Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
    Unter welchem Oberpunkt finde ich die Sonos-Funktionen? Ich sehe das bei mir nicht.
    Hast du ein Sonos Gerät eingefügt?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Jetzt noch bitte HomeKit und Hue Integration und ich bestelle mir den X1

      Kommentar


        Zitat von EdStark Beitrag anzeigen
        noch bitte HomeKit und Hue Integration
        Bitte hinten anstellen, wir warten noch auf ganz andere Dinge

        Kommentar


          Zitat von jb1 Beitrag anzeigen

          Bei aktivierter KNX Integration kann dieser Datenpunkt auf KNX über die eingestellten Adressen gelesen/geschrieben werden, was normalerweise über KOs in der ETS konfiguriert wird.

          Das ist ähnlich zu den selbst anlegbaren Gruppenadress-Datenpunkten, nur dass die Datenpunkte bereits existieren und die Werte der Datenpunkte direkt vom System verarbeitet werden.
          Und wie soll man das anständig in der Ets pflegen? Der x1 hat ja eine Applikation, verbinde ich die GA dann damit oder bilde ich wieder lustige schleifen? Wenn ich eine schreib ga ausversehen auf lesen ziehe usw?! Oder Bau ich einen Dummy "neben den x1"?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Hast du ein Sonos Gerät eingefügt?
            Das wars, Danke!

            Kommentar


              Das eigentlich praktische ist, dass der neue SONOS Baustein ganz viele Datenpunkte freisetzt, die vorher für die Einbindung des ISE Sonos verbraten wurden.

              Kommentar


                Hallo,
                grundsätzlich habe ich mich ganz gut durchgewurschtelt und ich kann Sonos über die Gira App und G1 steuern.
                Allerdings ist das Einbinden und Testen mit den unterschiedlichen Datenpunkten sehr mühsam und zeitaufwendig.

                Ich möchte gezielt einen bestimmten Titel oder eine bestimmte Playlist über einen Schalter aufrufen.
                Hat das schon einer geschafft? Welcher Datenpunkt mit welchen Informationen wurde verwendet?

                Gibt es noch keine Handbuch von Gira? Eine Beschreibung der Gerätedatenpunkte wäre zwingend erforderlich!

                Trial&Error-User

                Kommentar


                  Zitat von Frank Rehse Beitrag anzeigen
                  Gibt es noch keine Handbuch von Gira? Eine Beschreibung der Gerätedatenpunkte wäre zwingend erforderlich!
                  Hi Frank,

                  du findest eine Beschreibung der Datenpunkte in der Hilfe vom Gira Projekt Assistenten.

                  Such' in der Hilfe nach Sonos, darüber findest du die Doku. (Da ist allerdings ein kleiner Fehler drin, bemerke ich gerade; es heißt dort in der Beschreibung des Datenpunkts "Playlist": "Datenpunkt dient zum Lesen/Anzeigen des Namens der aktuell gespielten Playliste" -> Es ist aber nicht der Name, sondern die Nummer, die man damit auslesen/steuern kann).

                  Und bzgl. deiner Anwendung: Auf den Datenpunkt "Playlist" kannst du die Nummer der Playliste schreiben, die du starten möchtest. Die Playlisten-Nummer findest du über die Gerätewebseite heraus. Ein Titel lässt sich leider nicht direkt anspringen, nur eine Playliste.
                  Über das Häkchen "KNX Integration" rechts in den Eigenschaften des Datenpunkts kannst du es auch sehr einfach auf KNX für deinen Tastsensor verfügbar machen.

                  Ich hoffe, das hilft dir.

                  Gruß!

                  Daniel

                  Kommentar


                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Oder Bau ich einen Dummy "neben den x1"?
                    Hi BadSmiley,

                    Wie bei den Gruppenadress-Datenpunkten musst du dir, wenn du mehrere Linien verwendest, dann auch für die Geräte-Datenpunkte mit aktivierter KNX-Integration einen Dummy bauen.

