Ja habe ich gemacht. Auch schon zig mal kontrolliert und gegen kontrolliert. Die App findet halt nichts.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gira X1
Einklappen
X
-
Findest den Sonos denn über die Browser Oberfläche vom X1? Dort musst du ja ggf. auch die Playlisten anlegen. Ggf. auch mal einen Neustart des X1 versuchen. Kommt bei mir immernoch hin und wieder vor dass die Verbindung verloren geht und erst nach Neustart X1 wieder funktioniert. Manchmal muss ich zudem auch den Sonos mal kurz vom Strom nehmen.
Kommentar
-
Ich hatte das gleiche Problem, auch Neustart von X1 und Sonos haben nicht geholfen.Zitat von Prowler1981 Beitrag anzeigenJa habe ich gemacht. Auch schon zig mal kontrolliert und gegen kontrolliert. Die App findet halt nichts.
Nach Neustart von Router und Switch waren alle Boxen wieder auffindbar.
Kommentar
-
Danke schonmal für eure Hilfen. Ich habe ihn jetzt über LAN gefunden. In den einstellungen stand immer er ist im Modus 0 was ja drahtgebunden bedeuten soll. Aber erst als ich in der Sonos App das wlan deaktiviert habe hat er ihn diesmal sofort gefunden. Mal gucken ob das so bleibt. Über WLAN finde ich ihn nach wie vor nicht. Aber das scheint nachdem was ich so gelesen habe ja eh problembehaftet zu sein.
Ich werd mich dann mal an den restlichen Einstellungen versuchen
Gruß Thomas
Kommentar
-
Wenn Du via LAN gehst, dann darfst Du nie auch nur ein SONOS-Gerät im WLAN einbinden. Beim Mischbetrieb von Sonos mit LAN und WLAN Anschluss muss man aufpassen - das ist dann vom Problem her so, dass sich die Sonos Software im Gerät einen Loop "stöpselt" und das ganze Netzwerk unbrauchbar werden kann. Ich würde immer alle SONOS Geräte physisch vom LAN trennen, WLAN einbinden und schauen, was passiert. Sonos baut sich ein eigenes Mesh auf für die Sonos Geräte und ich habe im Haus keinen Winkel, den das Sonos Mesh nicht zuverlässig erreicht.Zitat von Prowler1981 Beitrag anzeigenIch habe ihn jetzt über LAN gefunden. In den einstellungen stand immer er ist im Modus 0 was ja drahtgebunden bedeuten soll. Aber erst als ich in der Sonos App das wlan deaktiviert habe hat er ihn diesmal sofort gefunden.
Kommentar
-
Auch keinen Sonos move?Zitat von whosnext Beitrag anzeigenWenn Du via LAN gehst, dann darfst Du nie auch nur ein SONOS-Gerät im WLAN einbindenGruß Bernhard
Kommentar
-
ah… ok… das ist ja auch ne interessante Information. Ich habe allerdings eh nur ein sonos aktuell. Aber auch wenn ich ihn vom lan trenne findet er ihn nicht. Was aktuell für mich aber nicht ganz so gravierend ist. Ist eher so ein Testlauf ob wir das später generell wollen oder nicht…Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
Wenn Du via LAN gehst, dann darfst Du nie auch nur ein SONOS-Gerät im WLAN einbinden. Beim Mischbetrieb von Sonos mit LAN und WLAN Anschluss muss man aufpassen...
Gruß Thomas
Kommentar
-
Damit fingen bei mir die Probleme an - einfach mal Sonos loop und broadcast storms googeln. Ich habe es nicht abgefngen bekommen netzwerkseitig und die Idee die Sonos mit LAN zu betreiben dann beerdigt.Zitat von willisurf Beitrag anzeigenAuch keinen Sonos move?
Kommentar
-
Hallo, da ich schon eine Weile hier mit lese und vieles gelernt habe, möchte ich gern ein bisschen was zurück geben.
Hier ist eine Routine, die Daten abwechselnd auf einen Gira G1 ausgeben. In diesem Fall - Fenster sind auf oder zu und die Fenster… ja kann man sicher auch anders lösen, aber es ist mal ein Ansatz.
Prozess:
Die Eingänge werden mit dem Textformatierer zu einer NAchricht zusammen gebaut.
Damit sich das zyklisch abwechselt werden 2 Oszillatoren verwendet. Darüber hinaus werden die Oszillographen nur aktiviert, wenn der Bewegungsmelder aktiv ist, damit die Telegramme nicht ständig geschickt werden.
1 . Trigger vom Bewegungsmelder
2. Eingänge
3. Trigger für Meldung Fenster offen
4. Meldungstext. - Vorlage für Textformatierer: {Fenster HWR:B| |HWR} {Fenster Sport:B| |Sport} ….
5/6 - Oszillator 1 jeweils einer für Text und einzelne Stati, damit die abwechselnd immer wieder ausgelöst werden.
7. Verzögerer, da sich sonst die Meldungen gegenseitig gestört haben
8. Meldung für Es sind alle Fenster auf oder zu
9. Fenster status an sich, der dann auf irgendwelche Kacheln gelegt werden kann.
Logik_Fensterstatus.jpg
Bei Fragen einfach fragen.
Schönes neues Jahr noch.
TomInPanik
PS. Falls das hier falsch ist, bitte verschieben. Danke.
#oszillator #laufschrift #fensterstatus #langer_text #abwechselnder_Text
- Likes 2
Kommentar
-
Verstehe nicht ganz warum Du einen Oszillator benötigst, um einen Status in einer Kachel anzuzeigen. Bitte um Aufklärung.Zitat von ToMinPanik Beitrag anzeigenOszillator
Kommentar
-
Ok ja und wo optimiere ich hier?Zitat von araeubig Beitrag anzeigenUnabhängig davon, dass Du das ODER-Gatter auch wunderbar in den Baustein ‘Formelberechnung’ integrieren könntest. Ein sauberes und effizientes Planen der Logik-Blätter wird der X1 Dir sicherlich in Form von Performance danken.
versteh gerade die Aussage nicht.
Kommentar
-
Damit wechselt sich der Text - Fenster offen mit den offenen Fenstern im Display ab.Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
Verstehe nicht ganz warum Du einen Oszillator benötigst, um einen Status in einer Kachel anzuzeigen. Bitte um Aufklärung.
man könnte auch bei zu langem Text damit die offenen Fenster durchscrollen…
Kommentar


Kommentar