Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaenx - Open Source Inbetriebnahme Software

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    vergesslich
    Vll hab ich es auch verdrängt xD

    Aber okay. Ich schaue was ich die nächsten Wochen gebacken bekomme
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #77
      Usb-Geräte funktionieren über Frames im cEMI-Format. Das FT1.2 ware glaube ich für RS232. Bei meinem Stack hat Nanosonde auch eine USB-Schnittstelle implementiert. Mit einem esp32 + tpuart hätte man auch eine Knx-Router.
      Ich hab das zwar nie getestet, aber sollte theoretisch gehen.

      Kommentar


        #78
        Hallo thewhobox,

        Wollte mal fragen ob es schon wieder Neuigkeiten zur Software gibt.


        Kommentar


          #79
          TomW80 Hallo

          Ich hab tatsächlich heute die Version 0.0.53.0 hochgeladen.
          Darin enthalten ist:
          - Neuer Importer:
          -- KNXProds mit ModuleDefines werden unterstützt
          -- Konnekting Geräte können nun importiert werden (aber nicht programmiert)
          -- Keine Progressbar mehr = Import ist schneller
          -- Es können Bilder des Gerätes angezeigt werden

          - Parameteransicht verbessert
          -- Kommunikationsobjekte werden nun schneller gecheckt, sollte sich auf die ladegeschwindigkeit deutlich positiv auswirken

          - Speicherverhalten geändert
          -- Es wird nun automatische und manuelles (noch nicht implementiert) zur verfügung gestellt. Hat den Vorteil bei einer Langsamen verbindung mit einem SQL Server, dass die Verbindung nicht überlastet wird und sich verhaspelt.
          -- Viele Speicherfehler wurden behoben (Ein Gerät aus der Topologie löschen funktioniert nun wirklich)

          - Anpassungen an der Datenbank
          -- Importierte KNXProds verwenden nun deutlich weniger Speicherplatz in der Datenbank, da ich viel misst aussortiert habe und große Datenblöcke komprimiere
          -- Es werden verschiedene Projektspeicher unterstützt
          -- SQLite Datenbank kann auch verschlüsselt werden

          - Unterstützung für SystemB (DIY Geräte)
          -- Aktuell ungetestet



          Durch die ganzen Änderungen funktioniert aktuell aber das Rekonstruieren nicht mehr.
          Das muss ich ebenfalls nochmal komplett umschreiben.

          Ich konnte die Version auch noch nicht wirklich testen. Auf meinem Entwicklungs PC funktioniert aber das Importieren der Applikation der KNX Virtuell Geräte ohne Fehler.

          Ich habe in letzter Zeit auch viel Zeit in meinem Kaenx.Creator gesteckt, mit dem man eigene KNXProd Dateien mit einer einfachen GUI erstellen kann.

          Gruß Mike


          EDIT: Version 0.0.54.0 ergänzt beim Import noch den aktuellen Status und fügt Debug ausgaben im Log ein
          Zuletzt geändert von thewhobox; 27.11.2021, 21:25.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #80
            Hi Mike,

            Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
            Unterstützung für SystemB (DIY Geräte)
            da tust Du aber einigen Herstellern Unrecht .

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #81
              das war natürlich nicht nur auf DIY bezogen.
              Aber das war der Hauptgrund, da jedes TP Geräte mit dem Stack von thelsing genau 07B0 verwende
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                #82
                Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                genau 07B0 verwende
                Falls Du es noch nicht weißt, er unterstützt auch 57B0 (knx-ip) und 27B0 (knx-rf). Nur falls das intern bei Dir irgendwie wichtig ist.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #83
                  Ja das weiß ich. Deswegen hab ich explizit von TP Geräten gesprochen.

                  Von RF bin ich noch meilen Weit entfernt xD
                  IP dürfte aufgrund von knx-IP eig relativ einfach ausfallen.

                  Ich wäre schon mega froh, wenn TP 07B0 funktionieren würde^^
                  Dann könnte ich auch mal anfangen darüber nachzudenken es CrossPlattform zu machen.
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                    Ich wäre schon mega froh, wenn TP 07B0 funktionieren würde^^
                    das wäre wirklich großartig. Dann hätte man eine durchgängig offene Toolchain.
                    Was super wäre, wenn du (Kaenx) direkt die xmls aktzeptieren würdest. Dann könnte man sich den Spaß mit dem signieren sparen.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #85
                      Ing-Dom ich ignoriere jetzt schon die Signatur, da ich keinen legale möglichkeit habe sie zu überprüfen ^^
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von proggerKA Beitrag anzeigen
                        TomW80 Hallo

                        Ich hab tatsächlich heute die Version 0.0.53.0 hochgeladen.
                        Im Microsoft Store gibt es die Version aber noch nicht oder?

                        Gruß Tom

                        Kommentar


                          #87
                          Exakt. Da das Veröffentlichen im Microsoft Store ewig dauert und dann auch nicht garantiert freigeschaltet wird, mache ich Änderungen, die noch nicht groß getestet sind nur über die Webseite.
                          Da muss ich nur per FTP hochladen und fertig.

                          Sobald klar ist, dass die Version einigermaßen gut läuft mach ich sie in den Store.


                          BTW es gibt nun Version 0.0.55.0, hier müsste aber wieder aufgrund der geänderten Datenbank entweder die App vorher deinstalliert werden oder die Datenbank manuell vorher löschen.
                          ​​​​
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            #88
                            Hi thewhobox
                            Ich habe dir eine Mail geschickt mit meinen Testergebnissen zur Version 0.0.55.0
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,
                              auf github steht dass du auf .NET umstellen willst, damit das Ganze auch unter Linux läuft.

                              Das finde ich superb. Gibt's schon eine grobe Idee, wann man das testen kann?
                              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                              Kommentar


                                #90
                                Also noch schwanke ich zwischen .Net Maui und der Uno Platform.
                                .Net Maui unterstützt nur durch die Community Linux und baut auch auf andere Controls auf.

                                Bevor ich das umbauen werde, sollte aber zumindest das Programmieren der DIY Geräte funktionieren.
                                So gesehen kann ich da keinen Zeitrahmen nennen.
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X