Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich kenne solche kurzen Aussetzer auch. Meist betrete ich den Raum, dann geht das Licht kurz an und nach wenigen Sekunden wieder aus. Dann wieder an, dann wieder aus usw. Das passiert bei zwei meiner insgesamt 9 TP(M) so ca. ein mal alle 2-3 Monate. Bei den anderen kam es zum Tell auch schon vor, aber sehr viel seltener.
Da es so selten ist und i.d.R. durch Verlassen und wieder betreten des Raumes nach Ablauf der Nachlaufzeit behoben ist, hat es mich nicht sehr gestört. Manchmal fängt er sich auch wieder, ohne dass man den Raum verlässt.
Da einer der beiden betroffenen Melder sehr nah ca. 70 cm) vom Lüftungsauslass entfernt hängt, vermute ich, dass der Luftstrom die Sensorik manchmal durcheinander bringt. Ist aber mehr geraten als fundiert.
Da das hier offenbar der aktivere Thread zum TP ist:
Bin ich der einzige, bei dem sich die Firmware nicht aktualisieren lässt? Es kommt immer eine nichtssagende Fehlermeldung, noch bevor der Zähler das erste Byte registriert hat.
Neues Gerät mit folgender Firmware:
[1] 2.1|2
[2] 1.3
[3] 2.1.9
Sowohl die Cloud wie auch die Download Versionen sind (in Teilen) neuer, aber keine von beiden lässt sich installieren, und da man ja eine bestimmte Reihenfolge einhalten muss, blockiert ein fehlerhaftes erstes Update den Rest.
Teck
Interessant zu hören. Bei mir ist das bei einem auch so. Allerdings habe ich bisher nie den TP in Verdacht gehabt, denn er Sendet eine Szenennummer und damit sind 2 Aktoren Verbunden und es betrifft immer nur einen von beiden. Den Fehler habe ich bisher nicht gefunden. Trotzdem schließe ich den TP fast aus, da beide Lampen dann eigentlich gleich reagieren müssten.
Guten Abend, hat eigentlich noch jemand probleme mit dem Sperren eines Lichtkanals.
Ich möchte mit dem Nachtmodus einen Lichtkanal Sperren und einen anderen Freigeben.
Das klappt aber ehr nach dem Zufallsprinzip. So geht das licht im Nachtmodus immer nicht an obwohl der Kanal gesperrt sein sollte und der freigegebenede Kanal nur Aus kann.
altes Hier die Bilder, hab viel probiert und könnte eventuell schnöner gestaltet werden, aber es läuft seit Monaten zuverlässig.
edit: Lichtausgang 1 schaltet tagsüber automatisch ein und aus. Nachts wid er mit einer 0 gesperrt. Lichtausgang 3 schaltet immer Ein und Aus, da er zum einschalten eine Dummy-Szene nutzt (64) (bedeutet diese Szene wird nirgends verwendet) schaltet er auch korrekt aus egal welche Szene manuell eingeschaltet wurde. Theoretisch kann man den dann nur nachts freigeben, das muss noch eingebaut werden aber so funktioniert es auch. Kommt halt 2x die Aus-Szene aber das interessiert ja niemand. Würdest du jetzt noch den Lichtausgang 3 sperren müsstest du unter sperre bei Ein = Tag und Freigabe bei 0 = Nacht eintragen. Das KO einfach mit der gleichen Tag Nacht Gruppenadresse verknüpfen wie bei Lichtausgang 1.
Momentan habe ich an einem TP Multi das Problem, dass dieser unkontrolliert schaltet.
Ich betrete das Bad, Licht geh an und nach ein paar Sekunden wieder aus. Ich bewege mich mehr, es geht wieder an und nach knapp 3 Sekunden aus. Das Spiel habe ich eben mehrfach durchgespielt, als ich auf Toilette ging. Traurig, denn wenn das Licht angeschaltet ist und die Nachlaufzeit bei 1 Min. liegt, kann es nicht sein, dass er nach ein paar Sekunden wieder auschaltet.
Und gleichzeitig (meine Frau kommt gerade zu mir), geht eine der Beleuchtungen (TP Multi gesteuert) einfach aus. Manuell angeschaltet, geht wieder aus... (TP Multi).
Ich nutze das in der Konfig seit 9-12 Monaten. Also in dem einen Raum 12 Monate (Bad, immer noch Renovierfassung und normaler Schaltaktor) und im Kinderzimmer LED-Aktor (MDT) seit 9 Monaten.
IR Strahlung spielt keine Rolle, aber bei uns bleibt beim Backofen wegen des Gebläses die True Presence Erkennung aktiv. D.h. es wird nicht aktiv eingeschaltet, bleibt aber bei aktivem Gebläse an. Kaminofen sollte unkritisch sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar