Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der TP wird in vielen Fällen ohnehin nur als Slave eingesetzt, das wäre doch eine Lösung dafür, dass er nicht unnötig einschaltet.

    Kommentar


      Das ist aber nur ein Workaround wegen der aktuellen Softwaremängel und keine grundsätzliche Systemdefinition.

      Und selbst wenn er Slave ist meldet er Bewegung von vor dem Haus Stat nur innen drinnen. Oder willst da jetzt noch den nächsten Workaround empfehlen, dass man mich ne Logik für die Lampe dazu schalten muss, dass der erst aktiv wird sofern gesichert vorher ne Bewegung beim Master war...
      Andere Einstellung der Reichweite/Position ggf mit einem weiteren Melder kombiniert, sofern der Raum sehr abweichend vom Kreis ist im Grundriss.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Es wird echt Zeit das wir dieses "Produkt" abschreiben können und das eine Vernünftige Firma wie MDT hervorkommt und eine Alternative auf den Markt bringt (hjk).
        Steinel verlangt hier einen Stolzen Preis für einen Betasensor der wohl nie wirklich funktionieren wird.

        Kommentar


          Wir haben nicht vor HF-Melder auf dem Markt zu bringen.
          Zuletzt geändert von hjk; 11.04.2021, 17:15.

          Kommentar


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Oder willst da jetzt noch den nächsten Workaround empfehlen, dass man mich ne Logik für die Lampe dazu schalten muss, dass der erst aktiv wird sofern gesichert vorher ne Bewegung beim Master war...
            Du hast Recht, genau das wäre meine Idee gewesen, Sorry, falls das jetzt unnötig kompliziert gedacht war.

            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Wir haben nicht vor solche Radarstrahler auf dem Markt zu bringen.
            Schade, ich hätte den gerne bei euch gekauft, und mich über eine komfortable Applikation gefreut.

            Kommentar


              DAU-Frage: Das Alleinstellungsmerkmal des TP ist eine andere Sensortechnologie, die Menschen auch dann erkennt, wenn sie sich überhaupt nicht bewegen. Ansonsten sind andere PMs genauso, bzw. haben sogar mehr Features oder laufen stabiler?

              Gibt es denn einen Workaround, damit man einen anderen PM nutzen kann, das Licht aber trotzdem anbleibt, wenn man auf der Couch liest? So wie ich die diesen Thread verstehe, kann man den TP wohl eher weniger empfehlen, außerdem ist er schon sehr teuer, so dass mir eine Alternative sehr recht wäre.

              Kommentar


                Nein, es gibt keinen anderen Melder

                Kommentar


                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Das Alleinstellungsmerkmal des TP ist eine andere Sensortechnologie
                  Exakt, er ist kein Infrarot Melder, sondern funktioniert über "Radar" so das er Atmung erkennen kann, also "Microbewegungen" braucht er auch schon.
                  (das macht er auch sehr gut, bis auf Rücken direkt .. da habe ich ein Arbeitszimmer Konstellation die "er" so nicht mag)

                  --- schnipp ---

                  Also bei mir war (derzeit keine Zeit zum testen) der Fehler schon recht eigenartig. Ich habe in der IT und habe mit Programmierung ein wenig zu tun, sagen wir mal EDV´er.
                  Der Fehler ist reproduzierbar, soweit so gut? Aber kein von Anwender auftretendes Kriterium was reproduzierbar wäre. Welche Software läuft so inkonsequent in eine exception? Wenn der PM ein Mainboard wäre würde ich bei RAM anfangen und letztlich auf Hardware Fehler tippen und das MB raus schmeißen.

                  Kommentar


                    Zitat von conectas Beitrag anzeigen
                    Welche Software läuft so inkonsequent in eine exception?
                    Naja, wenn die Software so modular und strukturiert aufgebaut ist, wie die Versionierung betrieben wird?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Das Alleinstellungsmerkmal des TP ist eine andere Sensortechnologie, die Menschen auch dann erkennt, wenn sie sich überhaupt nicht bewegen. Ansonsten sind andere PMs genauso, bzw. haben sogar mehr Features oder laufen stabiler?
                      Ja Steinel hat schon recht lange Melder mit HF-Technik also eine Art Mini-Radar. beim TP haben sie nun einen Sensor verbaut der so feinfühlig ist, das er eben auch die Körperbewegungen beim Atmen registrieren kann. Das ist dann wirklich Präsenz-Meldung.

                      Die üblichen PIR-Melder sind optische passive infrarot Sensoren, die sehen quasi ein 2-D Bild wie ein Schattenspiel im Infrarotspektrum. Und da ist eben eine Person auf dem Sofas keine Bewegung, weil es ein fixes thermisches Abbild ist.

                      Das System verhalten 2D Bild wie ein Schattenspiel verdeutlicht auch, warum ein PIR-Melder auch bei radialer Bewegung nicht so gut ist wie bei tangentialer Bewegung.

                      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                      Gibt es denn einen Workaround, damit man einen anderen PM nutzen kann, das Licht aber trotzdem anbleibt, wenn man auf der Couch liest?
                      Das Problem beim TP ist eben das der verbaute Sensor sich hier und da intern aufhängt. Und es gab das Phänomen das die Auslöse zeit Erkennen einer Bewegung recht lange dauerte (alles was so nah und über eine Sekunde ist, empfindet man halt als störend in einem KNX-Haus bei dem man sonst gewohnt ist dass das Licht angeht sowie man den Raum betritt oder mit Schwung die Tür öffnet.

