Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schon 1000 mal diskutiert und 1001 Meinung. Meine ist 1,5m perfekt.

    Kommentar


      Aber finde mal ne Antwort auf die Frage mit der Suche

      Kommentar


        Sag ich doch 1000 mal diskutiert. 1001 Meinungen. Du wirst darauf keine Antwort finden. Die musst Du für dich suchen. Und zwischen 1,10 und 1,1755 ist glaub ich alles diskutiert.

        Kommentar


          Ich hab den GT2 zum Test bei mir nun auch seit 3 Tagen verbaut, auf 1,50m. Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass der Taster unter 1,40m sinnvoll einsetzbar ist, vor allem dann nicht mehr, wenn mehrere Ebenen genutzt werden. Die Höhe ist für den Taster perfekt wie ich finde, da man diesen nicht erfühlt wie die üblichen Hardwaretaster auf 1,1 m sondern man muss den Taster sowieso gezielt bedienen und dabei sehen. Bis auf die Patschfunktion eignet sich (wieder für mich persönlich betrachtet!) dieser Taster überhaupt nicht zur "Fühlbedienung" und damit auch nicht als Ersatz für jemanden, der normale Schalter gewohnt ist oder dieses Verhalten haben möchte. Eine Kombi aus auf 1,1m "normaler" Lichtschalter und 1,5m Glastaster 2 erscheint mir jedoch als guter Kompromiss. Besuch kommt klar auf Anhieb und man hat genug Taster für Verschattung, Licht, Klima...

          Kommentar


            1000 mal diskutiert aber keiner fragte nach 1,30 mir hats zumindest sehr geholfen, ich habe die Löcher wieder zu gemacht und bin jetzt bei 1,40m. Danke euch vielmals!

            fri

            Kommentar


              Zitat von bkr Beitrag anzeigen
              Hat jemand schon mal folgendes Verhalten beobachtet?
              Der Glastaster ist voll funktionsfähig (außer dass er immer wieder flackert, das ist wohl bei R1.1 normal), aber er zeigt Folgendes an:
              GT2.jpg
              Das Verhalten trat bei 2 Tastern gleichzeitig auf
              hallo, ich habe 11 Smart2 im Haus es flackert immer mal ein anderer , sehr seltsam, ich kann aber auch nicht alle 11 einschicken.

              Kommentar


                Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen

                hallo, ich habe 11 Smart2 im Haus es flackert immer mal ein anderer , sehr seltsam, ich kann aber auch nicht alle 11 einschicken.
                GOTO Support

                Kommentar


                  Hallo,

                  ich hab gestern auf die neue Appversion geupdated - und natürlich dann erst gelesen, dass das schlecht funktioniert.

                  Gibt es schon eine Lösung - ob von MDT oder KNX, damit die Taster so weiter funktionieren, wie sie konfiguriert waren? Es ist einfach zu viel Arbeit alles neu einzustellen und zu verbinden.

                  Grüße Micha

                  Kommentar


                    Hab mich auch schon mehrmals über miserable Update Unterstützung geärgert.
                    Einfachste Lösung wäre Backup zurückspielen, so kommt man mindestens auf dem funktionierenden Zustand zurück, auch wenn nicht mit neuestem Appversion.

                    Angeblich soll Parameterübernahme mit kostenpflichtigen KNX.org ETS App Replace Product gehen. Getestet hab ich es aber nicht, kann vielleicht jemand berichten, der 79€ + MwSt. dafür ausgegeben hat.
                    Zuletzt geändert von xrk; 15.08.2017, 07:53.
                    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                    Kommentar


                      Ja, es ist sehr ärgerlich - und meine Frau erst ..... Spaß beiseite ...

                      Das wird bestimmt nix bringen, da ja alles vom alten Gerät ins neue kopiert wird - die Updatefehler dann sicherlich auch :-( bzw. die Verbindung der alten und neuen Daten wird genau so fehlerhaft passieren wie beim aktualisieren :-(

                      Kommentar


                        Problem liegt laut hjk auf KNX-Seite. Daher bei knx.org beschweren, dass beim Update die Parameter nicht korrekt übernommen werden - wenn genug Leute dort melden, dann vielleicht passiert etwas in die richtige Richtung.
                        Ich hab vor paar Monaten über Parameterverlust beim Update an KNX-Support gemeldet und lapidare Antwort "this is the expected behavior" erhalten und wurde auf die 79€+Mwst. Replace Product App verwiesen.
                        Zuletzt geändert von xrk; 15.08.2017, 08:07.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          Zitat von edvking Beitrag anzeigen
                          Hallo,

                          ich hab gestern auf die neue Appversion geupdated - und natürlich dann erst gelesen, dass das schlecht funktioniert.

                          Gibt es schon eine Lösung - ob von MDT oder KNX, damit die Taster so weiter funktionieren, wie sie konfiguriert waren? Es ist einfach zu viel Arbeit alles neu einzustellen und zu verbinden.

                          Grüße Micha
                          Die Antwort ist doch einfach, die Datenbank nicht updaten. Dann bleibt alles so wie es war und funktioniert weiter. Wer unbedingt die Datenbank updaten will, muss halt neu parametrieren. Einen sinnvollen Grund dazu gibt es nur in sehr seltenen Fällen. Im Zweifel die Datensicherung einfach zurückspielen.

                          Kommentar


                            In Post #1392 schreibt hjk ein Auschnitt aus dem ETS Hilfe (zu finden in ETS Hilfe unter ETS Professional -> ETS - Fenster -> Typen -> Gerät -> Information -> Reiter "Applikation" -> Applikationsprogramm- Version aktualisieren):
                            Die ETS4/5 erlaubt das einfache Austauschen des Applikationsprogramms, ohne dass etwaige Parameter oder zugewiesene GA's im Projekt verloren gehen.
                            Daher bei KNX beschweren...
                            Zuletzt geändert von xrk; 15.08.2017, 08:40.
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              Grund des Updates: Smarttaster und Enertex Dimmsequenzer arbeiten nicht richtig zusammen und da ich das Vorgehen von Supportmitarbeitern kenne und auch nachvollziehen kann: Ist die neueste Firmware und App-Software installiert? - ist doch in 99 % der Fälle die erste Frage. Wollte ich schlau sein und alles erneuern, eh ich jemanden auf die Ketten gehe .... Und ja, Updates macht man erst, wenn irgendetwas nicht so funktioniert wie es soll.

                              Kommentar


                                Zitat von edvking Beitrag anzeigen
                                Smarttaster und Enertex Dimmsequenzer arbeiten nicht richtig zusammen...
                                Warum bist Du dieser Meinung?
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X