Immerhin ist die neue Version von FW 1 nicht 1.3, wie auch die alte, um alle zu verwirren, wie es bei der KNX-Applikation passiert ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Steinel Technical Support ein ChangeLog wäre wirklich sehr hilfreich. Eure letzten Ausführungen waren ja sehr beispielhaft, jetzt gilt es nur noch das Ganze strukturiert zusammen zu tragen, und bei jedem Firmware Release ein Datei "CHANGES.txt" (oder wie auch immer) mitzuführen, und dort die aktuellen (und alten Änderungen) zu protokollieren. Das würde das ein oder andere Problem bzw. Verwirrtheit aus der Welt schaffen. Das ist bei professioneller Software-Entwicklung eine Mindest-Anforderung. Ein paar Anregungen findet ihr auch hier: https://keepachangelog.com/de/1.0.0/
Bis dahin, sind wir hier im Forum ahnungslos was die Versionsnummern angeht und welche Änderungen es jeweils gibt. So ein Versionschaos kann doch auch nicht in eurem Interesse sein ...
Kommentar
-
Ich habe heute meinen ersten TPM von Steinel zurückbekommen und er funktioniertEs waren zwar zwei Siegel auf der Verpackung, eines geöffnet und das andere verschlossen. Somit denke ich, dass es sich um meinen oder einen anderen "überholten" TPM handelt. Ich hatte auch eine sehr nette Frau heute am Telefon (ca 20 Minuten bevor das Paket auch geliefert wurde lol), welche meinte, dass es eine interne Neustrukturierung gegeben hätte und die Fa Steinel nun effizienter auf solche Probleme reagieren kann.
Der "neue" TPM kam mit einer alten FW, aber das Update ging ohne Probleme und ich habe gleichzeitig auch noch alle anderen Melder geupdated. Ich denke ich werde der Fa Steinel noch eine Chance geben, wenn nun alles funktioniert. Dass sie sich hier gemeldet hat, finde ich vorbildlich und zeigt, dass das Beschwerdemanagement zwar schleppend funktioniert, aber es wenigstens existiert.
Man darf auf die beiden anderen Geräte gespannt sein....
- Likes 1
Kommentar
-
Das freut mich für Dich und klingt eigentlich erstmal gut.
Bisher gibt es ja von der neuen Firmware keine Meldungen und hier sind „keine Meldungen“ ja gute Nachrichten.
Zitat von jasuim Beitrag anzeigenDer "neue" TPM kam mit einer alten FWGruß Bernhard
Kommentar
-
Ich ärgere mich nur darüber, dass ich einen von meinen dahin geschickt habe. Aussage (schriftlich erhalten), Ersatzgerät wird mir sofort nach Erhalt zugesendet. Nach 1,5 Wochen mal nachgefragt. Nun heißt es, ca. 3 Wochen dauert es. Ohne Worte was da abgeht.
PS: Die anderen, auf die ich die neue Firmware gespielt habe, laufen bis jetzt ebenfalls ohne Ausfall.
Kommentar
-
Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigenIch ärgere mich nur darüber, dass ich einen von meinen dahin geschickt habe.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Liebe Forumsmitglieder,
leider gelingt es mir nicht, einen Steinel Multisensor True Presence KNX (7078) mit der SmartRemote App unter iOS 13.5.1 auf die aktuelle Firmware aufzurüsten. Das ist notwendig, weil sich das Gerät regelmäßig am KNX-Bus aufhängt, wie unter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...6sung-busreset beschrieben.
Aktuell hat der Steinel Multisensor True Presence KNX (7078) folgende Firmware-Stände:
[1] 1.3 | 1
[2] 1.2
[3] 2.1.3
Entsprechend der vom Steinel Technical Support beschriebenen Maßname (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...13#post1619900) möchte ich nun das Firmware-Update mit einem iPhone 6S unter iOS 13.5.1 und aktueller Steinel SmartRemote App einspielen. Zu diesem Zweck habe ich die 7078er-Dateien aus dem Link "Multisensor True Presence" auf das Telefon geladen und bin gemäß der Anleitung vorgegangen, die der neuen Firmware beiliegt:
Bitte die Updates in der folgenden Reihenfolge durchführen:
1. 7078-1-1_2_0001-1.sfu
2. 7078-1_4-1-app.sfu
3. 7078-2-2_1_0003-1.sfu
Laden Sie die Updates auf ihr Smartphone/Tablet und öffnen sie die Dateien mit der Steinel SamrtRemote App. Verbinden Sie sich mit dem
True Presence KNX Sensor und klicken Sie auf Update am unteren Ende der Einstellungsseite. Führen Sie die Updates in der oben genannten Reihenfolge durch.
