Ok, verstehe. Dann fällt mir im Moment auch nichts mehr ein, außer das SW Update nochmal komplett von Anfang an mit allen Teilen, in der Reihenfolge zu machen. Danach nochmal PA (nicht GA) und Applikation programmieren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Hallo Gemeinde,
ich hatte am Freitag einen kurzen Termin mit Steinel Technical Support zum Thema Konstantlichtregelung.
Sehr angenehm, sehr lösungsorientiert. Fazit "das Ding" geht. Leider ist die Funktion oder mindestens die Beschreibung in der Dokumentation etwas missverständlich.
Tatsächlich schaltet die Konstantlichtregelung bei ausreichend Tageslicht über das entsprechende KO auch Aus. Allerdings erst wenn ausreichend Helligkeit vorhanden ist (logisch) UND nach Ablauf der entsprechenden Nachlaufzeit (unlogisch? zumindest nirgends beschrieben).
Steinel Technical Support hat angegeben das zumindest in der Doku entsprechend zu beschreiben. Das Thema Konstantlichtregelung ist für mich also abgeschlossen. Besten Dank!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von DrLooping Beitrag anzeigenTatsächlich schaltet die Konstantlichtregelung bei ausreichend Tageslicht über das entsprechende KO auch Aus. Allerdings erst wenn ausreichend Helligkeit vorhanden ist (logisch) UND nach Ablauf der entsprechenden Nachlaufzeit (unlogisch? zumindest nirgends beschrieben).
Da braucht man auch keine Doku ändern, das ist in der Form einfach ein Fehler in der Applikation. Ausschalten wegen ausreichender Helligkeit ist eben ausschalten auch während erkannter Bewegung/Präsenz. Wenn er das so nicht tut dann gibt es diese Funktion defacto nicht.
Eine solche Funktion sollte in einer sinnvollen Funktion so funktionieren, dass der Melder bei Helligkeit unter Einschaltschwellwert und erkannter Bewegung/Präsenz einschaltet dann auf konstante Helligkeit sich einregelt. Bei dann zunehmender natürlicher Helligkeit sollte der Melder dann auch ein AUS an die Aktorik senden aber unverändert sein Erfassungsfenster Bewegung/Präsenz aktiv halten. Denn sollte die natürliche Helligkeit wieder abnehmen sollte die KLR auch entsprechend wieder künstliches Licht hinzuregeln unabhängig davon ob nun frisch eine Bewegung/Präsenz erkannt wurde, sondern einfach aus der Tastsache das die Nachlaufzeit Bewegung/Präsenz halt noch nicht beendet ist.
Die erfordert damit in der internen Logik etwas mehr UND/ODER Kombination Aus Status Bewegung/Präsenz + Nachlaufzeit und gemessener Helligkeit als es derzeit offensichtlich umgesetzt ist.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hi Göran,
die Aussage oben
Zitat von DrLooping Steinel Technical Support Steinel Technical Support Beitrag anzeigenTatsächlich schaltet die Konstantlichtregelung bei ausreichend Tageslicht über das entsprechende KO auch Aus. Allerdings erst wenn ausreichend Helligkeit vorhanden ist (logisch) UND nach Ablauf der entsprechenden Nachlaufzeit (unlogisch? zumindest nirgends beschrieben).
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenDa braucht man auch keine Doku ändern, das ist in der Form einfach ein Fehler in der Applikation. Ausschalten wegen ausreichender Helligkeit ist eben ausschalten auch während erkannter Bewegung/Präsenz. Wenn er das so nicht tut dann gibt es diese Funktion defacto nicht.
So wie ich die Steinel-Aussage verstehe, wird nicht sofort bei der Ausschaltschwelle ausgeschaltet, sondern es wird gewartet, dass die Helligkeit über der Ausschaltschwelle eine gewisse Zeit anhält - und diese Zeit ist beim TP wohl die Nachlaufzeit. Und das ist korrekt - zumindest meiner Meinung nach. Denn Du willst nicht, dass das Licht sofort ausgeht, nur weil mal kurz ein Wolkenloch etwas Sonne durchlässt. Man hätte auch einen weiteren Parameter "Nachlaufzeit Ausschaltschwelle" spenden können, hat man sich aber gespart - ist aber eigentlich kein Problem, da der TP ja eigentlich recht kurze Nachlaufzeiten unterstützt.
Im obigen Beispiel spielt Präsenz/Bewegung gar keine Rolle. Was Du meinst - zumindest verstehe ich es so - dass die Nachlaufzeit, die für das Ausschalten herangezogen wird, auch von Präsenz/Bewegung verlängert wird. Das wäre dann in der Tat Sinnlos und nicht durchdacht. Ich bin ja ewiger Optimist und gehe mal davon aus, dass man in der Firmware nicht einen solchen "Bock" geschossen hat.
