Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So sieht das bei mir im GPA bei einem Raffstore aus:

    Raffstore.JPG
    3/3/41 ist dabei Lamellenverstellung/Stop und 3/3/40 ist Auf/Ab.

    Die jeweils zweiten GAs bei Position und Lamellenposition sind die Status-GAs.

    Damit lassen sich mit der X1 App dann auch Positionen problemlos anfahren.

    Kommentar


      Hi kannst du mal auf meine Bilder schauen....
      Kann dann in der App leider nichts verstellen, springt immer wieder auf 1 Prozent zurück und die Raffstores bleiben unten.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        Was soll die 13/1/3 an dem Statusobjekt? Das geht nicht. Und hast du die Referenzfahrt gemacht?
        Viel Erfolg, Florian

        Kommentar


          Die 3/3/7 ist im X1 mit der Position verknüpft, sowie mit der Rückmeldung. Da brauchst du separate GAs. In der ETS im Aktor ist nur "Status aktuelle Position" verknüpft. Das eigentlich relevante KO für die Position ist "Position anfahren". Da fehlt die GA komplett. Daher fährt er keine Position an.

          Für die Lamellenposition gilt dann das Gleiche. Wobei du für die Lamellenposition im Aktor anscheinend gar kein KO hast. Wohl aber für den Status der Lamellenposition. Das verstehe ich nicht. Da können andere vielleicht was zu beitragen?! Anhand der KOs würde ich vermuten, du hast einen MDT-Aktor? Welches Modell?

          Kommentar


            Du mußt das im Aktor noch freischalten, dann hast Du die KO für Position und Position Lamelle

            Kommentar


              Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
              Die 3/3/7 ist im X1 mit der Position verknüpft, sowie mit der Rückmeldung. Da brauchst du separate GAs. In der ETS im Aktor ist nur "Status aktuelle Position" verknüpft. Das eigentlich relevante KO für die Position ist "Position anfahren". Da fehlt die GA komplett. Daher fährt er keine Position an.

              Für die Lamellenposition gilt dann das Gleiche. Wobei du für die Lamellenposition im Aktor anscheinend gar kein KO hast. Wohl aber für den Status der Lamellenposition. Das verstehe ich nicht. Da können andere vielleicht was zu beitragen?! Anhand der KOs würde ich vermuten, du hast einen MDT-Aktor? Welches Modell?
              Ja ist ein MDT JAL0810.02

              Kommentar


                Hallo allerseits,

                Da die Suchfunktion nix passendes ausgeworfen hat:

                Kann man mit Datums- und Uhrzeitobjekten irgenwie rechnen? Ich hätte gern das morgige Datum, also Ortszeit/-datum + 1 Tag. Mit diesem Datum (als Text TT.MM.JJJJ formatiert) möchte ich dann eine Abfrage "Ist das ein Feiertag?" bei http://ipty.de/feiertag/ machen.

                Wenn's da nix einfaches fertiges gibt, dann muss ich evtl. meine Formelberechnung so aufbohren, dass sie auch Texte als Ausgabewerte erlaubt. Als C#-Formel ist sowas nämlich gar kein Problem:
                DateTime.Now.AddDays(1).ToString("d")
                Täglich einmal kurz nach Mitternacht triggern -- fertig.

                Grüße von Horst

                Kommentar


                  Es gibt im X1 doch die Funktion, daß Du das Datum zerlegen kannst, dann dort 1 addieren, bissel Logik drumrumbasteln, damit es keinen 32. Januar gibt und dann ab in Deinen Textformatierer
                  So in etwa

                  Oder auf die Kalenderfunktion warten, bis es die irgendwann im Appshop gibt (ich warte da auch schon drauf wegen dem Müllkalender)

                  Kommentar


                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    damit es keinen 32. Januar gibt
                    ... und keinen 29. Februar, außer in Schaltjahren -- das wird aufwändig. Dann doch lieber ...

                    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                    meine Formelberechnung ... aufbohren
                    Ich geh dann mal programmieren...
                    Zuletzt geändert von hyman; 05.10.2019, 22:41.

                    Kommentar


                      Zitat von micha1410 Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,

                      gehe ich richtig in der Annahme, dass es nicht möglich ist über einen Gira X1 ein z.B am Netzwerk hängenden AV-Receiver zu steuern?

                      Grüße

                      Michael
                      Hallo zusammen,

                      mit den Web Request oder HTTP Get Bausteinen ist dies nun möglich. Vorausgesetzt der Reveicer unterstützt die Befehle. Habe einen Denon AVR X4500H mit 3 Zonen. Hier funktioniert es wunderbar. Marantz müsste aufgrund derselben Bauart ebenso fuktionieren. Denke, dass auch die anderen (Onkyo, Pioneer, ...) derartgie Befehle unterstützen.

                      Hier ein kurzes Beispiel. Kurze Taste auf umschalten. Wechselt damit zwischen ZSQuick1 (Radiosender + Volume hinterlegt) und 2. Lange Taste schaltet die Zone aus.

                      http://IP-Receiver/goform/formiPhone...t.xml?Z3QUICK1
                      http://IP-Receiver/goform/formiPhone...t.xml?Z3QUICK2
                      http://IP-Receiver/goform/formiPhoneAppDirect.xml?Z3OFF

                      Daher an dieser Stelle ausdrücklichen Dank an die Entwickler der Bausteine hier dalbuschat

                      Christian
                      Zuletzt geändert von Kelvingradcelsius; 06.10.2019, 17:19.
                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar


                        Hi Zusammen,

                        kann mir jemand einen Tipp geben?

                        Ich möchte einen Szene per Schaltzeitenplan ausführen lassen.
                        Welchen Wert muss ich bei dem entsprechenden Datenpunkt im Feld "Wert" eintragen, damit dieser ausgeführt wird?
                        Das Feld "Wert" gibt an, dass Zahlen zwischen -2147483648 ... 2147483647 eingegeben werden können.

                        Unbenannt.JPG

                        Vielen Dank für die Hilfe


                        Grüße
                        Jonny

                        Kommentar


                          Hallo joe2109,
                          hier gibst Du einfach die Nummer deiner Szene innerhalb des Szenensets an. Das ist die, die unter dem Szenenset bei der gewünschten Szene in Klammern steht.

                          Viele Grüße,
                          Sönke

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            ist es auch möglich mehrere Messwerte gemeinsam in ein Feld zu schreiben?

                            Danke!

                            Gruß
                            Patrick

                            Kommentar


                              Ich habe es gerade getestet bei meinem L1 (nicht X1), die dürften bei den Zeitschaltuhren soweit identisch sein. Dort kann ich für die Schaltuhr auch eine GA vom Typ Szene (DPT 17) nutzen. Vorteil: man trägt dann einfach direkt die Szenennummer ein.

                              Wenn man einen normalen 8-Bit-Wert nutzt, dann hat man immer den Werteversatz um 1.
                              Wert 0 = Szenennummer 1
                              ...
                              Wert n = Szenennummer n+1
                              Zuletzt geändert von Gast1961; 08.10.2019, 12:39.

                              Kommentar


                                Szene ist doch ein 1Byte (8Bit) Wert und nicht 32 Bit!.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X