Der Simulator im GPA ist zum Austesten sehr hilfreich.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Zitat von cybersmart Beitrag anzeigenGira hat sich auch bei der Abkündigung von IFTTT - eine verkaufte Leistung (ohne maximales Haltbarkeitsdatum) nicht mit Ruhm bekleckert und es bis heute nicht geschafft das Portal anzupassen. Das gauckelt immer noch vor IFTTT würde unterstützt 🤔
danke
Kommentar
-
Zitat von Daveg Beitrag anzeigen
wie kann ich denn dann eigentlich jetzt Push Nachrichten mit dem X1 und dem S1 realisieren? Gibt es da eine Möglichkeit?
dankeGrüße
Wolfgang
Kommentar
-
Der ist nicht einmal im Inhaltsverzeichnis: Liste aller hier veröffentlichten Bausteine; dort gibt es aber eine Alternative.
Kommentar
-
Zitat von dietmar1 Beitrag anzeigenNutzt du diesen Baustein?Grüße
Wolfgang
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Daveg Beitrag anzeigen
wie kann ich denn dann eigentlich jetzt Push Nachrichten mit dem X1 und dem S1 realisieren? Gibt es da eine Möglichkeit?
danke
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen,
meine CPU-Auslastung ist permanent bei 99%. Vermutlich werden deshalb Befehle gar nicht bearbeitet und andere zeitverzögert.
Kann jemand mit dieser Prozessbeschreibung etwas anfangen?
Code:787 430 logic S 88976 9% 86% /usr/bin/mono /opt/gira/share/LogicEngine/LogicModule.Engine.Runner.exe
Die Meldung habe ich schon seit Wochen und bisher hat alles normal funktioniert
Kommentar
-
Möglicherweise hat Du eine Schleife programmiert, indem Du einen Ausgang so auf einen Eingang zurück geführt hast, dass die Logik sich immer wieder selbst triggert. Mit direkten Leitungen verhindert der Logikeditor so was, aber mit Ausgangs- und Eingangsbausteinen bekommt man es problemlos hin (und manchmal ist es auch sinnvoll, wenn es nicht zur endlosen Selbsttriggerung der Logik führt). Oft reicht zur Abhilfe ein "Send-by-Change" vor dem betreffenden Ausgangsbaustein.
Zur Fehlereingrenzung kannst Du auch mal die in jüngerer Zeit modifizierten Logikblätter auf "Entwürfe" parken, um herauszufinden, welches Logikblatt das Problem verursacht.
Kommentar
-
Eine Schleife war es anscheinend nicht.
Habe jetzt zur Fehlersuche alle Logikblätter entfernt. Danach konnte ich wieder eine fehlerfreie Inbetriebnahme durchführen.
Habe dann stückweise alle Logikblätter wieder hinzugefügt. Nun erscheint die Warnung mit dem Flash-Speicher nicht mehr und die CPU-Auslastung ist bei 13%
Alles sehr komisch. Aber zumindest geht es wieder 😀
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Schoofsknaller Beitrag anzeigenFlash-Speicher
Kommentar
-
Zu diesem Thema muss ich mich wieder melden....
Gestern morgen hatte ich wieder den Fall, dass die Logikblätter nicht bearbeitet wurden. Visualisierung und Steuerung über Smarthome App hat aber funktioniert (bei Funktionen ohne Zugriff auf Logikblätter). Ich vermute der Fehler liegt tatsächlich auf einem oder mehreren Logikblättern.
Was mich aber weiterhin beschäftigt ist die Meldung über den Flash-Speicher. Hat diese Problematik noch jemand?
Ich steuere ein normales EFH und nutze ca. 12 Logikblätter. Aus meiner Sicht auch nicht sonderlich komplex. Finde es sehr seltsam, dass der Flash-Speicher nicht ausreichen sollte
Kommentar
-
Hallo!
Ich arbeite bei meinen Haus noch in der GPA 4.8. Kann ich trotzdem den X1 2.8.858 auf die neueste Firmware updaten und funktionieren Dinge dann nicht mehr weil TLS 1.2 nicht mehr supportet wird?
Gibt es sonst einen Mehrwert auf 5.1 upzudaten oder zu viel Arbeit alles wieder lauffähig zu machen?
Kommentar
-
Gira macht sich nicht die Mühe, die Schnittstelle kompatibel zu halten. Neue FW erzwingt neuen GPA und umgekehrt. In den "Weiteren Informationen" zum GPA steht für jede GPA Version die unterstützte FW-Version. Beim GPA 4.8 steht- Gira X1 v2.7.585
Kommentar
Kommentar