Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Noch ein Tipp, dreh die Dose um 90°,
    also meine halten alle, die Dosen sind natürlich plan oder etwas tiefer und die Befestigungsschrauben an den Federn.

    Allerdings ist mein Dosenbohrer kein normaler, sondern der hat genau für diese Dosen einen zusätzlichen Fräser für diese Vertiefung am Ende der Bohrkrone

    Kommentar


      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
      Allerdings ist mein Dosenbohrer kein normaler, sondern der hat genau für diese Dosen einen zusätzlichen Fräser für diese Vertiefung am Ende der Bohrkrone
      Halt ein normaler Dosensenker für GK, aber Fachkräfte, die wissen wie man eine Dose setzt sind ja alle doof.......
      Und Youtoube hat das auch nicht gesagt, jetzt soll MDT das in die Bedienungsanleitung aufnehmen? Wir verkommen immer mehr, zu Leuten, die man warnen muss, das ein Kaffee heiss sein kann!

      Kommentar


        Wieso hat der Tragring denn nicht eine Aussparung für das, was normalerweise bei der Hohlwanddose übersteht. Ganz ehrlich, ich glaube kaum, das keiner den Schalter beim ersten Mal richtig einbaut. Das könnt ihr garantiert besser.

        Gruß Florian

        Kommentar


          Weil normalerweise nichts raussteht?

          Kommentar


            Ok, ich bin keine Elektriker, und kenne leider nur wenige der Elektriker Tricks. Aber der Rand hat doch seinen Grund. Normalerweise versuchen die Hersteller dem Handwerker über optimierte Teile die Montagezeit so gering wie möglich zu halten, bei der Hälfte der Werkzeuge, die bei der L&B gezeigt werden gehen darum, bei irgend etwas 30 Sekunden zu sparen, da habe ich für diese Konstruktion kein Verständnis.

            Gruß Florian

            Kommentar


              Kauf Dir einen Siemens Schalter, und versuche den bündig zu montieren, ohne die den Dosenrand zu versenken. Du wirst scheitern.... Gira hat das besser gelöst, da ist im Rahmen etwas Luft. Da der MDT aber keinen Rahmen im herkömmlichen Sinne hat, wird das schwierig.
              Einige Dosenhersteller sid da auch so weit, den Rand so flach als möglich zu gestalten. Bekommt man aber halt nicht im Baumarkt.
              Und ja, ich bin auch kein Chirurg, und kenne da auch keine, für Chirurgen selbstverständliche, Tricks. Wie hieß es früher mal? Schuster bleib bei deinen Leisten.

              Kommentar


                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Aber der Rand hat doch seinen Grund. Normalerweise versuchen die Hersteller dem Handwerker über optimierte Teile die Montagezeit so gering wie möglich zu halten,
                Hi Florian,

                ich bin - wie Du weißt - auch kein Elektriker, bin aber häufiger schon mit meinem Onkel unterwegs gewesen. Der Rand hat den Grund, dass die Dose nicht durch das Loch "durchrutscht", hinter der Dose ist ja keine Wand. Überstehen muss der Rand deswegen trotzdem nicht. Und mit dem richtigen Dosensenker ist das in einem Arbeitsschritt getan, dass der Rand soweit (und sotief) ausgefräst wird, dass die Dose ohne Überstand in der Wand sitzt. Man kann aber auch vorsichtig mit einem Messer den Rand des Lochs schräg abschneiden und so die Dose tiefer bekommen. Ist nur mehr Arbeit.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Ohh neues Logo mumpf
                  Bei mir bin ich mit nem Messer am Rand entlang. An wenigen Stellen war die Dose schon vor dem Maler drinnen, der hat's eh alles nochmal Plan gespachtelt und tapeziert.

                  KKopf komplett Dose ausbauen tut ja nicht not. Die Spannschrauben etwas lösen das man die nen guten cm heraus ziehen kann, dann mit nem schmalen Cutter-Messer anfasen, 90° drehen und wieder reindrücken und die Spannschrauben wieder anziehen.

                  Immer wenn ich Mal versucht habe die Dosen wieder rauszunehmen dann ging der Metallschnipsel am Ende nie in die Position zurück wo er nicht störte also blieb nur an der Schraube drehen bis er sich abgeschraubt hatte und weg war er, deswegen also alles neue Dosen setzen, weil ich das Teil auch noch nicht als Ersatzteil gefunden habe, ist dann doch übertrieben.

