Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    ich habe einmal eine Frage zum Umgang mit den Datenpunkten.

    Ich verwende zur Verbindung meiner Logiken mit dem Bus immer die Geräte-Datenpunkte. Die Variablen-Datenpunkte verwende ich für die Visualisierung im X1 und als Variablen in meinen Logiken.
    Nun finde ich die Handhabung der Geräte-Datenpunkte unübersichtlich (gelinde gesagt). Ich kann die Datenpunkte im GPA nicht umbenennen. Die Beschreibung im ETS ist zwar möglich, aber durch die Zweiteilung in Lesen und Schreiben muss ich die Beschreibung im Zweifel doppelt eingeben. Das hat zur Folge, dass ich eine zweite Tabelle mit den Geräte-Datenpunkte pflege, um überhaupt sowas wie eine Übersicht zu haben.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, auf was für Probleme ich stoße, wenn ich in meinen Logiken direkt die GAs nehme (habe ich ja eh importiert). Dann werden die Werte im ETS-Gruppenmonitor grau unterlegt (logisch, da kein real existierendes Objekt im X1 zugewiesen wurde). Hat das irgendwelche größeren Auswirkungen? Übersehe ich sonst noch was?

    Viele Grüße

    Kommentar


      Zitat von Brainbug Beitrag anzeigen
      Ok, geht also immer noch nicht "direkt" via GET-Request. Was anderes kann ich leider nicht bei MOBOTIX zur Zeit angeben.
      Und wieder einen Gateway dazwischen hätte ich mir gern gespart

      Mach es nun doch mal über ein PHP-Skript auf dem NAS.
      Zuletzt geändert von RoyalTS; 08.10.2020, 12:01.

      Kommentar


        Zitat von Brainbug Beitrag anzeigen
        Jetzt stellt sich mir die Frage, auf was für Probleme ich stoße, wenn ich in meinen Logiken direkt die GAs nehme (habe ich ja eh importiert). Dann werden die Werte im ETS-Gruppenmonitor grau unterlegt (logisch, da kein real existierendes Objekt im X1 zugewiesen wurde). Hat das irgendwelche größeren Auswirkungen? Übersehe ich sonst noch was?
        Der X1 reagiert allergisch auf GA, die sich auf dem Bus totrennen, hauptsächlich, wenn er sie sendet.

        Kommentar


          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          Verlangt leicht ifttt bald auch Geld?
          Ja, so wie ich das verstanden habe sind nur noch 3 "Rezepte" free, danach musst du einen kostenpflichtigen pro account machen.

          Kommentar


            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen

            Ja, so wie ich das verstanden habe sind nur noch 3 "Rezepte" free, danach musst du einen kostenpflichtigen pro account machen.
            na dann, husch husch! https://www.mydealz.de/deals/ifttt-p...tt-999-1652160
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Wahnsinn. Diese Geldgier nervt nur mehr und haut den technologischen Fortschritt zusammen..

              Kommentar


                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                Wahnsinn. Diese Geldgier nervt nur mehr und haut den technologischen Fortschritt zusammen..
                Ja, ekelhaft, dass Leute für ihre Arbeit Geld wollen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  Zitat von Brainbug Beitrag anzeigen
                  Jetzt stellt sich mir die Frage, auf was für Probleme ich stoße, wenn ich in meinen Logiken direkt die GAs nehme (habe ich ja eh importiert). Dann werden die Werte im ETS-Gruppenmonitor grau unterlegt (logisch, da kein real existierendes Objekt im X1 zugewiesen wurde). Hat das irgendwelche größeren Auswirkungen? Übersehe ich sonst noch was?
                  Grau hinterlegt heisst, daß die ETS die Quelladresse (Absender) nicht kennt. Schau mal, unter welcher Adresse der X1 das sendet. Eventuell musst du noch einen Dummy anlegen.

                  Ich nutze beim L1 auch fast nur diese Gruppenadress-Datenpunkte. Das funktioniert sehr gut, einzige Ausnahme wie in #1638 genannt: wenn man auf eine GA auf diese Weise sendet sollte auf dem Bus auch ein Gerät sein, was diese GA empfängt und bestätigt.

                  Kommentar


                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Ja, ekelhaft, dass Leute für ihre Arbeit Geld wollen.
                    Aber so die Leute anfixen scheint wohl auch im IT-Bereich immer häufiger zu werden.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      Hallo,
                      ich bin noch Novize und wollte gerade den recht neu eingerichteten X1 über GPA updaten (auf die August 2020-Version). Es hat alles geklappt, danach wurden nur die Ist-Temperaturen zum Beispiel für die Heizung, die Ist-Dimmeinstellungen etc. in der Visualisierung (G1 und Smartphone-App) mit "--" anzeigt. Wenn ich einmal die Schalter betätige, erhält die Visualisierung wieder die entsprechenden Ist-Zustände zurückgemeldet und "--" verschwindet wieder. Ein reiner Neustart bringt nix.

                      Ist das immer so? Lässt sich das lästige "durch das Haus laufen" und betätigen umgehen?

                      Viele Grüße

                      Alex
                      Zuletzt geändert von Sweeny; 11.10.2020, 13:29.

                      Kommentar


                        Ja, du musst bei den Datenpunkten jeweils die Abfrage beim Starten einschalten.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Aber so die Leute anfixen scheint wohl auch im IT-Bereich immer häufiger zu werden.
                          Gruß
                          Florian
                          Privatkunden möchte man da auch nicht wirklich mehr vielleicht spreche ich da nur von mir aber....

                          Kommentar


                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                            Ja, ekelhaft, dass Leute für ihre Arbeit Geld wollen.
                            Meines Wissens nach, hat IFTTT ja ein Geschäfts Modell gehabt.
                            Diese haben Geld von den Herstellern verlangt, damit diese unterstützt werden und durften dann des Logo auf die Verpackung drucken.
                            Für den Endverbraucher war das super und für die Verbreitung.
                            Nun will man halt die Kuh von beiden Seiten Melken.
                            Deswegen kann man schon von einer gewissen Geldgier sprechen. Oder das bisherige Geschäfts Modell hat sich nicht getragen, dann muss man aber dann mit dem shitstorm rechnen.

                            Kommentar


                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Ja, du musst bei den Datenpunkten jeweils die Abfrage beim Starten einschalten.
                              Gruß Florian
                              Danke! Das habe ich gerade gemacht, bei allen Datenpunkten "Vom KNX Bus lesen" angeklickt, dann "Inbetriebnahme" durchgeführt. Das Problem ist damit aber nicht behoben, wieder "--" im G1, dazu sind die Einstellung in GPA wieder auf "Inititalwert Kein" gestellt.

                              Was mache ich denn falsch?

                              Kommentar


                                Dann schau mal, ob bei den Gerät das abgefragt werden soll auch das "L" Flag für das betreffende Kommunikationsobjekt gesetzt ist. Nur mit L-Flag wird die Leseanfrage beantwortet.

                                Zitat von Sweeny Beitrag anzeigen
                                dazu sind die Einstellung in GPA wieder auf "Inititalwert Kein" gestellt.
                                Das sollte nicht sein.
                                Zuletzt geändert von Gast1961; 14.10.2020, 15:49.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X