Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind "nice to have" und die beiden Taster im Griff nutze ich (Zurzeit) nicht.
2 Bilder
Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind kein Problem.
Was ist bei Status1 und Status2 gemeint, da es nur ein 1.00x DPT ist? Das Profil könnte auch genau sagen, ob der Griff, oben, unten, links, rechts steht. Ist diese Info hilfreich, oder passt das so mit einem DPT1?
Kurze Info warum es noch keinen neuen Firmware Stand mit den neuen Heizungsventilen gibt:
Das liegt im Moment einfach daran, dass ich mich entschieden habe auf den OpenKNX-Zug aufzuspringen. OpenKNX ist ein Zusammenschluss sehr "cooler" und "heller" Köpfe, die gerade dabei sind, eine Basis aufzubauen, mit der man super KNX-Geräte bauen kann.
Leider sind dazu Anpassungen in der Firmware notwendig, die noch etwas Zeit brauchen und leider werden die alten Stände mit dem neuen nicht mehr kompatibel sein. Dieser Schritt war leider notwendig und sollte jetzt der letzte Grund sein, warum eine neue Firmware nicht mehr kompatibel mit der Vorgängerversion sein sollte.
Es ist auch eine kleine Sammelbestellung neuer Bausätze in Planung, leider ist die Bauteilmarkt-Situation so, dass es gar nicht mehr so einfach ist an alle Bauteile heranzukommen.
Ich führe schon ein kleine Liste mit Interessenten, bei Interesse schreibt mir einfach und ich setze euch darauf.
der Frühling kommt und somit weniger heizen nötig. ich zumindest hatte nicht geplant diese Winter noch enocean Stellantriebe in Nutzung zu nehmen.
das Zweitgateway war mir da svhon wichtiger.
von wichtigen Komponenten die es nicht an jeder ecke gibt habe ich gerne nen Backup hier 😬
aber jut ...das bestehende wird sicherlich nicht morgen ausfallen 😉
In der Zwischenzeit kam sicher das ein oder andere Gerät dazu. Wäre super wenn diejenigen von euch die schon ein Gateway besitzen, mir ein update schicken könntet, ob noch ein Gerät in der Liste fehlt.
Danke!
habe durch Zufall hier dein Projekt gefunden und finde es sehr interessant.
Da "mein" Fensterbauer nicht in der Lage war kabelgebundene Fensterkontakte anzubieten, bin ich nun auf der Suche nach einer Funk-Lösungen.
Meine Favoriten sind momentan die von Winkhaus Funkkontakt FM.V.SW oder die von SIEGENIA Funk-Fenstersensor senso secure.
Die EnOcean Equipment Profile von Winkhaus scheint dein Gateway schon zu unterstützen, das von SIEGENA (EEP D2-06-50) leider (noch) nicht.
Für dieses Profil habe ich auch nach langer suche kein KNX-Gateway gefunden. Kann dieses bei deinem hinzugefügt werden?
Auch wenn nicht (das würde meine Entscheidungsfindung wahrscheinlich sehr beschleunigen), würde ich, wenn möglich, gerne einen Bausatz bei dir erwerben.
Meine ersten Tests werden aber voraussichtlich erst im Juli/August stattfinden können.
Was ist bei Status1 und Status2 gemeint, da es nur ein 1.00x DPT ist? Das Profil könnte auch genau sagen, ob der Griff, oben, unten, links, rechts steht. Ist diese Info hilfreich, oder passt das so mit einem DPT1?
Status 1 und 2 sind wie bei den anderen Fenstergriffen die beiden Statusobjekte, um den Öffnungsstatus des Fensters zu ermitteln. Mehr Informationen werden nicht benötigt.
Status 1
Status 2
geschlossen
0
0
gekippt
1
0
geöffnet
1
1
Der Weinzierl 636 Gateway liefert für das Profil folgende KOs:
Kurze Info: Ich habe die neue HW erhalten und kann aber erst ende nächste Woche mit dem verschicken beginnen. Daher nicht wundern, wenn ihr in den nächsten Tagen wenig von mir hört.
Aktuell wäre noch eine kleine Anzahl an Bausätzen frei.
Kleine Info zum Fortschritt: habe heute die Profile
D2-06-01 (Die beiden Taster sind aktuell nur zum Schalten implementiert)
D2-06-50
ergänzt.
Die Integration in OpenKNX ist auch fast abgeschlossen. D.h. das auch die neuen Funktion des Logik-Moduls mit dazu kommen. D.h. man kann in Zukunft auch die internen KOs direkt auf einen Logikkanal geben, ohne das man sie davor noch auf den Bus schicken muss.
Sobald diese Version fertig ist, schiebe ich den Firmware-Teil in das neue ProjektForum "OpenKNX". Werde das aber hier ankündigen.
Der ein oder andere hat letztens eine Nachricht von mir bekommen. Ich hoffe ihr habt Spaß damit
Ich möchte hiermit nur noch einmal kurz erwähnen, dass es nicht mehr lange dauern wird, dann sollte die neue Firmware soweit sein. Seit Tagen arbeiten und testen zwei bekannte Personen (der W. und der B.) an der Firmware. Und ich denke was da rauskommt ist schon ziemlich cool.
Ein Dank an euch
kurze Info an alle die einen Bausatz erhalten haben. Ich bin gerade am klären wann die neue OpenKNX Firmware bereit steht.
Wer einfach mal "spielen" will, der kann auch die Version aus der Anleitung nehmen. Info: diese wird nicht weiterentwickelt und ist nicht aufwärtskompatibel zu der neuen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar