Vielen Dank für die schnelle Antwort xrk und hjk!
Ich habe nun noch einmal nachgesehen:
Sowohl im Glastaster als auch im LED-Controller gibts zwei Möglichkeiten:
a) Farbtemperatur als DPT 5.001 (1 Byte / 0-100%) <- Das meint Ihr
b) Farbtemperatur als DPT 7.600 Absolute Farbtemperatur in Kelvin (2 Byte / 0-65535) <- Das meinte Ich.
Für b) muss in der Applikation des Glastasters "Balken für Farbtemperatur, Status in Kelvin" gewählt werden.
Die zweite Variante hat mich eben zu der Annahme (oder doch Tatsache?) geführt, der Glastaster hätte einen begrenzten Bereich, denn wenn ich das richtig verstehe wird hier ja tatsächlich die Farbtemperatur in Kelvin übermittelt, die Berechnung eines Prozentwertes erfolgt also im Gerät.
Ich habe nun noch einmal nachgesehen:
Sowohl im Glastaster als auch im LED-Controller gibts zwei Möglichkeiten:
a) Farbtemperatur als DPT 5.001 (1 Byte / 0-100%) <- Das meint Ihr
b) Farbtemperatur als DPT 7.600 Absolute Farbtemperatur in Kelvin (2 Byte / 0-65535) <- Das meinte Ich.
Für b) muss in der Applikation des Glastasters "Balken für Farbtemperatur, Status in Kelvin" gewählt werden.
Die zweite Variante hat mich eben zu der Annahme (oder doch Tatsache?) geführt, der Glastaster hätte einen begrenzten Bereich, denn wenn ich das richtig verstehe wird hier ja tatsächlich die Farbtemperatur in Kelvin übermittelt, die Berechnung eines Prozentwertes erfolgt also im Gerät.
Kommentar