Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von se7en Beitrag anzeigen
    Müssen wir uns als Kunden immer abspeisen lassen?
    Ich habe bisher noch nichts von einem Problem bei Dir gelesen. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du den GT2 nur updaten, weil es schlicht eine neue Applikation gibt. Und Du störst Dich nur daran, dass die Konfiguration nicht übernommen wird. Hier geht es wahrscheinlich aus den von mir genannten Gründen nicht und andere Hersteller bieten diesen Luxus überhaupt nicht an!
    Meiner Einschätzung nach brauchst Du den letzten Stand für einen ordnungsgemäßen Betrieb überhaupt nicht - das will man wohl nur machen, weil es angeboten wird. Ich sehe hier keinen Mangel. Ich sehe dieses Poltern eher kritisch, denn wenn das überhand nimmt, wird sich hjk notgedrungen an die übliche Praxis anlehnen und überhaupt keine Updatefunktion mehr anbieten - wie die überwiegende Mehrheit der Hersteller. Bist Du dann zufrieden? *kopfschüttel*
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Ich habe meine GTII von 1.1 auf 1.2 updaten können. Dabei sind nur die Beschriftungen weggeflogen. Das war schnell behoben. Von 1.2 auf 1.3 ging es vollständig unkompliziert. Es musste nichts nachgearbeitet werden.

      Kommentar


        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Ich habe meine GTII von 1.1 auf 1.2 updaten können. Dabei sind nur die Beschriftungen weggeflogen. Das war schnell behoben. Von 1.2 auf 1.3 ging es vollständig unkompliziert. Es musste nichts nachgearbeitet werden.
        Kommt drauf an, was du Eingestellt hast. Bei mir ging vieles, aber z.B. mein zweizeiliges Display geht nicht mehr.

        Einzige Lösung - alles löschen und neu anlegen. Deshalb spar ich mir. nun das Update von 1.2 auf 1.3

        Kommentar


          Hi Frank, komm mal von Deinem hohen Ross runter. Nur weil ich hier das Problem nicht poste habe ich es auch nicht... hä? wasn das für eine Logik?

          Klar ist ein ordnungsgemäßer Betrieb (oft) auch mit einer nicht aktuellen Version möglich, aber hat man dann auch alle Funktionen?

          und nocheinmal, was hier MDT und hjk macht ist SPITZE! Ich denke auch wenn hjk sagt es liegt an KNX, dann würde ich auch drauf wetten das die "Schuld" sind, aber leider ist der Backstein schwierig in Bewegung zu bekommen um das zu lösen... leider. NIX anderes sage ich, also drehe mir keinen Strick daraus.

          Kommentar


            Markus, warum reitest Du so darauf rum? Schau' Dir mal die Posts von DerStandart und jazer an, die haben es verstanden. Um es Dir nochmal nahezubringen, MDT muss kein Update für Applikationen anbieten und die Updatefunktion geht eben bei bestimmten Änderungen auch gar nicht. Dir ist das aber recht egal, trittst lieber um Dich und willst die Tatsachen nicht akzeptieren, weil Du zu faul bist einen Taster neu einzurichten. Meine Fresse, Leute gibt es...
            Zuletzt geändert von evolution; 17.08.2017, 15:53.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Du bist etwas zu dünnhäutig (oder interpretierst zu viel)

              Kommentar


                MDT (und andere Hersteller ebenfalls) wird ein Update seiner Apps nicht grundlos anbieten - sie werden in erster Linie Fehler bereinigt haben, die im alltäglichen Betrieb ihrer Produkte aufgetreten sind und vorher so nicht bemerkt wurden und vielleicht die eine oder andere neue / verbesserte Funktion - das ist also sowas wie Gewährleistung für die Masse, eh sich zu viele beschweren - so sehe ich das. Und wenn diese Möglichkeit des Updates besteht, MUSS diese Funktion auch funktionieren und nicht Fehler verursachen.

                Kommentar


                  Hier entsteht ein vollkommen falsches Bild.
                  Zum einen funktioniert die ETS Updatefunktion in der Regel einwandfrei. Zum anderen wird normal ein Update überhaupt nicht gebraucht. Wenn in einer neueren Hardwareversion eine Funktion verbessert wird, bestehlt kein Grund dieses Update bei älteren Geräten oder Anlagen die in Betrieb sind einzuspielen, Das bringt außer Beschäftigung nichts.
                  Kein SI macht sowas in einer bestehenden Anlage.
                  Die KNX Updatefunktion wird auch häufig falsch ausgeführt, indem man statt Applikation aktualisieren auf Applikation ändern drückt. Dann sind halt alle Einstellungen weg. Wenn man dann keine Datensicherung hat, ist man selbst schuld.
                  Die Datenbank ist sehr komplex und die KNX Updatefunktion ist nicht perfekt. Da können in seltenen Einzelfällen auch mal Probleme auftreten. Aber es gibt immer eine Lösung und im Feld tritt dieses Problem praktisch gar nicht auf, da es keinen Grund für eine in Update gibt.

