Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo seppm,
diese mehrzeilige Darstellung der Texte ist im Handbuch leider nicht beschrieben.
Ein kleines Problem habe ich noch: Ausgangslage ist die, dass Uhrzeit und die beiden Texte angezeigt werden, wenn ich nun den Glastaster an einer Schaltfläche z.B. für die Auswahl der Betriebsart berühre, dann verschwindet die Anzeige der Uhrzeit und der beiden Texte, obwohl auf dem Tasterpaar 1/2 keine Funktion liegen.
Gibt es hierfür ein Einstelloption?
Danke
Gruß
Ekkehard
wenn ich nun den Glastaster an einer Schaltfläche z.B. für die Auswahl der Betriebsart berühre, dann verschwindet die Anzeige der Uhrzeit und der beiden Texte, obwohl auf dem Tasterpaar 1/2 keine Funktion liegen.
Gibt es hierfür ein Einstelloption?
Nein, da die Anzeige lediglich eine Standby-Anzeige ist, unabhängig ob ganzflächig oder über die obere Wippe hinweg. Und mit einem Tastendruck holst Du ihn eben aus dem Standby.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Ab der R1.3 gibt es unter bestimmten Voraussetzungen mit dem langen Tastendruck tatsächlich einen kleinen Bug. Das hängt aber von den Einstellungen/Standby ab. Das ist in der R1.5 nun behoben. Wenn das Problem auftritt, die betroffenen Geräte bitte an den Service mit Hinweis "Update R1.5" einschicken. Die Geräte mit R1.3 und R1.4 werden kostenfrei innerhalb von 24-48 Stunden auf R1.5 upgedatet. Ältere Revisionen sind davon nicht betroffen.
Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Gruß
hjk
Von den Tastern habe ich zwei verschiedene Revisionen im Einsatz. Mein erster Testschalter ist R1.1A, der Rest 1.4 (mit und ohne Temperatursensor). Das Problem beschränkt sich nicht nur auf auf den langen Tastendruck, sondern tritt auch bei der Dimmfunktion mit zwei Tasten auf. Bei der R1.1A wird beim Tastendruck im einzeiligen Standby die Beleuchtung direkt angeschaltet, bei R1.4 wird nur Standby beendet. Ziel wäre es doch, dass die angezeigte Funktion bei Betätigung direkt ausgeführt wird, wie es bei R1.1A der Fall ist?
In der Applikation ist mir ein kleiner Bug aufgefallen, wenn man für Dimmen zwischen heller/dunkler und dunkler/heller wechselt, wird die Tastenbeschriftung - + automatisch mit gewechselt. Bei der Funktion Jalousie muss Richtung für die Tastenposition von Hand angepasst werden.
Da muss ich nochmal nachhaken. Für den Dimmvorgang selbst, trifft der lange Tastendruck natürlich zu. Fällt auch der kurze Tastendruck zum einfachen Einschalten der Leuchte darunter, oder sind damit generell Tastflächen mit möglichen kurzen/langen Tastendrücken gemeint? Ein kurzer Tastendruck hat nämlich den gleichen Effekt, der Taster kommt aus dem Standby ohne Schaltvorgang.
Ab der R1.3 gibt es unter bestimmten Voraussetzungen mit dem langen Tastendruck tatsächlich einen kleinen Bug. Das hängt aber von den Einstellungen/Standby ab. Das ist in der R1.5 nun behoben. Wenn das Problem auftritt, die betroffenen Geräte bitte an den Service mit Hinweis "Update R1.5" einschicken. Die Geräte mit R1.3 und R1.4 werden kostenfrei innerhalb von 24-48 Stunden auf R1.5 upgedatet. Ältere Revisionen sind davon nicht betroffen.
Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Hallo, woran kann es liegen, wenn das Display flackert? Der Taster läßt sich noch normal bedienen, aber erst wenn ich ihn vom Bus trenne und wieder anstecke ist das Flackern weg. Kommt aber immer mal wieder?!?
So, bin nun endlich dazu gekommen, etwas herum zu testen. Ich habe ausnahmslos mit Rev 1.1A und Tempsensor getestet.
Dose EG Küche (recht kurze Kabellänge)
Drei Taster mit selber Applikation/Adresse/Parametern bespielt und nacheinander durchgetauscht.
- 3 ebige Testkonfig
- Standby mit Wechsel zwischen Zeit und Temp
- Hintergrundfarbe Weiß
--> Bei allen Tastern: Immer mal wieder flackert es. Beim testen immer nur bei aktiver Standby-Anzeige. Bin mir nicht sicher, ob es vorher auch mal außerhalb des Standbys war.
Wechsel zu Hintergrundfarbe Schwarz:
--> ich konnte kein Flackern entdecken... Zufall?
Dose OG Ankleide (recht weit entfernt)
- Parameter wie Küche mit Ausnahme: kein Wechsel zwischen zwei Werten (Wechsel-Zeit auf 0s)
Selbes Verhalten wie in Küche...
Spannung OG Ankleide: 29,84V
Spannung HAR: 29,88V
Spannung/Leistung laut Entertex Power Supply: 29,4V bei 3,6W
Ich teste noch mal ein wenig rum... aber wir ziehen diese Woche ein und Zeit ist rar.
Mal zwei grundsätzliche Frage an die Forenkollegen von MDT:
1) Sind bei den verschiedenen Revisionen Unterschiede die für die Forengemeinde Interessant sein könnten? Ich habe im THB kein Changelog finden können.
2) Ist ein schwarzer oder ein weißer Hintergrund besser für die Lebenszeit des Displays oder für den Stromverbrauch.
So, bin nun endlich dazu gekommen, etwas herum zu testen. Ich habe ausnahmslos mit Rev 1.1A und Tempsensor getestet.
Gruß Oliver
Ich habe auch so ein Flackern. Ebenfalls Rev 1.1 aber ohne Temperatursensor und bei schwarzer Hintergrundfarbe. Das Flackern tritt sporadisch auf und verschwindet irgendwann auch wieder von selbst.
Mal zwei grundsätzliche Frage an die Forenkollegen von MDT:
1) Sind bei den verschiedenen Revisionen Unterschiede die für die Forengemeinde Interessant sein könnten? Ich habe im THB kein Changelog finden können.
2) Ist ein schwarzer oder ein weißer Hintergrund besser für die Lebenszeit des Displays oder für den Stromverbrauch.
Gruß Oliver
1) es sind nur Kleinigkeiten bzw. kleinere Bugfixes oder Schönheitsfehler. Nur mit der R1.3 ist leider ein störender Fehler reingekommen. Eine Changelog gibt es noch nicht. Wird aber noch erstellt.
Ich habe auch so ein Flackern. Ebenfalls Rev 1.1 aber ohne Temperatursensor und bei schwarzer Hintergrundfarbe. Das Flackern tritt sporadisch auf und verschwindet irgendwann auch wieder von selbst.
Ben
Das Flackern tritt nur nach Busspannungsausfall auf und extrem selten. Es wird im Einschaltmomemt getriggert, und hängt von der Anlage ab (Geräteanzahl und Buslast). In den meisten Anlagen gibt es dieses Problem nicht. Wenn es auftritt, beseitigt sich das Flackern normal selbst nach 30-60s. Sonst durch ziehen des Bussteckers und Neustart des Gerätes.
Im normalen Betrieb wird es nie auftreten. Ab der R1.5 wird es direkt beim Start abgefangen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar