Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Kann man auf Ebene 1 den Taster 1 (oben links) mit was anderem Belegen als dem Ebenen umschalten? Tiefer als Ebene 1 geht es ja nicht. Kann man die Ebenenaktivierung auch an Szenen Koppeln?
    Nein, kann man nicht. Wenn du mehr als eine Ebene nutzt, sind die beiden oberen Taster immer für den Ebenen-Wechsel reserviert.
    Seit Sommer 2016 in meinem KNX Haus

    Heiko

    Kommentar


      Huhu,

      hat schonmal jemand 2 Glastaster übereinander installiert?
      Falls die 12 Objekte nicht gereicht haben?

      Grüße!

      Kommentar


        Jaaaaa aa! Sepp wars! Sepp wars!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigen
          hat schonmal jemand 2 Glastaster übereinander installiert?
          Ja, und selbst auf den Photos hatte mir das überhaupt nicht gefallen.
          Am besten beschreibst das die Signatur von Roman: "Das kannste schon so machen, ..."
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Zitat von evolution Beitrag anzeigen

            Ja, und selbst auf den Photos hatte mir das überhaupt nicht gefallen.
            Am besten beschreibst das die Signatur von Roman: "Das kannste schon so machen, ..."
            Ich hoffe darauf, dass MDT an einem doppelt-hohen Glastaster smart arbeitet!

            Gruß

            Kommentar


              Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
              Ich hoffe darauf, dass MDT an einem doppelt-hohen Glastaster smart arbeitet!
              Haben schon mehrere im Thread nach gefragt. Lt. hjk ist das aber nicht geplant.

              Kommentar


                Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                Ich hoffe darauf, dass MDT an einem doppelt-hohen Glastaster smart arbeitet!
                Nö, wozu auch? Normaler Weise reichen die Funktionen des Smart2 vollkommen aus.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Nö, wozu auch? Normaler Weise reichen die Funktionen des Smart2 vollkommen aus.
                  Ja, eben. Normalerweise. Und im Küche/Essen/Wohnung dann halt irgendwann vielleicht nicht mehr. Schön wär's schon, wenn man "im System" bleiben könnte und einfach nochmal sechs oder sogar acht Tasten mehr hätte. Auch wenn das dann schon eher gruselig klingt, wenn man es so liest. Oder einfach mehr als drei Ebenen beim normalen GT2s.

                  Verstehe aber auch, dass sich das für MDT wohl nicht rechnet. Obwohl... bei dem Erfolg des GT2s... wer weiß?

                  Kommentar


                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    Nö, wozu auch? Normaler Weise reichen die Funktionen des Smart2 vollkommen aus.
                    z.B als austausch für Glastaster 8-fach, Montage dan auf 2 uP Dosen. Wäre z.B ein super Sache bei mir zuhause.

                    Kommentar


                      Zitat von mmutz Beitrag anzeigen

                      Haben schon mehrere im Thread nach gefragt. Lt. hjk ist das aber nicht geplant.
                      Das ist sehr schade.

                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Nö, wozu auch? Normaler Weise reichen die Funktionen des Smart2 vollkommen aus.
                      Aus zwei Gründen: Manchmal reichen die Funktionen eben nicht aus! Angenommen ich mache je eine Eben für Licht, Beschattung und Heizung: Im Wohnraum habe ich mehr als 4 Leuchten, und auch mehr als 2 Jalousien! Zum anderen habe ich in vielen Räumen bereits zwei Dosen übereinander, und ich will unter dem Glastaster ja kein Loch in der Wand. Und nachträglich zuputzen sieht auch meist nicht sauber aus.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar


                        Dann setzt man einen auf Bedienhöhe (1,1-1,2m) zum Schalten von Licht etc. und einen auf Sichthöhe (1,55-1,6m) für Temperatur und Sonderfunktionen.
                        Das wird häufig so gemacht.

                        Kommentar


                          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                          Ja, eben. Normalerweise. Und im Küche/Essen/Wohnung dann halt irgendwann vielleicht nicht mehr.
                          Dann muss man diese eben nur sinnvoll parametrieren und ein Gesamtkonzept schaffen - dann geht auch das! Wir haben bei uns als Haupttaster für den gesamten Wohn-, Ess- und Küchenbereich einen 8-fach GT1 und kommen damit bestens zurecht - da kann ein GT2 deutlich mehr Funktionen...
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Dann setzt man einen auf Bedienhöhe (1,1-1,2m) zum Schalten von Licht etc. und einen auf Sichthöhe (1,55-1,6m) für Temperatur und Sonderfunktionen.
                            Das wird häufig so gemacht.
                            so haben wir das gemacht, nur dass die auf Bedienhöhe die normalen GTs ohne Smart sind. Vom Konzept her werden damit die Rollos gesteuert, mit dem Smarten der Rest wie Licht/Heizung/Szenen.

                            Kommentar


                              Wenn dann wären mehr Ebenen interessant, so ein Riesending sieht soch auch nix aus. Der 8-Fach Glastaster ist jedenfalls nicht wirklich ein Augenschmaus. Allerdings leidet mit mehr Ebenen natürlich die Usability. Hat man die Dose schon: Deckel drauf und zuputzen.

                              Zugegeben war und ist es bei uns durch die offene Bauweise auch eine Herausforderung, allerdings ist das eben auch mehr als ein Raum. Nach nun fast einem Jahr kann ich sagen man schafft es nur mit Szenen vernünftig, denn abends jede Leuchte manuell mit dem passenden Dimmwert anzufahren ist alles andere als smart. Wir sind bspw. bei 14 Leuchten in Küche/Essen/Wohnen/Galerie zzgl. Garten/Terrasse. Das geht nur mit Szenen bzw. voreingestellten Dimmwerten und Automatisierung, sonst wird man bekloppt. Visu hilft natürlich, denn dann kann man sich auf die wichtigsten Funktionen am Taster konzentrieren.
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                                Manchmal reichen die Funktionen eben nicht aus!
                                Markus, für so ein Gerät muss ein Massenerzeugnis sein, ich denke, wir Spielkinder hier im Forum sind da nur eine kleine Gruppe an Interessenten (und wenn du die Kommentare liest sind es auch hier nur wenige, die einen Bedarf haben). Ein entsprechend großer Taster mit Display steht dann auch wieder sofort in Konkurrenz zu vielen anderen Geräten (Gira GT1, alle Tablet Lösungen und natürlich der direkten Smartphone Bedienung).

                                Freu dich einfach das hjk ein so tolles Gerät zu so einem Preis anbietet.

                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X