Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meiner ist ne ganze Zeit gut gelaufen und fängt jetzt schon wieder an zu nerven. Musste ihn die letzten 2 Wochen insgesamt 4 mal neu starten. Entweder hat er ständig zwischen Präsenz und nicht Präsenz gewechselt und dabei das Licht an und aus gemacht, obwohl niemand im Raum war. Oder er ist in der Präsenz hängen geblieben. Mein Gott, das Gerät regt mich so auf. Die Technik ist einfach top aber die Software eine Katastrophe. Werde ihn jetzt wieder ein schicken und mir einen neuen schicken lassen. Zum kotzen.

    Software Stand:
    [1] 1.4 | 1
    [2] 1.2
    [3] 2.1.3

    Ach und die hier teilweise genannten neusten Firmware mit 2.1.4 oder was das in anderen Posts war gibt es bei Steinel ja auch nicht auf der Homepage, sondern nur den Firmwarestand, welchen ich schon habe... Wenn doch diese Technik endlich auch andere verbauen würden, die auch mit Software umgehen können ...
    Zuletzt geändert von Amenophis; 28.11.2021, 19:51. Grund: Softwarestand korrigiert
    Grüße Etienne

    Kommentar


      Nur als Idee, hast Du mal eine deutlich reduzierte Empfindlichkeit versucht? Ich habe mich gewundert, auf was der Sensor anspricht, Waschmaschine und Geschirrspüler ist ja klar, aber der Lüfter vom Backofen hat mich etwas überrascht.

      Interessant (auch wenn in Deinem Fall wohl nicht relevant), wie empfindlich die Erfassung auf Veränderungen im Raum reagiert. Im Wohnzimmer hatten wir unsere Couchtische erst später geliefert bekommen. Die beiden runden Tische Durchmesser 80 und 60cm Keramikplatte haben dazu geführt, das dauerhaft Präsenz erkannt wurde. Nach einer neuen Kalibrierung war der Spuk vorbei.

      Zum Thema Softwarekompetenz bei Steinel Full ACK!
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
        Software Stand:
        [1] 1.1 | 1
        Bist Du sicher, das Du diese SW Komponente hast?
        Ich meine das der „Watchdog“ bzgl. I2C Bus erst mit der 1.4\1 reingekommen ist.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          In dem kleinen Büro ist nichts was Luft oder ähnliches bewegt und es ist leider unabhängig von der Empfindlichkeit. Hatte schon mal mehr und weniger getestet. Ist auch ein Bungalow, dass darüber keine Bewegung ist.
          Grüße Etienne

          Kommentar


            Edit:
            FALSCH: Es ist die [1] 1.4, hatte ich oben falsch abgeschrieben Habe es korrigiert.
            Grüße Etienne

            Kommentar


              Na, dann bleibt nur Dein geplanter Umtausch.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Hallo liebe Steinel-Nutzer,

                hat jemand von euch eine Idee wie man das Problem löst, dass der Steinel über Szenen eingeschaltetes Licht wieder ausmacht?
                Bei mir gibt es folgende Situation: Der Steinel TP schaltet Licht ein und aus (via Licht schalten, keine Szene). Ich habe aber auch Lichtszenen und über diese kann das Licht ebenfalls eingeschaltet werden. Nun hat der TP ja keinen Statuseingang, bekommt also gar nicht mit, dass das Licht über eine Szene eingeschaltet wurde.
                Nun wird es vom Steinel auch nicht mehr ausgeschaltet.
                Ich bin gespannt wie ihr so eine Situation gelöst habt!

                PS: Bei den MDT PMs gibt es das Problem natürlich nicht, weil die ja einen Statuseingang haben und es daher mitbekommen, wenn über eine Szene Licht einschaltet wird.

