Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vanstil Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen! Ich bin die letzten 4 Seiten mal überflogen und habe mitbekommen, dass die TP von Steinel noch unausgereift sind oder waren. Weiß jemand schon ob Nachfolger kommen oder nicht? Ich werde vermutlich Ende des Jahres oder Anfang des kommenden Jahres meine KNX-Hardware für's Haus bestellen und bin von den vielen beschriebenen Probleme etwas erschrocken.

    Sind in den neuen TP neue Hardware drin bzw. läuft alles mit den neuen Updates ohne Probleme?
    Dieser Thread ist nicht ohne Grund so lang. Mittlerweile haben wir über 2000 Beiträge. Vermutlich bräuchte es eine Zusammenfassung alle 500 Beiträge oder so. Der aktuelle Stand ist wohl sehr diffus. Wie willisurf ausgeführt hat, gibt es durchaus stabil laufende Melder. Leider haben aber selbst diese Melder diverse Besonderheiten in der Applikation, insbesondere, wenn man das Präsenzsignal extern auswerten möchte, usw.

    In der Vergangenheit hat Steinel Technical Support hier aktiv mit diskutiert und Verbesserungen in Aussicht gestellt. Aktuell ist hier leider absolute Funkstille und man hält sich bedeckt. Ab und zu kommen irgendwelche (unerwarteten) Firmware Updates von denen nicht so richtig klar ist, was eigentlich repariert wird. Scheinbar läuft es danach zum Teil instabil(er) als davor. Es gab z.B. in der Vergangenheit auch die Situation, dass sich die Melder regelmäßig aufgehängt haben und durch einen Busreset neugestartet werden mussten. Hier hat Steinel nach langer Zeit irgendwann einmal nachgebessert.

    Die Versionssituation ist leider sehr intransparent. Es gibt verschiedene Komponenten, die verschiedene Firmware Stände haben können. Vernünftige Changelogs gibt es nicht. Überhaupt scheint Steinel Technical Support nicht so richtig in der Lage zu sein, Software ordentlich zu entwickeln, zu versionieren und zu veröffentlichen. Zwischen den Zeilen hörte sich das auch so an, dass Steinel selbst gar nicht so viel Kompetenz in diesem Bereich hat, und das irgendwie dazu gekauft hat über externe Dienstleister.

    Insgesamt ist der Sensor leider eine Enttäuschung. Die Technologie ist einzigartig und, sofern sie korrekt funktioniert, auch wirklich beeindruckend. Aber es gibt viele Gründe vom Kauf abzusehen, und man kann kaum vorhersagen, ob man ein funktionierendes Produkt erhält. Wenn man bereit ist das Produkt öfters mal zu tauschen, dann kann man es wohl verwenden. Hier scheint es auch kaum Probleme gegeben zu haben. Nervig ist es trotzdem, und für manche Situationen ist es keine gute Lösung, wenn man mehrfach für x Tage ohne Präsenzsensorik ausharren muss, weil der Hersteller nicht in der Lage ist das Produkt zu stabiliseren.

    Insgesamt habe ich also sehr gemischte Gefühle mit einer Tendenz zur Abratung für den 0815 Anwender.

    Kommentar


      Es gab hier auch schon öfters den Tipp, den TP nur als Slave einzusetzen. Würdest du auch davon abraten?

      In der Standardkonfiguration würde dann ein verlässlicher PM in Kombination mit einem TP arbeiten, solange der TP funktioniert.

      Bei Ausfall des TP würde dieser zum Umtausch geschickt und beim PM muss die Nachlaufzeit entsprechend erhöht werden.

      Diese Spiel kann man 3 Jahre lang betreiben und dabei hoffen, dass bald ein Mitbewerber den Bedarf an einem funktionierenden TP erkennt.

      Kommentar


        Ich bin immer noch voller Hoffnung, dass MDT was bringt... hjk eigentlich hättet ihr es doch drauf
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          Es gab hier auch schon öfters den Tipp, den TP nur als Slave einzusetzen. Würdest du auch davon abraten?

          In der Standardkonfiguration würde dann ein verlässlicher PM in Kombination mit einem TP arbeiten, solange der TP funktioniert.

          Bei Ausfall des TP würde dieser zum Umtausch geschickt und beim PM muss die Nachlaufzeit entsprechend erhöht werden.