Das dritte Update kann in Abhängigkeit von Android oder iOS zwischen 15 und 45 Minuten dauern. Android Geräte führen das Update schneller durch.
Nachdem bei meinem Sensor die Firmware [2] bereits auf dem Stand 1.2 ist, habe ich mich nicht länger damit aufgehalten, dass nach einem erfolgreichen Import der Datei 7078-1-1_2_0001-1.sfu in die App nach Bluetooth-Verbindung und Aufruf der Funktion "Update" nichts angezeigt worden ist. Allerdings habe ich diesen Effekt auch bei der Datei 7078-1_4-1-app.sfu, die wohl die Firmware [1] auf den Stand 1.41 heben sollte.
Ich erhalte zwar die Meldung der SmartRemote App, dass diese Datei importiert worden ist. Wenn ich dann aber die Verbindung zum Steinel Multisensor True Presence KNX (7078) aufbaue und auf Update klicke, erscheint wiederum nichts. Dabei handelt es sich definitiv um einen Steinel Multisensor True Presence KNX (7078) und die Dateien fangen mit dem Namen 7078 an, sodass ich mir nicht vorstellen kann, die importierten Dateien passen nicht zum Sensor und werden deshalb nicht angezeigt.
Wie kann ich weiter vorgehen, damit ich das Gerät aktualisieren kann?
Viele Grüße
Peter
Kommentar
-
Hallo,
ich interessiere mich für einen Steinel True Presence KNX. Allerdings wird mir nach ewigem Surfen nicht klar wo genau die Unterschiede zwischen True Presence Multisensor KNX und True Presence Air Multisensor KNX liegt. Irgendwie steht bei beiden dabei, dass sie Die Luft überwachen ....
Ausserdem die Frage, ob der Helligkeitssensor brauchbar ist. Vom HF 360 KNX habe ich erfahren, dass dieser ziemlich dürftig ist....
Kommentar
-
Es gibt keinen "True Presence Air Multisensor KNX". Der heißt nur "Multisensor Air KNX". Gleiches Design, aber keine True Presence Erkennung.
Da ich den zweiten nicht kannte, habe ich kurz bei Steinel und Voltus geschaut. Da ist noch Luft in der Recherche
Helligkeitssensor habe ich bisher nicht mit anderen verglichen und da Helligkeit keine Einheit ist, die ich schnell deuten kann, fehlt mir ein Vergleich.
Kommentar
-
Marino glaube manchmal liest man was man lesen selbst bei einer Stunde Recherche.
Bleibt also die Frage was der True Presence weniger kann als der True Presence Multisensor. Vermutlich ist es „Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, flüchtige organische Verbindungen (VOC), CO2-Gehalt sowie Helligkeit“ aber so wirklich weiß ,am es nicht ... vielleicht kann der einfache True Presence ja wenigstens Helligkeit für z.B. Konstantlicht und Temperatur wie eigentlich jeder PM....
Kommentar
-
Ist das so schwer?
der TP ist ein umfangreicher HF Präsenzmelder + die mittlerweile viel gewünschten neuen "Standards" Temperatur und LF, Helligkeitsmessung ist Grundfunktion der PM's um nicht nur dummer BWM zu sein, sondern beim Licht auch entscheiden zu können, ups ist ja schon hell muss ich ja nicht einschalten. Der TP-Multi ergänzt noch weitere Klimasensorik (CO2 + VOC). Der Air ist die andere Randmenge komplette Klimasensorik ohne Präsenzmelderfunktion.
Und dann kommt noch eine Ausbaustufe wo aus den Klimawerten noch bissel paar Werte direkt gerechnet werden und dann als neuer Corona-Lüftungsalarm verkauft wird.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar