Inverter?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Da gibt es diverse Möglichkeiten, wie das geht. Man könnte z.B. für das IF den Baustein Vergleicher nehmen, am Ausgang zwei Filter. Einer reagiert bei 1, der andere bei 0.
Und dann hast Du die beiden Pfade hinter den Filtern.
Du kannst das auch mit dem Ausgangswahlschalter machen oder mit dem FlipFlop. Möglichkeiten gibt's wirklich viele.
Kommentar
-
Zitat von EugenDo Beitrag anzeigenMir hat es geholfen, mich gedanklich von dem IF-THEN-ELSE-Konstrukt bei Ereignis-gesteuerten Problemen zu lösen -> Du fängst ein Event ab und löst eine Aktion aus
Die Logik reagiert also nicht auf Zustände, sondern auf Zustandsänderungen. Bezogen auf die ursprüngliche Fragestellung kann das nur heißen: Wenn der neue Zustand wahr ist, soll dieses passieren, wenn der neue Zustand falsch ist, soll jenes passieren. Je nachdem, wie sich die notwendigen Aktionen auslösen lassen, hilft dann mal ein Inverter, mal ein Filter, mal ...
Zu beachten ist dabei noch, dass der neue und alte Zustand durchaus derselbe sein können: Viele Zustände werden zyklisch (oder aus anderen Gründen mehrfach) gesendet. Die Frage ist in solchen Fällen, ob überhaupt auf so ein nicht-geändert-Ereignis reagiert werden soll. Oft (aber nicht immer) ist das egal, weil das was ausgelöst wird auch wieder nur nicht-geändert-Ereignisse auslöst, die ihrerseits wieder keinen Effekt haben (sondern allenfalls überflüssig sind). Wo gleiche Zustände nicht mehrfach gesendet werden sollen, da hilft der Send-by-Change-Baustein (oder das entsprechende Anhängsel für die Ausgänge von Logikbausteinen).Zuletzt geändert von hyman; 15.08.2019, 14:55.
- Likes 2
Kommentar
-
Der GPA 3.4 meldet bei meinen Funktions-Bausteinen vom Typ Rolladen "Navigation fehlgeschlagen. Das Zielobjekt ist nicht verfügbar." Das passiert nur bei bestehenden Rollläden - wenn ich den Baustein neu in einen Raum ziehe, kann ich ihn wieder parametrieren. Kennt das jemand und hat vielleicht Abhilfe? Bin jetzt nicht so erpicht, alle 21 Jalousien neu zu parametrieren.
Unbenannt.PNG
Kommentar
-
Zitat von whosnext Beitrag anzeigenDer GPA 3.4 meldet bei meinen Funktions-Bausteinen vom Typ Rolladen "Navigation fehlgeschlagen. Das Zielobjekt ist nicht verfügbar." Das passiert nur bei bestehenden Rollläden - wenn ich den Baustein neu in einen Raum ziehe, kann ich ihn wieder parametrieren. Kennt das jemand und hat vielleicht Abhilfe? Bin jetzt nicht so erpicht, alle 21 Jalousien neu zu parametrieren.
Unbenannt.PNG
sollte in 3.4.1 behoben sein ... 3.4.0 vorher deinstallieren
Kommentar
-
Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
sollte in 3.4.1 behoben sein ... 3.4.0 vorher deinstallieren
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem im Logikeditor dem ich nicht ganz folgen kann. In einer Logik frage ich ab ob im UG Licht brennt. Der Datenpunkt wird auch "true" gesetzt (Bild1). Wenn ich den Datenpunkt dann in einer anderen Logik verwenden will steht dort aber "null" drin (Bild2). Starte ich den X1 neu geht es eine weile gut. Erst nach ein paar Stunden Laufzeit tritt dieses Problem wieder auf.
Weiter habe ich das Problem das in der App Daten nicht richtig angezeigt werden. Ich schreibe eine Helligkeit auf einen Datenpunkt. Hier 20Lux. In der App wird dieser manchmal nicht angezeigt sondern nur ---Lux. Ich sehe in der ETS aber, dass er geschrieben wird. Beide Probleme treten zur gleichen Zeit auf. Daher ist meine Vermutung das der X1 irgendein Problem hat. Hat jemand eine Idee?
Danke!
Ps:
Ich gucke gerade die Logs durch. Wenn ich im UG Licht einschalte wird dieser Eintrag geschrieben:
2019-09-09 08:37:34,347 [Fleck Receive Thread] ERROR GdsClient [(null)] - Code: 1; Text: GDS client: Received error from GDS server, code: 1; text: Set value failed.; hint: URN = urn:gds:dp:GiraX1.GIGSRVKX02:KNX-GA-Channel:MeldungLichteingeschaltetUG | request = '{"request":{"correlationId":6397,"command":"Set Va lue","id":"150111","value":"1"}}'
Habe den Datenpunkt einmal von der ETS beschrieben. Jetzt hat er wieder einen Wert und es steht kein "null" mehr drin und die App läuft auch weider richtig. Nehme an das das in ein Stunden wieder auftritt.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 4 photos.Zuletzt geändert von Daniel2202; 09.09.2019, 07:52.
Kommentar
-
Wird dein Datenpunkt in einem knx Gerät verwendet?
wenn nein, dann verwende einen internen Datenpunkt. Hatte vor kurzem auch das Problem, wenn ein knx Datenpunkt nur im x1 verwendet wurde.
Kommt daher das der X1 von keinem Gerät ein ack ok bekommt.
Zuletzt geändert von jumper79; 09.09.2019, 09:10.Gruß
Thorsten
Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert
Kommentar
-
Zitat von jumper79 Beitrag anzeigenKommt daher das der X1 von keinem Gerät ein ack ok bekommt.
Einfach die GA in der ETS auf den X1 legen, vorher unter den Parametern den entsprechenden Datentyp freischalten
Kommentar
-
Ich habe so einen Verdacht.. wie der X1 bald Werte speichern kann und auch Verläufe darstellen könnte.. da ist man mal 2 Wochen im Urlaub:
https://www.ise.de/de/news-produkte/...-remote-access
Nachtrag: Für den S1 gibt es das Update im GPA auch, aber da bekommt man nicht viel Erklärung, was das Update eigentlich macht.
Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.09.2019, 18:51.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenNachtrag: Für den S1 gibt es das Update im GPA auch, aber da bekommt man nicht viel Erklärung, was das Update eigentlich macht.
Gira S1 Firmware-Update
zurück
Die neue Firmware inkl. der neuen ETS-Applikation beinhaltet die folgenden zwei Änderungen:- Datenlogger auf microSD-Karte*, um KNX-Telegramme aufzuzeichnen.
- Als Zeitgeber kann der Gira S1 die aktuelle Uhrzeit in konfigurierbaren Intervallen auf den KNX-Bus senden.
* microSD-Karte nicht im Lieferumfang enthalten.
Über die GPA Kachel „Wartung und Update“ kann das Update aufgespielt werden.
In der ETS wird die neue ETS-Applikation über den Online-Katalog zur Verfügung gestellt. Wird die neue Version (5.0) nicht angezeigt, muss der Katalog aktualisiert werden.
Die neuen Funktionen können nur dann genutzt werden, wenn sowohl die neue Firmware als auch die neue ETS-Applikation verwendet werden. Bekannte Fehler- Wird über die Geräte-Website des Gira S1 die DNS-Server-Adresse auf eine andere Adresse als die des Default-Gateways eingetragen und der Gira S1 anschließend neu gestartet, wird die DNS-Server-Adresse mit der Adresse des
Default-Gateways überschrieben. - Wird der Gira S1 als Tunneling-Schnittstelle ausgewählt, um sich selber über TP zu programmieren und während des Downloads der Physikalischen Adresse die KNX-Verbindung getrennt, ist keine KNX-Kommunikation mehr möglich. Ein Neustart des Gira S1 behebt diesen Fehler.
- Wird eine komplett voll geschrieben microSD-Karte (Füllstand = 100%) aus dem Gira S1 entfernt, um die Telegramme auf der microSD-Karte zu löschen und anschließend die leere microSD-Karte wieder in den Gira S1 gesteckt, erscheint der Error-Code 4 und der Gira S1 loggt nicht mehr. Ein Neustart des Gira S1 behebt diesen Fehler.
Für die Durchführung des Geräte-Updates wird der Gira Projekt Assistent ab Version 3.4 benötigt. Es wird empfohlen, stets die neueste verfügbare GPA-Version zu verwenden. Bitte folgen Sie den Anweisungen in der beigefügten Dokumentation.
Kommentar
Kommentar