Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

>> Smelly One <<

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was meinst Du mit "Bus abschließen"? Der I2C darf nur Pullups in Richtung VCC haben, die habe ich mit 4k7 schon recht niederohmig vorgesehen und der SHT31 hat nochmal eigene 10k-Pullups direkt auf der Platine, das sollte eigentlich reichen. Mit einem Y-St-Y habe ich auch keine Bedenken, wenn da 230V daneben laufen, da liegt zweimal der Mantel als Isolation dazwischen.

    Die vieradrige Zuleitung zum externen SHT31 kann man ganz gut durch die seitlichen Öffnungen im Tragrahmen des Busankopplers führen und dann durch die linke obere Fräsöffnung in der Platine. Hier ist ggf. eine kleine 4-polige Kabelkupplung hilfreich, damit man das jederzeit trennen kann.

    EDIT: Bitte nicht vergessen, den Pin "AD" am SHT31 mit einer kleinen Brücke mit VIN zu verbinden. Der externe SHT31 hat dann die Adresse 0x45 statt der originalen 0x44.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 22.02.2020, 13:33.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      Die Pullups habe ich gemeint, aber die müssten so passen.
      Das mit der Fräsöffnung war ein guter Tipp, ich hätte jetzt wahrscheinlich die Kabeln direkt nach unten angelötet. Danke.

      Kommentar


        Hallo dreamy1

        habs jetzt geschafft. Mein Fehler. Jetzt rennt er. Danke für den Anstoss.

        Gruß und schönes Wochenende

        Kommentar


          Was wars denn?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Bin nur auf datei öffen und hab die Datei SZ_Smelly_One_4_als_RTR_V1.3.ino ausgewählt. Danach Hochgeladen und hat funktioniert.
            War der Meinung das es reicht die Unterordner in den libraries Ordner zu kopieren und auf Hochladen zu klicken...

            Wie geschrieben mein Fehler.

            Der Burn In läuft gerade. Kann schon sein das ich da nochmal die ein oder andere Frage habe...
            Also bis dahin.

            Merci nochmal

            Grüße Andy

            Kommentar


              Ist doch kein Problem, vielleicht hat ja mal jemand ein ähnliches Problem...deshalb die Nachfrage.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Meiner läuft jetzt auch, hängt aber noch an der Nabelschnur, Temperatur stimmt schon, der VOC wird sich sicher noch einpendeln.
                Besten Dank dafür Stefan.

                Smelly1.jpg

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Sauber! Vielen Dank für die Rückmeldung, auch von Armin.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Hat sich erledigt, kann jemand den Beitrag löschen?
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Zuletzt geändert von PaladinIV; 23.02.2020, 13:49.
                    Gruß Markus

                    Kommentar


                      Nein, dreh die ddiode mal um 90 grad.
                      und dann in die Mitte stecken

                      Kommentar


                        Hallo an alle - also mein erster Smelly arbeitet auch schon ;-)

                        Bin gerade dabei die beiden nächsten fertig zu stellen.

                        Eine Frage hätte ich noch bezüglich der Software: Wie bringe ich denn am besten die Helligkeit in LUX mit auf den KNX - das ist ja aktuell im Sketch noch nicht mit drin?
                        Viele Grüße Jens

                        Kommentar


                          Hab an der Stelle auch nochmal ne Frage.

                          Hab jetzt den überarbeiteten Sketch mit Physikalischer Adresse und den Gruppenadressen in der .ino Datei angepasst und neu Hochgeladen.
                          In der ETS habe ich die Gruppenadressen auch so angelegt.
                          Hab den Gruppenmonitor mal laufen lassen. Bekomme keine Daten auf den Bus.
                          Hab scheinbar was übersehen....
                          Wie sag ich der ETS das der Smelly z.B. 1.1.20 ist?


                          Gruß Andy

                          Kommentar


                            dummy anlegen

                            Kommentar


                              Grüss euch,

                              hab heute meinen einen weiteren Smelly zusammengelötet und aus unnotiger Eile hab ich mir den Pin 10 beim BCU Anschluss zerstört. Sehe ich das richtig, dass dieser aber eh nicht verwendet wird?

                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              lg
                              Stefan

                              Kommentar


                                Der ist unbeschaltet, macht also nix. Aber wie ist denn das passiert, an dem Pin wird doch gar nichts gelötet oder ist das noch die V1.4?
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X