Da ist gar nix kompliziert, dauert keine 30 min. Lese halt mal.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von crewo Beitrag anzeigenAber wenn dir das zu kompliziert ist, wirf einfach 700€ bei Gira ein und hol dir den S1, der kann das dann.
Die Idee war NICHT sms, e-mail, Sprachnachricht.
Die Idee war NICHT, weitere Apps und sonstigen Kram in BetrieB zu nehmen.
Irgendwo hört die Bastelei auf.
Die Idee war eine Pushmeldung in die Gira X1 App einzubauen (Anzeigen, ggf. quittieren)
Für die Entwickler sollte das 30 Minuten dauern.
Für den "Systemintegrator" dann nur noch 5 Minuten.
Wäre cool wenn man das irgendwo an den Mann bringen könnte ... ggf. mit "Ja, finde ich gut" ... oder "Ja, will ich auch".
Denke den Anwendern würde es gefallen.
Grüße
Bei.
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von beib Beitrag anzeigen
Das dauert sicher mehr als 30 Minuten und die Integration des S1 dauert sicherlich noch länger.
Die Idee war NICHT sms, e-mail, Sprachnachricht.
Die Idee war NICHT, weitere Apps und sonstigen Kram in BetrieB zu nehmen.
Irgendwo hört die Bastelei auf.
Die Idee war eine Pushmeldung in die Gira X1 App einzubauen (Anzeigen, ggf. quittieren)
Für die Entwickler sollte das 30 Minuten dauern.
Für den "Systemintegrator" dann nur noch 5 Minuten.
Wäre cool wenn man das irgendwo an den Mann bringen könnte ... ggf. mit "Ja, finde ich gut" ... oder "Ja, will ich auch".
Denke den Anwendern würde es gefallen.
Grüße
Bei.
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenUnd dann? Dann wird alles ignoriert, was nicht von denen kommt. Für alle tollen Neuerung von denen darf man Beifall klatschen, sonst wird man ignoriert. Auf Kritik wird mit Ignorieren reagiert.... Also solch Forum gibts schon, nur nicht öffentlich.
Kommentar
-
Zitat von whosnext Beitrag anzeigenEin App-Store für den kleineren Teil der X1 Nutzer in einem ohnehin schon klitzekleinen Marktsegment - ich glaub bei Gira will man weder Umsätze damit machen, noch einen echten Service für seine Kunden bereitstellen. Und als Entwickler würde ich bei solch antiquierten go-to-market Strategien etwas suchen, wo ich mehr Geld bekomme oder die Preise abstrus teuer machen, damit die paar Clicks, die auf meiner App im Store vorbeikommen, teuer konvertieren.
Kommentar
-
Hallo zusammen
Der Markt für EIB/KNX und X1 ist aus meiner Sicht riesengroß.
Hunderttausende Programmierer sitzen im Home-Office und würden gerne ihr Heim " programmieren" (und würden das auch können)
Endlich weg von den herkömmlich verdrahteten Lampe/Schalter-Beziehungen ... schon bei 3 Schaltern pro Lampe wird es schwierig. Ganz zu schweigen von Alles-Aus, koordinierten Rolladen, Sonnenschutz, Anwesenheitssimulation.
Fast alle Privathäuser und Eigentumswohnungen werden noch herkömmlich verdrahtet... was für eine Verschwendung an Möglichkeiten.
Vor 20 Jahren habe ich mein Haus mit EIB ausgerüstet ... der Elektriker hat nicht mal gewusst, wie man das verdrahtet.
Gleichzeitig habe ich Konzepte bei Gira in der Vorstandsetage vorgestellt, wie man das pushen könnte ..- nix draus geworden ... verpennt sozusagen ...
Cent-Elektronik für teuer Geld verkaufen ... das scheint die Masche ... ich denke eher an Masse.
Heute wäre der Nachrüstmarkt fällig.
Wir brauchen ein paar KNX Kabel, die unter der Fußleiste und unter der Tapete zu den Schalterdosen verlegt werden ... Statt Busankoppler einen Mini-Aktor (2-Kanal 1x schalten 1x dimmen) unter den Taster ... und schwups kann die ganze Bude SMART werden.
Und das per Masse an den Markt.
SMART ist nicht, vom Strand in Mallorca die Rolladen zum bedienen --- SMART ist, wenn das Haus einfach sich selbst "fährt" und das macht, was jetzt dran ist ... Heizung, Rolladen, Licht, stiller Alarm ... und dass geht super mit dem X1 ...auch hier könnte man "best practice" anbieten, verkaufen, beraten .-- aber da sehe ich eher Informatiker, als reine Elektriker (sorry).
Ob ich das noch erlebe?
Grüße
beib
- Likes 1
Kommentar
Kommentar