Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die GBZ kann noch andere smarte Dinge, Feiertage, Codeschloss,...
    Es kann durchaus sinnvoll sein, diese einmal statt eines GT mit einzuplanen
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Zitat von Pyto59 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      es ist möglich mit dem Smart 2 die drei verschiedenen Sollwerte der Räume zu verstellen, gereglt werden diese im Heizungsaktor.
      Wichtig ist das der Glastaster mit Temperatursensor eingesetzt wird da dort nur die Temperaturverschiebung möglich ist.
      Das interessiert mich jetzt mal brennend, wie das geht.

      Kommentar


        iGude,
        vento66 einfach temperaturverschiebung auswählen...
        Die Regelung macht dann der Aktor.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          Ja, aber da bekommst den Sollwert beim verstellen nicht angezeigt.....

          Kommentar


            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ja, aber da bekommst den Sollwert beim verstellen nicht angezeigt.....
            Doch, ich meine schon. Kann es gerade nicht testen. Aber status aktueller sollwert ist vorhanden als ko. Ich glaub bei einen Kunden hab ich das so....

            ich schau später mal.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              Ich sehe schon, scheint doch nicht so eine einfache Frage zu sein. Als Neueinsteiger ist das tatsächlich ziemlich heftig was alles geht und worauf man achten muss. Schon mal vielen Dank für die Beiträge.
              Zuletzt geändert von Gast; 24.06.2020, 21:31.

              Kommentar


                Der Sollwert kommt vom Regler und wird dann auch angezeigt und kann verstellt werden. Die Temperaturanzeige kann auf Exterrn umgestellt werden somit ist die Funktion vollständig gegeben.

                Kommentar


                  Wenn ich für die Infoanzeige als Statuselement einen Statuswert 1-3 auswähle, gibt es bei der Temperatur eine "Beschreibung für den Messwert", z.B. kann ich hier "Außentemperatur" angeben. Ich hätte gerne eine solche Beschreibung auch für das Statuselement "Interne Temperatur". Gibt es hierfür eine Möglichkeit außer dass ich die interne Temperatur auf dem Bus schicke und wieder als Statuswert zurücklese. Danke!

                  Kommentar


                    Zitat von pitschr Beitrag anzeigen
                    Doppelklick kann man mit Logik-Engine lösen (via Interner KO), jedoch habe ich dies verworfen da dies unpraktisch war. Da kam die Variante mit Flächenschalter (linke und rechte Taste gleichzeitig bestätigen) besser an.

                    Ist vermutlich Geschmackssache. Was ich damit sagen möchte, ist, dass Doppelklick bei uns in Praxis nicht so gut ankam auch wenn die Idee gut klingt.
                    nabend :-)

                    vielleicht schon ein paar tage her, aber wie geht das denn mit dem abbilden des doppelklicks über die logik im taster? welche KOs nutzt du denn da?

                    danke dir und nächtliche grüße :-))

                    Kommentar


                      Zitat von obermuh Beitrag anzeigen
                      Ok, danke für die schnelle Antwort!

                      Ich schaue mir die Bedienzentrale mal genauer an aber ich vermute es wird einfacher sein die (eher selten gebrauchte) Temperaturregelung nur das G1/die App laufen zu lassen.

                      Rein rechnerisch ist es auch nicht viel teurer 3 Glastaster Smart zu verwenden als eine Bedienzentrale + zwei 4-fach Taster. Wobei es in Bad und Ankleide eh nur jeweils 2 Lichtquellen und einen Rolladen zu steuern gibt, da wäre ein Glastaster Smart ein bisschen zu viel des Guten.
                      Wieso zu viel des Guten? Ich habe in jedem Raum einen Glastaster und habe auch "nur" 1x Licht, 1x Rollo, 1x Heizung. Trotzdem sind mittlerweile, bis auf das Gästebad, bei jedem Raum auf der zweiten Seite auch schon Funktionen drauf weils einfach praktisch ist. Würde ich trotz des geldlichen Aufwands jedes mal wieder so machen.

                      Kommentar


                        Ich habe auch überall den Glastaster. Auch wenn das Licht automatisch angeht, schaue ich gerne drauf und schaue nach Temperatur, Luftfeuchte oder Luftqualität. Zudem habe ich es mit den vorherigen Glastaster Plus nie geschafft, diese zu beschriften. Hier kann ich alles selber beschriften. Im Keller bin ich echt am überlegen, aber nun bei meiner Sanierung ist in jedem Raum des Erdgeschosses 1 Glastaster II smart geplant. Alleine, um offen zu sein mit mehreren Seiten mehr zu steuern, als auf den ersten Blick ersichtlich.

                        Kommentar


                          Zitat von eTec1 Beitrag anzeigen
                          vielleicht schon ein paar tage her, aber wie geht das denn mit dem abbilden des doppelklicks über die logik im taster
                          Ist schon 2 Jahre her :-D . Leider weiss ich nicht mehr wie ich das gemacht habe. Aber ich vermute, dass ich da mit einige Logiken gespielt habe (Flip-flop, etc.). Probier mal damit:

                          Wenn Eingang (Status: 0) gedrückt, dann ist der Zähler "1". Wird Eingang noch mal innerhalb von 500ms gedrückt, dann erhöht sich der Zähler auf "2", somit ist dann "A > B" Logik erfüllt und "1" wird an Ausgang geschickt. In diesem Fall ist dann Status bei "1" (EIN).

                          Wenn Eingang noch mal gedrückt wird (mit Status: 1), dann wird das Signal durch den Filter durchgelassen, was den Wert "0" ausgelöst und Status wird somit "0" (AUS).

                          Ich bin mir sicher, dass ich irgendwo einen Denkfehler habe, aber ist wohl vermutlich ein guter Start für dich. Vielleicht gibt es sogar einen Edomi-Baustein, der dir die ganze Vorgangsweise abnimmt?! Fraglich ist auch wie Edomi verhält, wenn du 3x innerhalb von 500ms drückst.

                          Bildschirmfoto 2020-07-28 um 00.02.47.png

                          Kommentar


                            Ich habe mal eine Frage bezüglich der Tunable-White Steuerung mit dem Glastaster Smart 2:
                            Im Glastaster gibt es ja nur einen fixen Temperaturbereich von 2700-6000k.

                            Was aber wenn das Leuchtmittel nicht dazu passt? z.B. 2000-6500k?
                            Das verschieben läuft ja über "Dimmer Schritt", jedoch steht in der Anleitung, dass das Dimmen automatisch stoppt, wenn der untere oder obere Grenzwert erreicht wird. Der Status kommt über ein KO mit dem Typ 7.600 "Absolute Farbtemperatur in K" rein.

                            Das würde ja bedeuten, dass ich den Bereich unter 2700 bzw. über 6000 nie nutzen kann?
                            Ähnliches gilt ja auch für Leuchtmittel mit einem kleineren Bereich. Hört die Lampe z.B. bei 5000k auf, würde der Taster ja nie ein Ende erkennen und munter weiter senden (Auch wenns in dem Fall ja nicht so schlimm wäre, man lässt die Taste ja eh irgendwann los...).

                            Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

                            Das würde die Tunable-White Funktion des Glastasters nämlich schon nicht ganz unerheblich einschränken.
                            Grüße
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              Die Ausgabe des Tasters ist 0..255 oder 0..100% und hat erstmals keine direkte Beziehung mit tatsächlichen Farbtemperaturwert.

                              Beispiel: wenn Du TunableWhite Leuchten mit 2000 bis 3000 K anschliesst, dann Anfang des Bereichs Leuchtet es mit 2000 K, Mitte 2500 K, andere Ende 3000 K. Nun schließst Du Leuchten mit 2000 bis 5000 K an, sind die Werte entsprechend 2000 K, 3500 K und 5000 K völlig unabhängig was am Glastaster angezeigt wird.
                              Zuletzt geändert von xrk; 30.07.2020, 18:22. Grund: Kelvin -> groß "K"
                              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                              Kommentar


                                Lediglich der Anzeigewert ist etwas ungenau. Die Leuchte aber macht den ganzen Bereich. Beispiel 100 % kalt, 0% warm => Anzeige 6000K => Leuchte 6500K.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X