Ich nutze immer den Serial Monitor aus der Arduino IDE, der hat bei mir noch nie Probleme gemacht und die Baudrate regelt er glaube ich auch automatisch.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester
Einklappen
X
-
Hallo willisurf,
nachdem ich jetzt die ID herausbekommen habe, stehe ich vor dem selben Problem wie du „seinerzeit“
Auf/Zu ist vertauscht… hast du dies ohne externen Inverter lösen können?
Egal welches Schalten ich auswähle als Funktion für Wippe, es ändert sich nichts.Angehängte DateienYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Screenshot 2023-03-03 092112.jpg Screenshot 2023-03-03 092143.jpg Screenshot 2023-03-03 092235.jpg Anbei mal die Screenshots zu EnOcean, GAs und Logik. Die Auswertung ist zweistufig. Erstmal wird der Öffnungsstatus für Dreh und Kipp ausgewertet und daraus dann die verschiedenen Fensterzustände erzeugt. Sehr schön ist das dabei die Zustände gespeichert werden können, so ist dann nach einem Programmieren immer noch der richtige Zustand aktiv.Zuletzt geändert von willisurf; 03.03.2023, 09:37.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Zitat von Masifi Beitrag anzeigenIch warte noch auf eine Rückmeldung, dann wäre es (die version 1.6.x; Anm. TabSel) soweit.gibt es noch issues?
- Likes 1
Kommentar
-
-
Hallo Matthias, gibt es noch HW, ich hab zur Zeit das Weinzierl 634 im Einsatz, bin aber nicht völlig zufrieden, weil zum Einen die Reichweite bescheiden ist und dann muss ich bei jedem neuen enocean Gerät immer an das Gateway ran, dass bei mir über dem Flurschrank hängt. Ich würde daher gern DEINE Lösung ausprobieren.
Kommentar
-
Kommentar
-
Hallo Matthias Masifi,
es gibt von Eltako einen Fenster-Türkontakt FFKB der mit dem EEP Profil D5-00-01 sendet - also eigentlich nur 'offen' oder 'geschlossen'.
Nun habe ich erfahren, dass der FFKB eine 'Energie-Erweiterung' des Telegramms unterstützt.
image.png
Könntest Du das evtl. in das Enocean Gateway integrieren?
Viele Grüße
Piet
Kommentar
Kommentar