Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Bewässerungsautomat / Opensprinkler / Was sollte so ein Device können?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So heute habe ich drei weitere GardenControl für Tester verpackt.


    Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
    Solange nicht die Erwartung besteht, das man irgendwelche Codes schreiben kann, sondern nur in der ETS testet, unterstütze ich gerne
    Wenn es weitere HW geben sollte, dann nehme ich dich mal in die Liste auf. Wien ist halt immer vom Versand etwas teurer :-) :-(

    Aber ich weiß nicht, ob ich dieses Jahr noch welche aufbauen lasse. Der GardenControl ist von den Bauteilen schon etwas komplex. Durch die aktuelle Halbleiterkrise ist es immer ein Aufwand alle Bauteile zusammenzubekommen.
    Ich hoffe jetzt aber, dass die in Summe 10 Aufbauten dieses Jahr ausgiebig noch den ein oder anderen Rasen bewässern. Kommt es dabei zu keinen größeren Hardware-Auffälligkeiten, dann kann man Anfang 2023 eine größere Charge an GardenControls aufbauen lassen.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      Allgemeine Info:

      In der Version 2.0 haben sich zwei Pins getauscht. Bitte beachten !!!

      Man erkennt die HW Version in dem man von unten auf das Device schaut, dort steht mit roter Schrift die Version. Wenn hier nichts steht, dann ist es immer die Version1

      Siehe erste Seite des Threads!
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
        Wenn es weitere HW geben sollte, dann nehme ich dich mal in die Liste auf. Wien ist halt immer vom Versand etwas teurer :-) :-(
        Hätte eine D Versandadresse gehabt. Daran sollte es nicht scheitern.

        Kommentar


          Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
          Hätte eine D Versandadresse gehabt. Daran sollte es nicht scheitern.
          Ist dann ja gut zu wissen :-)
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
            So heute habe ich drei weitere GardenControl für Tester verpackt.



            Wenn es weitere HW geben sollte, dann nehme ich dich mal in die Liste auf. Wien ist halt immer vom Versand etwas teurer :-) :-(

            Aber ich weiß nicht, ob ich dieses Jahr noch welche aufbauen lasse. Der GardenControl ist von den Bauteilen schon etwas komplex. Durch die aktuelle Halbleiterkrise ist es immer ein Aufwand alle Bauteile zusammenzubekommen.
            Ich hoffe jetzt aber, dass die in Summe 10 Aufbauten dieses Jahr ausgiebig noch den ein oder anderen Rasen bewässern. Kommt es dabei zu keinen größeren Hardware-Auffälligkeiten, dann kann man Anfang 2023 eine größere Charge an GardenControls aufbauen lassen.
            Moin. Würde mich freuen, wenn Du mich auch mit auf die Liste aufnimmst. Testen könnte ich derzeit leider noch nichts, da zwar der Wasser-Verteiler fertig ist, im Garten ist an den Rohren aber noch nicht angeschlossen - das sollte aber bis nächstes Jahr erledigt sein
            Zuletzt geändert von jhmeier; 17.08.2022, 09:08.

            Kommentar


              Zitat von jhmeier Beitrag anzeigen
              Moin. Wenn würde mich freuen, wenn Du mich auch mit auf die Liste aufnimmst
              erledigt
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                Kurze Frage an alle die ein GardenControl von mir haben: hat jeder den Zugang zu meinem OneDrive bekommen?
                Wenn nicht, dann gebt mir kurz Bescheid, dann schicke ich euch den Link.
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  Hardware und Link bekommen. Bis zum Wochenende hin sollten auch die Relais hier sein, dann gehts an den Einbau.
                  Bis hierhin schonmal Lob & Dank

                  Kommentar


                    Dank mumpf Hilfe gibt es jetzt auch für den GardenControl ein OpenKNX release. Damit wird es nicht mehr notwendig sein sich das ganze VSC, Git Tooling zu installieren. (außer man möchte selber was an der SW machen)

                    Um die Firmware zu erzeugen, zu flashen und die KNXprod zu bauen reichen jetzt nur noch drei Klicks.

                    https://github.com/OpenKNX/BEM-Garde...ag/0.2-release
                    Zip-Datei Runterladen, entpacken, readme lesen und fertig.
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      Was ich aus aktuellem Grund in der Applikation vermisse: Bewässerung jeden x-ten Tag. Aktuell sehe ich keine Möglichkeit dies intern zu lösen.
                      Übersehe ich etwas?
                      Gruss Daniel

                      Kommentar


                        Zitat von abeggled Beitrag anzeigen
                        Was ich aus aktuellem Grund in der Applikation vermisse: Bewässerung jeden x-ten Tag. Aktuell sehe ich keine Möglichkeit dies intern zu lösen.
                        Übersehe ich etwas?
                        Die ganze Firmware ist aktuell von "außen" Event getriggert. D.h. von innen geht es nur über die vorhandene Logik. Und wenn wir hier von Tagen sprechen, dann würden hier nur die Zeit-Schaltuhren in Frage kommen. Wenn dir diese für deinen Anwendungsfall nicht ausreichen, dann wird es leider stand heute intern keine Lösung dafür geben. Wobei diese schon von mumpf sehr mächtig implementiert wurden.
                        Hast du das schon geprüft?
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          Genau ist eher ein Thema für mumpf da es im Logikmodul in der ZSU verortet ist. Da der Need jedoch vom Garden Control kommt habe ich es hier deponiert.
                          Waldemar, falls Du eine Möglichkeit siehst in Zukunft in der ZSU eine Option anzubieten, zu einer bestimmten Zeit alle n-Tage auszulösen wäre dies ein hypergeniales Feature, vielen Dank.
                          Gruss Daniel

                          Kommentar


                            Alle n-Tage geht aktuell wirklich nicht. Ich denke aber schon länger darüber nach, in der Dropdown für Tag, Stunde und Minute auch noch die Werte
                            • jede 2.
                            • jede 3.
                            • jede 4.
                            • jede 5.
                            • ... bis 9.
                            zu ergänzen. So blöde das klingt: Es geht hier nicht um das UI sondern um den Speicher. Ich habe sehr platzsparend programmiert und wirklich bitweise Auswertungen vorgenommen. Aktuell fehlen mir hier mindestens 3 Bit... Ist nichts kurzfristiges, aber nicht out of scope.

                            Was kann man aktuell machen:
                            An bestimmten Wochentagen (z.B. Mo, Mi, Fr) geht auch jetzt schon.
                            Wenn man jetzt wirklich jeden 3 Tag haben will, könnte man folgendes versuchen:
                            1. Logikkanal 1 (Schaltuhr): Tagesschaltuhr mit schaltzeiten (das sind die gewünschten Zeiten, die jeden 3. Tag laufen sollen)
                            2. Logikkanal 2 (Schaltuhr): Taglich Signal um 0:00 Uhr (kann irgendwann am Tag sein, sollte nach 1 Minute wieder ausschalten)
                            3. Logikkanal 3, der ein DPT5 immer um einen hochzählt, getriggert über Schaltuhr 2.
                            4. Logikkanal 4, der vom Logikkanal 3 getriggert ist und den DPT5 auf 0 setzt, sobald dieser = 3 ist (Schwellwertschalter).
                            5. Logikkanal 5 (TOR), das 1. Schaltuhr durchlässt, wenn der DPT5 auf 0 steht.
                            Das geht auch für andere n, man muss nur Logikkanal 4 anpassen. Und falls n>255 ist, dann nimmst Du einen DPT7 als Zähler .

                            Hab ich jetzt nicht ausprobiert, aber es sollte problemlos laufen. Den DPT5 würde ich auch noch im Flash speichern, dann geht der Wert bei einem Neustart nicht verloren.

                            Gruß, Waldemar

                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Vielen Dank für die Erklärung und den Workaround Waldemar
                              Gruss Daniel

                              Kommentar


                                Falls es tröstet; bei Hunter kann man auch nur Tage festlegen und nicht jeden 2 Tag.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X