                Kommentar


                  Zitat von raffix Beitrag anzeigen
                  Nun hat der TP ja keinen Statuseingang
                  Laut Applikationsbeschreibung haben die Lichteingänge auch ein KO für "Eingang Slave".
                  Grundsätzlich würde ich bei Leuchten die über den BWM gesteuerten werden sollen nie direkt ansprechen und den BWM übergehen.
                  Die BWM die ich so kenne haben oft auch einen generellen Slave eingang oder ein KO für manuelles triggern.
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                    Laut Applikationsbeschreibung haben die Lichteingänge auch ein KO für "Eingang Slave".
                    Ja, so mache ich das bei den meisten PMs, aber wie soll ich es mit Szenen lösen? Ich habe eine Beamerszene, die macht das Licht teilweise aus und wenn der Beamer wieder aus ist, wird via Szene das Licht wieder eingeschaltet. Das kann ich nicht über "Eingang Slave" lösen, zumindest wüsste ich nicht wie.

                    Kommentar


                      Du könntest einen zweiten Kanal als halbautomaten definieren, der das gleiche Licht schaltet und auf die Szene lauscht. Weiß nur gerade nicht, ob der TP mit Szenen umgehen kann. Alternativ einen Übersetzer dazwischen schalten.
                      Grüße Etienne

                      Kommentar


                        Schauen ob der TP per Szene gesperrt werden kann.

                        Dann einen Hauptkanal für selbständiges Schalten und einen Halbautomaten für diese und andere Szenen. Beide per Sperre gegeneinander verriegeln.

                        Den zweiten per Halbautomat, weil man ja nicht selber per Hand AUS machen will.


                        Ein Slave Eingang Bedarf immer ein zyklisch es Signal passend zur Nachlaufzeit. Es muss immer eine Art Sperre Zwangsführung sein.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Schauen ob der TP per Szene gesperrt werden kann.
                          Gute Idee, aber so etwas kann die dumme Applikation nicht.

                          Falls in dem Raum kein zweiter PM mit vernünftiger Applikation verbaut ist, dsr sich als Master eignet, dann wohl nur über den Umweg einercLogik/Umsetzung. Ansonsten würde auch ein Lichtkanal eines zweiten PM irgendwo genügen, wenn dieser einen externen Helligkeitseingang hat.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Falls in dem Raum kein zweiter PM mit vernünftiger Applikation verbaut ist, dsr sich als Master eignet, … Ansonsten würde auch ein Lichtkanal eines zweiten PM irgendwo genügen, wenn dieser einen externen Helligkeitseingang hat.
                            Also hier auch wieder die „Ausweichmöglichkeit“ wo der zweite PM nur die Applikationsaufgaben übernimmt und der TP die Helligkeit und Präsenzen? Bräuchte ich dann aber nicht zwei ext. Präsenzeingänge im zweiten PM und zwar für Präsenz und TruePrecence?

                            Ich frag so doof, weil ich für den Neubau im Wohnzimmer auch einen TP vorgesehen habe, aber auch gerne Beleuchtungsszenen eingebunden hätte.

                            Gruß David

                            Kommentar


                              Wieso brauchst da zwei? Der TP meldet es ist wer im Raum. Mehr willst ja nicht gesichert wissen. Wie er es gerade feststellt das da wer im Raum ist, ist doch egal.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar



                                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                                Also hier auch wieder die „Ausweichmöglichkeit“ wo der zweite PM nur die Applikationsaufgaben übernimmt und der TP die Helligkeit und Präsenzen?
                                Ja genau. Wenn der Master PM für den Lichtkanal einen externen Helligkeitseingang hat, kann er irgendwo verbaut sein. Ich hatte mir ja mal ein Logikmodul von MDT mit Präsenzkanälen für diesen Zweck gewünscht.

                                Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                                Präsenz und TruePrecence
                                Das sind quasi nur interne Zustände des TP, die Du nicht benötigst. Auch wieder so eine Verwirrung der eigenwilligen Applikation.
                                Zuletzt geändert von willisurf; 09.12.2021, 05:51.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X