                    Kommentar


                      Zitat von dalbuschat Beitrag anzeigen

                      Hi BadSmiley,

                      Wie bei den Gruppenadress-Datenpunkten musst du dir, wenn du mehrere Linien verwendest, dann auch für die Geräte-Datenpunkte mit aktivierter KNX-Integration einen Dummy bauen.
                      Hallo Daniel.. Dein Name verrät Dich. das wäre ja okay. Wenn es keine Applikation geben würde. So belegt der x1 quasi 2 GAs plus Tunnel GAs und eigentlich ist es nicht korrekt.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        So belegt der x1 quasi 2 GAs plus Tunnel GAs und eigentlich ist es nicht korrekt.
                        Jetzt bin ich raus. Du würdest doch dieselben GAs beim Dummy verbinden, die du auch im GPA einträgst.
                        Aber vielleicht bin ich auch voll auf der falschen Fährte :-)

                        Edit: Das Missverständnis hat sich aufgeklärt.
                        Es funktioniert wie folgt:

                        1) Benutzt man im GPA die Gruppenadress-Datenpunkte ODER die KNX-Integration, benötigt man für die Routing-Tabellen einen Dummy, mit dem man die verwendeten GAs verbindet.
                        2) Benutzt man im GPA die "... variable 1...n"-Datenpunkte (Binärvariable 1, Binärvariable 2, ..., Prozentvariable 1, Prozentvariable 2, ...) und verbindet in der ETS die GA mit den jeweils zugehörigen KOs des X1, benötigt man keinen Dummy für die Routing-Tabellen.
                        Zuletzt geändert von dalbuschat; 03.12.2018, 16:05.

                        Kommentar


                          Zitat von dalbuschat Beitrag anzeigen

                          Hi Frank,

                          du findest eine Beschreibung der Datenpunkte in der Hilfe vom Gira Projekt Assistenten.

                          Such' in der Hilfe nach Sonos, darüber findest du die Doku. (Da ist allerdings ein kleiner Fehler drin, bemerke ich gerade; es heißt dort in der Beschreibung des Datenpunkts "Playlist": "Datenpunkt dient zum Lesen/Anzeigen des Namens der aktuell gespielten Playliste" -> Es ist aber nicht der Name, sondern die Nummer, die man damit auslesen/steuern kann).

                          Und bzgl. deiner Anwendung: Auf den Datenpunkt "Playlist" kannst du die Nummer der Playliste schreiben, die du starten möchtest. Die Playlisten-Nummer findest du über die Gerätewebseite heraus. Ein Titel lässt sich leider nicht direkt anspringen, nur eine Playliste.
                          Über das Häkchen "KNX Integration" rechts in den Eigenschaften des Datenpunkts kannst du es auch sehr einfach auf KNX für deinen Tastsensor verfügbar machen.

                          Ich hoffe, das hilft dir.

                          Gruß!

                          Daniel
                          Top. Danke Daniel!
                          Hat jetzt funktioniert.

                          Mich hat immer der Ausdruck "Datenpunkt dient zum Lesen/Anzeigen......".
                          Das Lesen/Anzeigen klang für mich nie wie Senden/Ansteuern!
                          Trial&Error-User

                          Kommentar


                            Hallo Leute,

                            ich kämpfe gerade ein wenig mit der/dem X1. Ich bekomme jetzt folgende Warnmeldung. Das Projekt läuft. Nur eben jedesmal der Hinweis.

                            2018-12-07 09:19:35,825 [21] WARN Gira.Kingfisher.Universal.Collections.GiraConcurre ntObservableQueue`1[[Gira.Kingfisher.Universal.Interfaces.Helper.IFileA ccess, Kingfisher.Universal, Version=3.1.0.5366, Culture=neutral, PublicKeyToken=61439873ec5e1159]] [(null)] - Unable to take from queue.
                            2018-12-07 09:19:35,886 [21] WARN Gira.Kingfisher.Universal.Collections.GiraConcurre ntObservableQueue`1[[Gira.Kingfisher.Universal.Interfaces.Helper.IFileA ccess, Kingfisher.Universal, Version=3.1.0.5366, Culture=neutral, PublicKeyToken=61439873ec5e1159]] [(null)] - Unable to take from queue.

                            Was ist das? Kann mir jemand helfen?

                            Vielen Dank.

                            Kommentar


                              Welche FW
                              Welcher GPA
                              Ist das jedes mal oder nur einmal

                              Das mußt Du alles parat haben, wenn Du die Hotline anrufst...

                              Kommentar


                                Kann mir jemand verraten, ob/wie es mit dem X1 möglich ist über KNX einen SONOS Lautsprecher zu einer aktuellen Gruppe hinzuzufügen? Anwendungsfall: Wenn ich das WC betrete (erkannt durch PM) möchte ich dort die Musik die im Wohnzimmer läuft weiter hören. Beim Verlassen soll sie wieder aus gehen. Ich müsste als den SONOS im WC zur aktuell im Wohnzimmer abspielenden Gruppe hinzufügen und anschließend wieder abkoppeln. Wenn ich einen Play Befehl sende, spielt er das was zuletzt im WC lief bzw. wenn der SONOS schon gekoppelt ist und ich beim Verlassen ein Pause sende, geht die ganze Gruppe (also auch Wohnzimmer) aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X