War eh gerade abgefallen ;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steinel True Presence – Präsenzmelder
Einklappen
X
-
Danke, sieht nach dem normalen XeThru modul aus welches aufgesteckt ist. Somit ist man vermutlich an die Firmware und die Verzögerung gebunden. Aber immerhin weis ich jetzt, dass es für die horizontale Wandmontage geeignet sein sollte.
Marino danke für den Test, ich werde ihn ausschließlich an der Wand montieren, da der verbaute Sensor eigentlich bestens für diese Lage konzipiert wurde. Falls jemand einen übrig hat nehme ich ihn sofort.
Zuletzt geändert von knxlog; 02.10.2020, 07:53.
Kommentar
-
Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
Und wie sieht es mit dem Taupunktalarm aus?
- Likes 1
Kommentar
-
Steinel Technical Support super, dann warte ich mal die kommenden Erfahrungen ab und bestelle dann meine TP'sGruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenJe nach dem wo der T Sensor im TP verbaut ist, ist eine so verdrehte Montage des Melders ungünstig weil es dann entsprechend zu Temperaturstau oder zumindest seine eigene Abwärme dann ungünstig am Sensor vorbei ziehen kann. Da die Relative Feuchte auch von der Temperatur der Luft abhängig ist hat das dann ebenso direkte Auswirkungen auf deren Messwert.
Kommentar
-
Hallo zusammen, ich habe folgendes „Problem“:
Ausgangssituation:
2 Lichtkanäle.
1. Lichtkanal Vollautomat mit Nachlaufzeit 10min
2020-10-02 20_40_59-Window.png 2020-10-02 20_40_39-Window.png 2020-10-02 20_40_02-Window.png
2. Lichtkanal Halbautomat mit Nachlaufzeit 10min und „Nur-Aus“
2020-10-02 20_41_05-Window.png 2020-10-02 20_41_11-Window.png 2020-10-02 20_41_22-Window.png
Hier eine Übersicht der KOs
2020-10-02 20_41_38-Window.png
1/0/69 schaltet bei Präsenzerkennung zwei Lichter ein
2020-10-02 20_42_00-Window.png
0/1/61 ist eine ODER-Logik über alle 7 Licht-Kanäle => sobald ein Licht an => 1
2020-10-02 20_42_14-Window.png
Somit ist durch 1/0/69 (2 Lichter an) die ODER-Logik „true“. Mit diesem True wird der Lichtausgang 1 gesperrt und der Lichtausgang 2 getriggert.
0/1/60 ist der Zentral-Licht-Befehl für diese 7 Licht-Kanäle.
image_102394.png
Jetzt ist das Problem, dass das Licht erst ausgeschaltet wird, nachdem ich 10-20min aus dem Raum bin. Das konnte ich durch eine openHab-Logik zur Auswertung von TruePresence OR Presence mit dem Licht-Status feststellen. Es sieht fast so aus, dass irgendwas die Nachlaufzeit triggert, obwohl Presence und TruePresence auf false sind … kann aber eigentlich ja nicht ☹
Habt ihr einen Ratschlag?Zuletzt geändert von nuggie; 02.10.2020, 19:48.
Kommentar
-
Was sind denn die Einstellungen in der ODER Logik wo die 0/1/61 rauskommt, ist da senden nur bei Änderung eingestellt oder immer senden und wird dann halt bei weiteren Lampen das Ding wiederholend gesendet?
Buslog mit all den GA wäre hilfreich.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Steinel Technical Support mir ist noch ein Fehler in der App bei Android aufgefallen.
Unterpunkt: Nutzer, dort war hinter den info Button bei Luftqualität z.b. vergleichswerte hinterlegt.
Nun wird dort nix mehr angezeigt.
Kommentar
-
Zitat von altes Beitrag anzeigenSteinel Technical Support mir ist noch ein Fehler in der App bei Android aufgefallen.