                  Das das mit den überstehenden Dosenrand stört hat man aber auch mit anderen Ein- und Aufsätzen insofern braucht da meines Erachtens MDT nichts im Handbuch schreiben. Die UP-Dosen im Putz stehen auch nicht über warum sollte es also beim Trockenbau dann als richtig montiert gelten?

                  Das es da auch passende Senker mit integrierter Randfräse gibt ist mir aber auch neu. Hat da einer Mal nen Hersteller bei dem man suchen kann?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Hier um Beispiel: https://www.amazon.de/Wolfcraft-2158...c=1&th=1&psc=1

                    Kommentar


                      Muss schauen ob ich genug Platz hab, um die Kanten ordentlich anzufassen, wenn ich nur nen cm habe. Ich habe bis dato immer in Kauf genommen, dass das untere Metallplättchen weg ist, wenn ich die Dose ausbaue. Das obere fällt dann oft auf die Dose und man kann die Dose vorsichtig rausziehen. Hole mir die Plättchen dann von Ersatzdosen.

                      Ich hatte noch bei keinem einzigen Taster, Steckdose, Schalter das Problem, dass es so wackelt oder weg steht, auch der 8 fach MDT Glastaster sitzt fest und plan.

                      Kommentar


                        Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
                        Muss schauen ob ich genug Platz hab
                        also die Fase selbst ist dann exakt nur so breit, wie der orangene Ring übersteht. Da brauchst Du keinen Platz.
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          Na ja, die Breite und die Tiefe muss passen, damit die Dose überall plan aufliegt. Wenn wo zu viel weggeschabt wird, hat man wieder ein Problem.

                          Ich hab nämlich Gipsfaserplatten, die sind deutlich fester und robuster als Gipskartonplatten.

                          Vielleicht habe ich ja zwei linke Hände aber ich tue mir mit sowas schwer, vor allem wenn es 100%ig passen muss.

                          Kommentar


                            also die Montage der Taster an der wand ist mehr als "gewöhnungsbefürftig", die Konstruktion sollte dringend mal Grundlegend überarbeitet werden. Silikon kann ja nicht das Maß der Dinge bei Schaltern die > 130 € kosten...

                            Frage: wie bekommt man raus welche Revision der Schalter aktuell ist ? also sowohl beim Glastaster II Smart als auch beim Smart 86 ?
                            oder anders wie stell ich sicher das ich beim Onlineversandhandel meiner Wahl z.B. Voltus den neusten Schei* bekomme ?

                            br Friedrich

                            Kommentar


                              Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
                              Na ja, die Breite und die Tiefe muss passen, damit die Dose überall plan aufliegt. Wenn wo zu viel weggeschabt wird, hat man wieder ein Problem.
                              Wenn Die Dose nen knappen mm tiefer als die Oberfläche sitzt ist es unkritischer, man schraubt den Kunststofftragring nicht mit zuviel Drehmoment fest, damit der sich nicht verzieht durch ein ggf entstehendes Reinziehen ins Loch. Dann ist der Tragring immernoch fest und plan auf der Wand.

                              Wenn dir das Cutter-Messer zu viel Gefahr ist das es Dir wegrutscht dann nimm nen Dremel und geh einmal rings um die Dose. Mit der Dose nur etwas rausgezogen hast da auch ne gute Führung.

                              @Vento66
                              Micha danke für den Link. Hatte immer nur die roten stabilen im Blick bisher ohne extra Fräsring.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                Zitat von KKopf Beitrag anzeigen
                                Na ja, die Breite und die Tiefe muss passen, damit die Dose überall plan aufliegt. Wenn wo zu viel weggeschabt wird, hat man wieder ein Problem.

                                Ich hab nämlich Gipsfaserplatten, die sind deutlich fester und robuster als Gipskartonplatten.

                                Vielleicht habe ich ja zwei linke Hände aber ich tue mir mit sowas schwer, vor allem wenn es 100%ig passen muss.
                                Wenn du die Dose doch demontierst und mit besagtem Senker nachbohrst ist dies doch kein Problem.
                                Der Senker ist so konstruiert, dass du nicht zu viel wegnimmst. Gerade bei Fermacell ist es oft so, dass die Ränder nicht sauber sind wenn man nicht mit richtigem Senker arbeitet und die Hohlwanddose dann zusätzlich vor steht. Dies merkt man dann auch ab und an schon bei Steckdosen wenn der Rahmen nicht richtig sitzt. Ich hab Glastaster montiert und die sitzen ordentlich fest. War bei mir auch Fermacell und dann Hohlwanddose montiert. Das nachsenken ist bei vlt. 10-15 Tastern im Haus eine Arbeit von 2std.

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X