Vorschläge und Ideen umzusetzen. Ich würde mich freuen, wenn der Aussage, dass du dem
                          regelmäßigerem Austausch
                          teilhaben willst auch Taten folgen. Und nicht von einem möglichen kleinen Shitstorm vorab abschrecken lassen, wenn du dich jetzt für die Firma Steinel aus der Deckung wagst
                          Grüße Etienne

                          Kommentar


                            Hallo Bernd,
                            vielen Dank für die Teilnahme an der Diskussion.
                            Bisher muss ich sagen, dass mich die Themen hier im Forum davon abgeschreckt haben, mir einen TPM zu kaufen.
                            Ich war auch einer von denen, die beim Dialog-Day keinen abbekamen, so dass sich die >300 Euro für ein "suboptimales" Gerät schon negativ auf mein "Konsumgefühl" in Bezug auf den TPM auswirkt, um es mal nett zu formulieren.
                            Der Support schrieb mir übrigens: "die bekannten und in Foren diskutierten Probleme, sollten seit den letzten Firmwareupdates behoben sein", was ich aber anhand der Beiträge in diesem Thread wohl nicht unterstützen kann.
                            Ich hoffe, dass die hier gepoteten, vielen gutgemeinten Beiträge, von Steinel gehört werden.
                            Viele Grüße
                            André

                            Kommentar


                              Steinel ist in Wirklichkeit die Tarnorganisation für ein psychologisches Experiment, was man Kunden zumuten kann.

                              Kommentar


                                Eigentlich dürften die Teile nur einen Bruchteil kosten. Wir sind ja Beta Produkttester

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X