                  Manche Kommentare motivieren dazu keine Updates anzubieten, oder die Updatefunktion der ETS abzuschalten.

                  Kommentar


                    Hallo hjk, danke für dein Input!
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Die KNX Updatefunktion wird auch häufig falsch ausgeführt, indem man statt Applikation aktualisieren auf Applikation ändern drückt.
                    Ich bin fast sicher dass dies bei mir der Fehler war, wieso ich die GT2 Parametrierungen verloren habe.

                    Bitte nicht von diesem Thread entmutigen lassen - es wäre echt schade, wenn Ihr die Updates (die manchmal auch neue interessante Funktionen mitbringen) einstellen würdet.
                    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                    Kommentar


                      Da man an jeder anderen Stelle dazu gedrängt wird, Software immer auf dem aktuellen Stand zu halten, inkl. der ETS selbst und natürlich aller anderen Anwendungen auf dem Computer, kann man schon verzeihen, wenn Leute das auch bei Firmware so machen wollen. Aber Firmware ist eben doch etwas anderes, und die Hersteller schreiben nicht ohne Grund, man solle die Firmware nur updaten, wenn's Probleme gibt.

                      Beispiel aus einem anderen Bereich: Habe einen Xoro HDTV-Receiver, der auch ein Firmware-Update brauchte, um DVBT2 ab Mai korrekt zu verstehen. Auch da schreibt der Hersteller: Update nur ausführen, wenn was nicht funktioniert. Andererseits sollte das Update, wenn es benötigt wird, auch funktionieren. Wobei funktionieren nicht heißt, dass alle Settings übernommen werden müssen. Bei genannten HDTV-Receivern muss man nach dem Update einen kompletten Sendersuchlauf starten, und hat dann die ARD wieder auf Programmplatz 43...

                      Sehe da jetzt keinen großen Unterschied zu KNX-Tastern...

                      Kommentar


                        Da hier aktuell ein ziemliches Bashing des GT2 und insbesonders der Update-Funktion gemacht wird, will ich mich an der Stelle mal absolut positiv äußern. Ich hatte anfänglich ein paar "Zipperlein" mit meinen Tastern wie Fiepen, gelegentliches Auslösen von Funktionen, wenn Tasten im Standby berührt wurden sowie sehr seltene "Abstürze / Einfrieren" des Bildschirms. Ich hatte alle Taster aus den ersten Chargen (R1.1 bzw R1.1a)

                        MDT tauschte mir alle Taster aus. Seitdem trat kein einziges der Probleme wieder auf. Ich bin absolut zufrieden, sowohl mit den Tastern als auch der Servicepolitik von MDT.

                        Zu den Updates der Applikation: Ich kann mir vorstellen, dass hier einige Punkte bzw. Einstellungen nicht sauber übernommen werden, da die Strukturierung der Applikation teilweise geändert wurde und auch einige neue Funktionen dazu gekommen sind (2-Zeilige Darstellung nicht mehr über Einstellung 0 Sekunden, sondern als extra Auswahlpunkt, Verhalten bei ausgeschaltetem Display bzw in Standby etc.).

                        Ich kann hier nur zustimmen: Wenn ich nicht die Taster gewechselt hätte, hätte ich auch kein Applikationsupdate gemacht und gebraucht. Fraglich ist ja auch, ob hier versucht wird, die neue Applikation auf Taster einer alten Revision aufzuspielen, für die die neue Applikation sowieso keine Vorteile bringt...
                        Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

                        Heiko

                        Kommentar


                          Wir erleben das Theater ja bei jedem Versionswechsel. Man möchte unbedingt die höchste Nummer hinter dem Punkt. Das hat in der Profi Welt 25 Jahre niemanden interessiert, weil es meist um Funktionen geht, die nur ein Bruchteil der Leute überhaupt nutzen. Viele Hersteller dokumentieren die Änderungen nicht mal richtig. Warum wohl?

                          Kaum ein Hersteller bietet Updates überhaupt an. Es wäre also sinnvoll sich hier mal etwas entspannter zu zeigen, damit MDT diesen offensichtlich mit einigen Hürden verbundenen Weg weiter beschreitet.