                      Gegen das Problem das sich der Melder intern aufhängt hat Steinel wohl die höchste Prio bei der Reparatur auch das verzögerte Ansprechverhalten wurde schon angegangen, das wohl auch erfolgreich. Der Aufbau und die erdachte Logik in der ETS-Applikation sind aber noch offene Punkte und zumindest einigen sehr speziell denkenden Entwicklern entsprungen.

                      Insofern nehmen nun einige andere Melder mit bekannter und solider KNX-Applikation als Master für einen Raum und den TP nur noch als Zuspieler der echten Präsenz in Sofa Ecken usw.
                      Das ist natürlich immer noch unbefriedigend, weil eben eine recht teure Lösung.

                      Ansonsten ist der Melder selbst nicht zu teuer, da er eben technisch eine Lösung für einige bekannte Probleme bietet (echte Präsenz) und neben dieser Sensorik auch noch weitere Klimasensoren direkt mit bringt, die ja auch immer gern genutzt werden (Temp und LF, super im Bad und da auch wegen HF die Überwachung der Duschen), beim Multi bekommt man noch VOC und CO2 dazu. Das als getrennte HW ist schnell teurer als der TPM.

                      Für eine gute Präsenzerkennung und gern auch Richtungsauswertung und Zählen, was einige immer suchen, kann man auch mal auf den Steinel HPD2 schauen, aber der ist preislich dann wirklich nochmal eine ganz andere Hausnummer und optisch auch nur schwer zu verdauen an der Wand.

                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Vielen Dank für die Erklärungen!

                        Das heißt dann im Umkehrschluss diejenigen, die keinen TP verwenden, nutzen auch eher nicht zum Beispiel Präsenz auf der Couch als Auslöser für Licht, da das zu unzuverlässig wäre?
                        Wäre dann nicht schon ein großer Markt für Radar-PMs da und andere Hersteller lassen sich den entgehen?

                        Beim TP finde ich es zum Beispiel noch schade, dass es keine Zonen gibt. Im Bad kann ich es mir schon ganz nett vorstellen, dass zum Beispiel Bewegung in der Dusche den Handtuchheizkörper aktiviert.

                        Mal eine vielleicht blöde Idee ... wäre ein Kamerasystem eine Alternative? Die Logik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, man könnte sogar Gegenstände erkennen und sollte eigentlich ziemlich gut Menschen identifizieren können. Haustiere wären kein Problem mehr, sogar die jeweilige Person könnte man wohl auf Wunsch identifizieren. Anfreunden müsste man sich damit, dass man ständig von einer Kamera überwacht wird. Wenn da die Sicherheit nicht 100% gewährleistet ist, wäre es sicher keine Alternative.
                        Zuletzt geändert von livingpure; 11.04.2021, 18:13.

                        Kommentar


                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Präsenz auf der Couch als Auslöser für Licht, da das zu unzuverlässig wäre?
                          Naja als Auslöser genügt ja das man nicht per Beamen auf der Couch erschienen ist.

                          Aber ja bei vielen Installationen hat es dann entweder sehr lange Nachlaufzeiten oder man baut (wahrscheinlich eh empfehlenswert) verschiedenen Szenen für passende Lichtstimmungen, und bei einigen davon werden die Melder dann auch gesperrt.
                          Der Steinel von der Technologie bietet sich an der Stelle eben an, per Szenen das Licht zu definieren und den Melder als validen reinen AUS-Schaltautomat zu benutzen.

                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Wäre dann nicht schon ein großer Markt für Radar-PMs da und andere Hersteller lassen sich den entgehen?
                          Tja die anderen verkaufen ja eh schon genug von Ihren Meldern. Und wahrscheinlich sind deren Margen noch viel besser.

                          Und wenn man sich Melder von vor 10 Jahren anschaut, dann sind die aktuellen PIR-Melder schon sehr viel besser geworden. Vor allem was Möglichkeiten in der Applikation betrifft.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            dass zum Beispiel Bewegung in der Dusche den Handtuchheizkörper aktiviert.
                            Dafür gibt es Tempsensoren an den Wasserleitungen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Dafür gibt es Tempsensoren an den Wasserleitungen.

                              Sprich die sollte ich noch während des Baus in der Wand vorsehen?

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Naja als Auslöser genügt ja das man nicht per Beamen auf der Couch erschienen ist.
                              Stimmt, war natürlich als Auslöser für Licht ein als auch aus gemeint.

                              Hast du TP verbaut?

                              Kommentar


                                Ich habe einen Steinel HF360 im Bad. Ich bin da selten so ohne Bewegung. Einen TP noch in der Aktionsverpackung. Wenn das sich hier mit der Software mal beruhigt hat dann kommt der mal in Aktion und soll ins Schlafzimmer und einer ins Wohnzimmer und einer ggf. noch ins Büro. Da habe ich derzeit so einen BEG PD11 in V5 und den mag ich da so recht gar nicht.

                                Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                                Sprich die sollte ich noch während des Baus in der Wand vorsehen?
                                Ich habe halt einen sanierten Altbau mit alten Holzbalkendecken und eine lange Suche nach Bodenebene Duschwannen dafür hinter mir. da habe ich dann Leckagesensoren usw. verbaut. Und in 1-wire habe ich sonst auch reichlich Tempsensoren im Haus, da hat sich so ein Sensor ans Rohr angelegt unter der Rohrisolierung ganz gut angeboten. Andere haben auch die Badewanne mit einigen Sensoren beklebt um darüber einen Füllstandssensor realisiert um den Badebetreib zu detektieren.

                                Denn auch wenn Du in der Badewanne liegst ist ein PIR-Melder irgendwann blind.
                                Zuletzt geändert von gbglace; 11.04.2021, 19:09.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X