          Diese Spiel kann man 3 Jahre lang betreiben und dabei hoffen, dass bald ein Mitbewerber den Bedarf an einem funktionierenden TP erkennt.
          Ja, das ist ein gangbarer Weg und einige handhaben das wohl so. Ob man das empfehlen kann, weiß ich nicht. Das erfordert mehrere Geräte, macht das Vorhaben komplexer und teurer. Und ist eigentlich ein Work-around dafür, dass das einzig verfügbare Gerät viele Kinderkrankheiten hat.

          Am schönsten wäre es halt, wenn ein einzelner Präsenzsensor reicht. Keine Ahnung, ob und wann eine Alternative erscheint (oder Bananenprodukt 2.0). Wenn du weißt worauf du dich einlässt (Garantiefall, Wartezeit, Nerven, usw.), dann kann man das schon so machen. Aber viele dürften damit schlichtweg überfordert bzw. genervt sein.

          Kommentar


            MDT würde ich auch begrüßen. Einige wenige Geräte habe ich, die nicht von MDT sind, aber bei MDT fühle ich mich am wohlsten. Meistens haben andere Produkte (meine jedenfalls) eine Applikation, die nicht so umfangreich ist und ich muss Umwege suchen, um etwas zu erreichen, was MDT einfach kann.

            Meine 4 Steine funktionieren eigentlich gut. Nur der im Bad hat, als ich die Decke mit Schleifgiraffe geschliffen habe (Staub abgesaugt, keiner im Raum erkennbar) andauernd abgeschaltet, obwohl ich fast drunter stand. Zudem ist die Reaktionsgeschwindigkeit immer unterschiedlich. Zur Not habe ich bei 30cm noch eine verputzte Dose für einen MDT BWM
            Eigentlich sollte er ja Brustkorbbewegungen wahrnehmen, dann sollte eine arbeitende Person kein Problem darstellen.


            Viele Grüße
            Nils

            Kommentar


              Zitat von kbabioch Beitrag anzeigen
              Am schönsten wäre es halt, wenn ein einzelner Präsenzsensor reicht.
              Allein weil der TP keine Zonen kann, wird das so nichts werden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Allein weil der TP keine Zonen kann, wird das so nichts werden.
                Kommt auf den Anwendungsfall an. In manchen Fällen reicht es ja "radial" zu denken. Wenn der Sensor im Wohnzimmer oder Esszimmer hängt (und es keine Durchgänge, usw. gibt), dann reicht mir die Information, dass jemand präsent ist. Aber ja, manchmal sind mehrere Zonen zur Abgrenzung auch praktisch. Das wird wohl Technologie-bedingt mit diesen Meldern nie funktionieren.

                Kommentar


                  Hierfür gibt es ja jetzt den Theben mit den Kameras, der kann aber halt nicht durch Wände schauen....

                  Kommentar


                    und wie er sich verhält, wenn ich auf dem Sofa längere Zeit still unter einer Decke liege, weiß ich auch nicht
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Und er lässt sich nicht überall sinnvoll einbauen. Bei mir könnte er nur auf 2,4-2,5m Höhe und hat damit nicht so viel Reichweite, als dass ich Zonen unterteilen kann. Die Zonentrennung eines Busch-Jaeger oder MDT funktioniert bei mir an den Stellen einfach.

                      Kommentar


                        Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                        Hierfür gibt es ja jetzt den Theben mit den Kameras, der kann aber halt nicht durch Wände schauen....
                        War das nicht der, der neben der Busleitung noch 230V haben will?

                        Kommentar


                          Ja und anscheinend denken eh alle, dass die 4V Version unter dem Weihnachtsbaum stehen könnte.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Ja und anscheinend denken eh alle, dass die 4V Version unter dem Weihnachtsbaum stehen könnte.
                            Was genau ist die 4V Version?

                            Kommentar


                              Schreibfehler, gemeint war 24V. Die aktuelle Version wird unpraktischerweise mit 230V versorgt.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                Frage zum True Presence: bei mir löst der auch aus, wenn jemand im Geschoss darüber „drüber“ läuft. Allerdings tut er das zuverlässig.

                                Decke besteht aus Gipskartondecke, 20cm Balken mit Mineralwolle, OSB, FBH und Estrich.

                                Kennt ihr das und hat irgendwas geholfen?


                                Grüße,
                                Sebastian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X