                          Aus Händlersicht, mit immensen Lagerbeständen MDT Material, wären damit nämlich einige Probleme gelöst.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Wie mmutz schon sagte, das kommt schlicht durch die sonstige IT-Welt. Da sind Updates entweder Pflicht, oder sie bringen wirklich hilfreiche Neuerungen. Es hat wohl jeder einen im Bekanntenkreis, der sofort bei Erscheinen das iOS-Update macht, um dann jedem der es nicht wissen will erzählt welche tolle Funktionen er nun hat. Grundsätzlich wird ja auch gebetsmühlenartig versucht die Leute dazu zu bringen regelmäßig (Software!)Updates zu machen. Aus Sicherheitsgründen ja auch absolut richtig. Und der IT affinere wird das auch machen. Dass dies nicht 1:1 auf die Firmware von Tastern übertragbar ist, ist ein anderes Thema. Aber die GT2s sind gefühlt eben nicht so weit von einem Smartphone weg. Die Dinger haben einen haufen Funktionen und die Software spielt ja auch eine viel größere Rolle als bei einem Taster. Das sind wohl eher die Gründe warum das die letzten 25 Jahre kein Thema war. Gleichzeitig bietet es auch Vorteile für den Hersteller, denn so kann man das Produkt etwas früher launchen, evtl. Bugs ohne großen Aufwand fixen usw. Das Ganze wird jedenfalls nicht weniger werden, sondern zunehmen.

                            Ich würde das Ganze nicht zum Problem dramatisieren. Wenn man unbedingt meint updaten zu müssen, muss man eben neu verknüpfen. Wie evolution schon sagte einfach neuen Taster rein, alles abschauen und dann tauschen.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              Ich denke manche Leute wollen auch einfach updaten weil es ja sein könnte dass sie irgendwann später, wenn sie mal was ändern von den Problemen betroffen sind. Irgendwann ist sowas wie Garantie und Gewährleistung auch um und man steht dann dumm da weil man die eine Version vor dem Bugfix zuhause hat.
                              Wobei ich das mit dem "neu verknüpfen" eben als "Pech" beschreiben würde. Zumindest wenn man umbedingt ein Update aufspielen will obwohl es in der jetzigen Situation nicht nötig wäre.

                              Kommentar


                                Vlt. hilft das Jemand.

                                Ich wurde vom MDT Support in einem Projekt aufgefordert auf 1.3a zu aktualisieren.
                                Zuerst das alte Gerät kopieren und mit "Inhalte einfügen" und dort Gruppenadressen "beibehalten" wählen, dann hat man schon mal eine Sicherung wenn was schief geht.
                                Zuerst importiert man sich also die neueste Applikation in die ETS und legt sich ein Gerät damit ins Projekt.
                                Damit ist es in der ETS auch für aktualisieren (oder ändern, aber da fliegen die GA weg) verfügbar.

                                Leider ist die ETS beim Vorgang da leicht misszuverstehen, denn man würde meinen man wählt in der Auswahlbox die neueste Version, würde also statt der angezeigten V1.2 die 1.3 auswählen und dann auf Aktualisieren drücken. Das ist nicht der Weg.
                                Bildschirmfoto 2017-08-22 um 11.38.28.jpg
                                Um die GA von 1.2 auf 1.3a nicht zu verlieren NICHT bei "Applikationsprogramm ändern" die V1.3 auswählen SONDERN direkt auf "Aktualisieren" drücken (also aus der Situation im Screenshot heraus).
                                Es rappelt ein wenig (vlt. 30 Sek) und dann ist der Taster auf 1.3a. Hab es in 2 verschiedenen Kundenprojekten getestet, es ging gar nix, auch keine Beschriftung verloren. Alle GA da. Problemlos, so wie man es sich vorstellt.

                                Nicht gelungen ist es mir eine V1.1 direkt auf V1.3 zu "aktualisieren". Er lässt das schon zu, es kommt dann aber eine Fehlermeldung das "das Gruppenobjekt nicht aktiv ist" und es bricht ab. Immerhin hat man dann an der Stelle einen neuen V1.3 Taster, aber halt mit Basis-Settings.
                                Ob es über 1.1 auf 1.2 und dann auf 1.3a geht hab ich mangels Zeit noch nicht getestet, aber evtl. hat es jemand real selbst probiert (müsste und sollte wäre jetzt wenig hilfreich) und mag berichten.

                                Fazit für mich: Von 1.2 auf 1.3a werde ich die Projekte wo es aufgrund von MDT Empfehlung sinnvoll war dann je komplett auf 1.3a umstellen weil ich es nicht für sinnvoll halte gleiche Geräte (gleicher Firmware) mit verschiedenen Versionen der App im Projekt zu haben.

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X