Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - Enocean - Gateway: 5 Prototypen suchen 5 Tester

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi MarcoLanghans,

    da es verschiedene Schritte gibt und wir potentiell aneinander vorbei reden, versuche ich das hier nochmal aufzulisten:
    • Du hast das Modul erfolgreich über USB-C verbunden
    • Du konntest erfolgreich die von Matthias oben angegebene Firmware flashen (ich denke, das ist was Du mit Programmierung am PC meinst).
    • Danach muss beim drücken des PROG-Button die PROG-LED leuchten -> tut sie das?
    • Wenn ja, dann erstmal versuchen, nur die PA über die zu ETS übertragen -> klappt das?
    • Wenn ja, dann über die ETS versuchen, die Applikaiton zu übertragen (das ist wohl das, was Du mit ETS-Programmieren meinst) -> klappt das?
    Bis wohin kommst Du? Danach versuchen wir weiter.
    Mir ist nicht ganz klar, welches Programmieren Du damit meinst:
    Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
    Über den USB-C wird das GW aber erfolgreich erkannt und auch Programmieren funktioniert einwandfrei.
    Deswegen die Schritte oben bitte nochmal in der Reihenfolge machen und genau sagen, wie weit Du kommst, ok?

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Hi,

      ja ich habe das Modul über USB-C verbunden und auch erfolgreich geflasht.

      2023-01-18_11-46-46.jpg

      Danach leuchtet die LED neben dem Arduino gelblich, eventuell ist dies ja wichtig für die Fehlersuche.

      Wenn ich nun das GW am USB-C lasse und den PROG Button drücke leuchtet nix und auch wenn ich das GW nur an den BUS hänge leuchtet auch nix.
      Ich habe leider kein Oszilloskop hier, aber wenn ich den Button durchmesse dann hat der immer Durchgang (also Beinchen gegen anders Beinchen) muss dies so sein? Kann man den Schalter falsch einlöten? Ich dachte diese wäre einfach ein doppelter offner/Schließer?

      Grüße

      Marco


      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
        Danach leuchtet die LED neben dem Arduino gelblich
        Und die LED geht auch nicht wieder aus?

        Dann wird das Problem sein, dass das Enocean Modul keine BASE-ID zurückmeldet. Jetzt macht es definitiv Sinn sich das Enocean Modul noch einmal genauer anzuschauen und auch den Arduino.
        Das sind die wichtigen Punkte. HIer müssen die Lötstellen passen und sonst dürfen natürlich keine Lötbrücken drin sein.
        image.png
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          Den Taster kann man falsch einlöten! Bitte mal mit Multimeter prüfen, welcher Kontakt beim Drücken geschlossen ist. Wenn alle vier Kontakte in Ruhestellung durchgang gegeneinander haben, ist der Taster verdreht eingelötet! Das bedeutet, dass "Programmieren" immer gewählt ist.
          .
          Gruß
          Hans

          Kommentar


            Nein den Taster kann man nicht falschrum einlöten, sonst hätte ich das auch in der Aufbauanleitung vermerkt.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              So bin nochmal Lötstelle für Lötstelle durchgegangen und habe meine menschliche Lupe (Sohn ;-) ) bemüht nochmal zu schauen ob er Brücken sieht und nachdem er sein go gegeben hat habe ich es nochmal versucht und nun geht es !!!! Scheinbar muss ich doch mal zum Optiker und nach den Augen schauen lassen bei Mitte 40zig.
              Ich konnte nun jedenfalls die phy. Adresse und die Applikation in der ETS Programmieren und auch auf der Konsole sieht man nun Protokolle


              Grosse Dank an Alle die versucht haben mir zu helfen.

              Kommentar


                OK top, dann viel Spaß damit :-)
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Hallo zusammen,
                  ich habe auch von ein paar Tage meine DIY KNX EnOcean von Smart mf bekommen. nun könnte ich problemlos in Ets5 importieren, aber ich kann nicht in mein Projekt hinzufügen obwohl es schon im Katalog gelistet wurde.

                  ich bekomme diese Fehlermeldung: Knx.Ets.Common.Types.Exceptions.ValidationResultEx ception: Das Gerät 'OpenKNX: Enocean-Gateway' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie.

                  bei Knx.Ets.ViewModel.Application.Wizards.GenericWizar dPageVM.ExecuteOperation(IOperation o) Knx.Ets.Common.Types.Exceptions.ValidationResultEx ception: Das Gerät 'OpenKNX: Enocean-Gateway' ist nicht kompatibel zu dem Medientyp der Linie.

                  bei Knx.Ets.ViewModel.Application.Wizards.GenericWizar dPageVM.ExecuteOperation(IOperation o).



                  hat jemand eine Idee ?
                  Danke








                  Kommentar


                    marcmorienti welche Linientyp hast du denn in der ETS in Verwendung? Eventuell mal Bilder anhängen.

                    Kommentar


                      marcmorienti Du musst das Gerät zu einer TP-Linie hinzufügen, nicht zu einer IP-Linie.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Danke für die Feedbacks, wie ich Matthias heute Morgen berichtet habe, bin ich erst um 4 Uhr ins Bett gegangen. Aber es hat trotzdem gelohnt. Ich glaube Mein Ets hat einfach die ganze Zeit gespinnt und die Fehlermeldungen Nix mit seinem Problem zu tun hatten. Ich bin so vorgegangen:
                        1) Ets 5 zugemacht, dann Windows +R executer gestartet und dort habe ich %temp% eingegeben um einfach alle löschbare Dateien dort zu entfernen.
                        2) Ich habe im Ordner C:\ProgramData\KNX\ETS5\ProductStore komplett geleert, weil ich festgestellt habe, dass jedes Mal wenn ich mein ETS starte, gibt es dort sehr viel Bewegungen. Ich dachte diese ordner wir vielleicht als Zwischenlage für dei Produkten benutzt.
                        3) Ets 5 neue gestartet und EnOceanknx GW importiert. Erst dann dürfte ich auf mein Projekt hinzufügen.

                        Jetzt funktioniert noch nicht die Platine wie es sein sollte. Prog Button , Download and debugg. Ich werde erstmal heute Abend die von euch gennanten Tipps umsetzen, bevor ich wieder poste.
                        Gruß
                        Marc

                        Kommentar


                          ​Wenn ich versuche die Adresse über ets zu vergeben bekomme ich nur dierse Meldung die Taster un co funktionnieren grafik.png

                          Kommentar


                            Hallo hier,
                            Problem gelöst: Der Widerstand R6 und Pin 7 von Xiao Seed hatten keine gute Lötstellen. läuft wieder alles.....

                            Kommentar


                              Super das es jetzt läuft

                              R6 ist nur der Vorwiderstand der Status-LED, daran hat es nicht gelegen.
                              Pin7 & 8 sind wichtige Lötstellen. Das sind die UART Leitungen zum Eno-Modul. Wenn hier die Daten nicht drüber gehen, dann kommt der Controller in trouble.

                              Sollte jemand in Zukunft ähnliche Probleme haben, dann hier ein Augenmerk drauf legen :-)
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar


                                Mein Gateway scheint Tod zu sein...

                                Erst vor wenigen Tagen hatte ich ein Problem dass es nicht mehr reagierte und nur noch ein Bus-Reset half.

                                Grad hat sich das Gerät wieder aufgehängt, gemerkt hab ich das, weil ein Tastendruck keine Reaktion mehr nach sich zog, wobei die Logik auf dem Gateway das Rollo hätte runterfahren sollen. Ich habe in der ETS geguckt ob die PA erreichbar ist, ist sie NICHT mehr. Ich hab in der letzten Zeit schon recht häufig partiell programmiert, kann man das Gerät "tot-flashen?

                                um alle Eventualitäten auszuschließen hab ich das Gerät demontiert und an ein grünes Test-Kabel gehängt. Die grüne LED leuchtet, reagiert auf den reset-button, ein Druck auf den Prog-button tut nix. Reprogrammieren der PA geht nicht, die ETS wartet ewig auf das drücken des prog-buttons...

                                Jetzt steh ich als Nicht-Bastler da wieder Ochs vorm Berg, sorry :/

                                Eine Idee was ich noch versuchen könnte?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X