Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
    der Sensor wurde doch sehnlichst erwartet
    Ja, aber nicht wegen seiner Taupunkt-Fähigkeiten .

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Kann man eigentlich sagen wie der Erfassungsbereich des Melders aussieht? Bei den PIR-Meldern geht der ja kegelförmig nach unten.
      Hintergrund: Ich brauche noch was für die Dachschräge (17°). Gibt es in diesem Bereich Erfahrung mit dem Steinel TP?

      Kommentar


        Hat jemand eine Information darüber, wann mit einer Aufputz-Variante zu rechnen ist?
        Aktuell wird Aufputz anscheinend nicht in Kombination mit KNX angeboten?

        Kommentar


          Die ap Gehäuse sind offiziell über den EGH zu bestellen, seit Montag.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Hallo Leute
            Hab ein kleines Parametrierproblem mit einem Steinel Melder.
            Wir haben ein IP basiertes Multiroom System von "innotune"
            In dem Raum wo der Melder installiert ist, sollte sich die Musik sofern der Raum verlassen wird, automatisch nach einer gewissen Zeit abschalten.
            Ich würde hier gerne einen Lichtkanal verwenden da ich in diesem Raum mit den vier zur Verfügung stehenden mehr als genug habe.

            In diesem Raum gibt es keinen Taster oder ein ähnliches KNX Gerät, die Musik wird per Telefon eingeschaltet.
            Da öfters zum Ausschalten vergessen wird sollte abgeschaltet werden.

            Wenn ich die GA 9/0/0 per ETS auf EIN schalte funktioniert alles wie es soll und die Musik schaltet nach der eingestellten Zeit ab.
            Schalte ich allerdings die Musik per Telefon ein, bekommts scheinbar der Melder gar nicht mit dass er eingeschaltet ist und denkt auch gar nicht daran abzuschalten.
            Arbeite ich bei "Modus Lichtausgang" mit "automatisch EIN und AUS" gehts, nur wollen wir die Musik nicht immer einschalten und wenn ein zweites EIN Signal folgt schaltet sich der Radiosender weiter.

            Das Multiroom System stellt mir auch den Status (EIN bzw AUS) zur Verfügung und diesen hätte ich dann probehalber auf den Slave Eingang gelegt aber auch dann hat der Melder nicht abgeschaltet.

            Wäre dankbar für Tips
            Liebe Grüße
            Jürgen

            Unbenannt.JPG
            Unbenannt1.JPG
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Hast du den auf den Slave Eingang von Licht2 gelegt, weil das KO ist gar nicht zu sehen, eher noch mit Licht2 Schalten Eingang verbinden.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                innotune läuft mit Loxone.. hast du evtl. einen MS und kannst darin nicht eine Logikbauen? Das z.b. ein händisches EIN das Automatische EIN Sperrt vom TP?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Hallo Gemeinde.
                  Wir haben unser Haus mit 14 Steinel True Presence Meldern ausgestattet, 9 davon sind Multisensoren.

                  Kurz ein Einblick in die letzte Woche:

                  Die Melder sehen auf der Decke recht schick aus und tragen für deren Größe auch nicht sonderlich auf,also ziemlich unauffällig sowie ein Deckenmelder sein sollte.

                  Die Unterseite ist mit einer Schutzfolie bestückt,nach dem Abziehen haben sich doch einige Kratzer aufgetan was für diese Preisklasse nicht wirklich angebracht ist.
                  Ich bin was solche Dinge angeht nicht besonders pingelig und auf der Decke siehts sowieso keiner, Verarbeitung aber wie gesagt nicht hochklassig.

                  Die Montage der Melder ist wirklich toll gelöst. Auf den UP Gerätedosen wird ein metallischer Einbaurahmen befestigt und die Melder haften magnetisch an diesem.

                  Die Nachlaufzeit sollte laut Applikationsbeschreibung mit Minimum 10sek gewählt werden können, in der Praxis ist aber bei 30sek Schluss.

                  Die Temperaturunterschiede waren doch eher größer. Von 23,2 bis 24,9 Grad war alles dabei. Per Offset kann man natürlich korrigieren. Die MDT Glasttaster wiesen bei mir eine Differenz von 0,9 Grad auf.
                  Feuchtigkeit: 45,2-50,7
                  Helligkeit (Messung sicher nicht so zuverlässig):18,3-210,3lx Wenns jetzt finster ist zeigen manche auch noch 5-7lx an. Hier liegen alle anderen meiner Melder bei 0-1
                  CO2: 497-609 ppm
                  VOC: 67-138 ppm
                  Luftdruck abs: 94879-94891 Pa
                  Luftdruck rel: 101675-101702 Pa

                  Ich habe hier keine Erfahrung wie das die Komkurrenz macht, erschreckt haben mich die Differenzen aber schon. Bei der Helligkeit muss man sowieso justieren dass es passt. Bei den Luftgütewerten hätte ich mir für die weiterere Programmierung doch etwas mehr Gleichheit gewünscht.

                  Jetzt zu der Präsenz und deren Justierbarkeit:
                  Beim Melder kann man die Einbauhöhe,Reichweite und Sensibilität einstellen. Dies funktioniert soweit ganz gut, Sprünge um 1 bei der Sensibilität hab ich allerdings nicht gemerkt.
                  Unausweichlich ist die exakte Montage in der Raummitte,also für alle die einen alten Melder ersetzen wollen wirds schwierig. Wenn die Reichweite zu hoch eingestellt ist schaut der Melder ohne weiteres durch eine hochwertige Holztüre durch, wie auch durch eine beidseitig verputzte 12er Ziegelwand.
                  Dies kann dann natürlich bei nicht exakter Montage (oftmals logisch auch nicht in Raummitte möglich) zu dem Phänomen führen dass der Melder Personen vor der Tür erkennt und in einer Raumecke bzw bei einem Gang auf der anderen Seite nicht. Also die Position ist hier extrem wichtig.
                  Ich hoffe dass man bei einem eventuellen künftigen Softwareupdate Bereiche ausgrenzen kann.

                  Ich habe gestern dann den ganzen verregneten Nachmittag und Abend damit verbracht die Melder bestmöglich einzustellen jetzt bin ich eigentlich relativ zufrieden damit.
                  Allerdings schalten die Melder teilweise etwas verspätet ein bzw triggern die Nachlaufzeit nach obwohl niemand mehr im Raum ist. Speziell bei hoher Sensibilität kommt dies gelegentlich vor.
                  Betritt man den Raum schaltet der Melder öfters an dessen Beginn an und hin und wieder erst wenn man schon 2m durch ist. Dies ist bei uns bei einem kleinen Durchgangsraum ärgerlich,hier wären sicher ein bzw klassische Bewegungsmelder die bessere Wahl gewesen. Ich habe dann extra die Anddimmzeit auf 0 gesetzt sowie die Standby Abschaltung der Netzteile deaktiviert da ich mir nicht vorstellen konnte dass das Problem an den Meldern liegt, doch leider wars nach diesen Änderungen noch immer das selbe Leid.

                  Jetzt was erfreuliches: Ich habs erst einmal in einem verzwickten Gang geschafft dass der Melder abschaltet. Also die TruePresence Erkennung funktioniert tatsächlich wie versprochen.
                  Ich hoffe auf ein baldiges Softwareupdate die obige Fehler beheben bzw mindern.
                  Momentan gibt es von mir, zumindest in dieser Größenordung wie bei uns, keine klare Kaufempfehlung da die guten Dinge doch eine Stange Geld kosten.

                  Edit: Es kommt nach dem Parametrieren auch gelegentlich vor dass sich das Licht nicht mehr automatisch abschaltet und dann erst manuell eingeschaltet werden muss sodass der Melder mitbekommt dass das Licht überhaupt ein ist!

                  Liebe Grüße
                  Jürgen




                  Zuletzt geändert von fudi6489; 08.10.2019, 21:32.

                  Kommentar


                    Ja, es kommt echt darauf an, ein Allheilmittel ist der TP nicht. Ich habe in einem Lager die TPs als Versuch installiert. Kunde war unzufrieden das die Erkennung, trotz freier Sicht, relativ spät passiert, wenn man ins Lager geht. Dann waren das Schwerlastregale aus Metall im Lager, bis zur Decke, damit hatte der TP auch massive Probleme. Erst ein IR/US Melder hat Abhilfe geschaffen für alle Probleme. Sieht nicht so schick aus, kann keine Temperatur, Einstellung + Reaktionszeit ist beim diesem aber wesentlich schneller. Ich habe das Phänomen des "langsamen erkennens" immer wieder mal bei den TPs, kann es aber noch nicht an irgend etwas fest machen? Ich habe auch schon mal aus Spaß die Ausrichtung in 90 Grad Schritten verändert, hat auch nichts geholfen. Manchmal muss man quasi unter dem Melder stehen, bei Stufe 8, damit er an geht, danach ist die Erfassung wie eingesetllt 5m.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Hast du den auf den Slave Eingang von Licht2 gelegt, weil das KO ist gar nicht zu sehen, eher noch mit Licht2 Schalten Eingang verbinden.
                      Viel Erfolg, Florian
                      Den Befehl zum Ausschalten muss der Präsenzmelder geben wenn der Aufenthalt im Raum beendet ist.
                      Das Bild ist wies aktuell ist.
                      Verbinden mit Slave Eingang 2 sowie Licht schalten Eingang2 brachte keinen Erfolg.

                      Mit diesen Kanälen kann ich nur den PM übersteuern das will ich ja eigentlich nicht, er sollte nur abschalten sobald das Zimmer leer ist.

                      BadSmiley

                      innotune finktioniert via Logitech Media Server,aber ich denke dass du eh den meintest.
                      Aktuell habe ich keinen Server, dachte aber dass für diese simple Anwendung Hausmittel reichen sollten...

                      Deine Beschreibung trifft exakt auf meine Erkenntnisse zu, ich hoffe Steinel arbeitet hier noch etwas nach. Ansonsten bin ich für die augegebene Summe schon etwas enttäuscht!

                      Liebe Grüße
                      Jürgen
                      Zuletzt geändert von fudi6489; 06.10.2019, 15:40.

                      Kommentar


                        Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                        innotune finktioniert via Logitech Media Server,aber ich denke dass du eh den meintest.
                        Ne, ich habe einfach nach "innotune" gegooglet und dann kam das hier: https://www.innotune.at/ und das 1. ist dort ein Aufbau mit einem Loxone.

                        Mir fällt gerade eigentlich nichts ein, was den Melder quasi sperren würde, du könntest das Signal vom Handy auf den manuellen Eingang senden, aber dann müsste die Nachlaufzeit los laufen, wenn ich mich jetzt richtig erinnere?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Wie löst ihr eigentlich das Problem eines offenen Fensters im Erkennungsbereich? Bei mir im Bad ist das unvermeidlich, da das Fenster eben näher ist als andere Raumecken, so kann ich mit dem Radius nicht kleiner werden. Ist das Fenster zum Lüften auf (ist ein bodentiefes), geht der Melder nie wieder von erkannter Präsenz weg, in der App steht dann "Präsenz" und "Stillstand". Ich vermute die räumliche Änderung der offenen Fenster-Türe genügt für ihn als "da ist jemand". Das hat m.M. nach auch nichts mit Windbewegung zu tun, denn es befindet sich nichts im Raum, was hier reagiert (keine Vorhänge, windstiller Tag).

                          Kommentar


                            fudi6489 dein Zwischenbericht war interessant, hat mich aber etwas durcheinander gebracht.

                            Leg doch den Status als hörende Adresse auf Licht Schalten, dann sollte es gehen.
                            Viel Erfolg, Florian

                            Kommentar


                              BadSmiley
                              Nein auch KNX ist implementiert, allerdings leider nur die Radiosteuerung simpel einzustellen, IP seitig kenne ich mich leider noch schlechter aus als mit der ETS
                              Deswegen hät ich`s gerne per ETS gelöst, da ich nicht weiß wie ich das Signal abgreife. Aber vielleicht sollte ich mich dann eh mal damit beschäftigen.

                              crewo
                              Schonmal mit Stufe 1 versucht?
                              Ich habe einen auf der Terrasse und bis jetzt noch keine Fehlauslösungen. Praxistest mit daruntersitzen fehlt allerdings noch. Normale Bewegung wird aber zuverlässig erkannt.

                              Liebe Grüße
                              Jürgen

                              Kommentar


                                fudi6489 Bei Stufe 1 schaltet meiner extrem verzögert ein... hab aktuell Stufe 6 und das ist für mich schon grenzwertig was die Reaktionsfähigkeit angeht. Ich zweifle aktuell am Konzept, wenn der Melder eine offene Fenstertür als anwesende Person erkennt, ist die Software doch kacke.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X