Unterpunkt: Nutzer, dort war hinter den info Button bei Luftqualität z.b. vergleichswerte hinterlegt.
Nun wird dort nix mehr angezeigt.
Kommentar
-
Zitat von Steinel Technical Support Beitrag anzeigen
Also der Taupunktalarm ist mit dem letzten Update gefixt worden. Sobald die Bedingung erfüllt ist, wird der Taupunktalarm ausgelöst.
Taupunkt permanent auf 1 . Werde die Tage noch mal alle Melder loggen, mal schauen.
Oder läuft das bei euch ?
Edit : grad mal alte Aufzeichnung angesehen, also Taupunktalarm funktioniert doch.Zuletzt geändert von andreasrentz; 07.10.2020, 14:59.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWas sind denn die Einstellungen in der ODER Logik wo die 0/1/61 rauskommt, ist da senden nur bei Änderung eingestellt oder immer senden und wird dann halt bei weiteren Lampen das Ding wiederholend gesendet?
Buslog mit all den GA wäre hilfreich.
Hier mal der Gruppenmonitor von der Zeit, in der wir ins Bett gegangen sind (02:19 Uhr) bis der Ausschaltbefehl vom TruePresence kam (02:43 Uhr). Mit 10 Minuten Nachlaufzeit hätte ich eigentlich erwartet, dass der Schaltbefehl um 02:29 Uhr kommt
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Warum geht die GA 0/1/60 im Steinel auf das KO#14 aber nicht auch auf KO#1, bei den Aktoren ist die GA auf beide Aktoren direkt mit verlinkt.
Soll der Lichtkanal2 des Steinel den Zentralbefehl auslösen?
Zitat von nuggie Beitrag anzeigen0/1/61 ist eine ODER-Logik über alle 7 Licht-Kanäle => sobald ein Licht an => 1----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenWarum geht die GA 0/1/60 im Steinel auf das KO#14 aber nicht auch auf KO#1, bei den Aktoren ist die GA auf beide Aktoren direkt mit verlinkt.
Soll der Lichtkanal2 des Steinel den Zentralbefehl auslösen?
Wie geht das wenn da nur drei KO reingehen in die Logik, wie soll das der Status von 7 Leuchten sein? Und KO#14 vom Steinel wird da niemals was rein liefern in die GA 0/1/61, da ein KO nur auf die erste GA die am KO verbunden ist senden kann, alle weitere sind nur zum Hören.
Der 1. Lichtkanal soll nur 2 Leuchten einschalten (WRITE 1/0/69), wenn noch keines der 8 Leuchten eingeschaltet ist (SPERRE durch den Status der ODER-Logik).
Wenn noch keine Präsenz vorher da war und kein Licht eingeschaltet ist möchte ich, dass nur 2 Leuchten angehen. Deshalb ist die 0/1/60 nicht mit KO#1 verknüpft sondern nur 1/0/69 (2 einzelne Leuchten aus den 8 Leuchten)
Der 2. Lichtkanal ist auf "Nur Aus" gestellt und ist mit dem Zentralbefehl für die 8 Leuchten verknüpft (0/1/60). Getriggert wird er durch den Status der ODER-Logik (READ 0/1/61) => ohne dieses READ würde der Lichtkanal 2 nicht getriggert werden und keine Leuchten ausschalten
Für die ODER-Logik missbrauche ich die Logik von einem Glaspräsenzmelder aus einem anderen Zimmer.
Logik 1: ODER über 4 Leuchtkanäle => Logik-Ausgang 1
Logik 2: ODER über 4 Leuchtkanäle => Logik-Ausgang 2
Logik 3: ODER über Logik-Ausgang 1 und Logik-Ausgang 2 => WRITE: 0/1/61
Die Idee dahinter habe ich von hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-gruppen/page2
Zuletzt geändert von nuggie; 07.10.2020, 11:00.
Kommentar
Kommentar