DrLooping: Das kannst Du ja einfach testen. Kurze Nachlaufzeit (30 Sek), niedrige Ausschalschwelle, mit einer Taschenlampe unter den Melder stellen und schauen, ob nach 30 Sekunden trotz Präsenz das AUS-Signal kommt.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
OK ja dann ist es aber zumindest verwirrend wenn es da einen Parameter Nachlaufzeit für zweierlei verschiedener Funktionen gibt. Das das besser nicht bei jedem Lichtwechsel hart an dem Schwellwert schalten sollte, ist natürlich vernünftig.
Dann aber doch besser eine separate Nachlaufzeit für diese Hysteresefunktion und nicht jene der allgemeinen Bewegung/Präsenz Nachlaufzeit, weil da kann ich mir einfach auch vorstellen jeweils andere haben zu wollen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenJa das läuft - aber eben (noch?) nicht kompatibel mit der neuen App. Das passt dann und ich mache nichts falsch, nehme ich mal an?
hatte wohl letzte Woche das bekannte Brett vorm Kopf. Meinen Sie mit neuer App die Steinel Connect App und nicht das update der SmartRemote App?
Dann ist das korrekt, die KNX Melder laufen aktuell nur in der Steinel SmartRemote App und werden erst in Zukunft auf das offizielle Bluetooth SIG Mesh geupdatet.
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenHi Göran,
Bei Automatisierungen haben ja Hysteresen einen Sinn. Und Verzögerungen auch...
So wie ich die Steinel-Aussage verstehe, wird nicht sofort bei der Ausschaltschwelle ausgeschaltet, sondern es wird gewartet, dass die Helligkeit über der Ausschaltschwelle eine gewisse Zeit anhält - und diese Zeit ist beim TP wohl die Nachlaufzeit.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Hier nochmal kurz der Hinweis, falls es grade akute Probleme gibt, außerhalb der Personen die mit uns in Kontakt sind, dann bitte unter knx@steinel.de melden.
Kommentar
-
Zitat von padylang Beitrag anzeigenHallo zusammen, nach einem SW Update über die App hat mein TP Melder nur noch rot geleuchtet. Also zu Voltus eingeschickt und nach 8!! Wochen wieder einen Melder bekommen. Melder angesteckt und er blinkt Orange. Diesen Zustand gibt es laut Anleitung gar nicht. Wenn ich die App öffne finde ich den Melder mit dem Namen: MS_TP DFU. Es ist nicht möglich Updates über die App aufzuspielen.
Hatte jemand schon einmal so ein Problem? DFU ist ja in der Regel eine Art Werksreset.
Grüße und vorab schon vielen Dank.
Danke!
Kommentar
-
Hi,
Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigendie Logik ist so, wenn ein Ausschaltkriterium erfüllt ist (ausreichend Helligkeit oder keine Präsenz) läuft die eingestellte Nachlaufzeit ab und dann wird ausgeschaltet, wenn die gesamte Nachlaufzeit keine Änderung der Ausschaltkriterien vorliegt (also erneute Präsenz oder es ist wieder dunkler).- Es ist ausreichend Helligkeit => Ausschaltkriterium erfüllt
- Nachlaufzeit läuft
- Es wird erneut Präsenz festgestellt => Ausschaltkriterium aufgehoben
- Als Konsequenz schaltet der PM nicht ab, obwohl es hell genug ist.
- Es ist ausreichend Helligkeit => Ausschaltkriterium "Hell genug" erfüllt
- Nachlaufzeit "Hell genug" läuft
- Präsenz wird festgestellt => Ausschaltkriterium "Niemand da" aufgehoben
- Nachlaufzeit "Hell genug" abgelaufen -> Licht aus, weil hell genug
- T+0s: Präsenz festgestellt => Licht an
- T+50s: Es ist ausreichend Helligkeit => Ausschaltkriterium "Hell genug" erfüllt
- T+50s: Nachlaufzeit (60s) "Hell genug" läuft
- T+60s: Präsenz weg => Ausschaltkriterium "Niemand da" erfüllt
- T+60s: Nachlaufzeit (60s) "Niemand da" läuft, Nachlaufzeit "Hell genug" hat noch 50s
- T+70s: Wieder dunkel => Ausschaltkriterium "Hell genug" aufgehoben
- T+70s: Nachlaufzeit "Hell genug" aufgehoben, Nachlaufzeit "Niemand da" hat noch 50s
- T+120s: Licht aus
Vielleicht habt ihr es ja anders programmiert, die Formulierung oben
wenn die gesamte Nachlaufzeit keine Änderung der Ausschaltkriterien vorliegt
Gruß, Waldemar
- Likes 3
Kommentar
-
Danke Waldemar für die gute Schreibweise. Ich hab sowas immer schnell im Kopf als Konstrukt, kann es manchmal nicht gut schriftlich fixieren.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar