Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EDOMI-Releases/Updates | Aktuell: Version 2.03

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    So far there is only a German Edition. Edomi was published less than a year ago and focus is currently given to feature enhancement.

    Kommentar


      Anscheinend kann Edomi jetzt nicht mehr offline betrieben werden oder habe ich wieder mal was verpasst.
      2016-08-22 00:00:03 823323 ? 29753 Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 242 | file_get_contents(http://62.75.208.51/download/updates...160822000001): failed to open stream: No route to host ERROR
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        Das ist der Updatesuche geschuldet... Du kannst dies in der edomi.ini deaktivieren, indem Du global_urlAutoupdate='' setzt.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          Besten Dank ! Gefunden, erledigt.
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            Nur zur Sicherheit: Automatische Update funktionieren dann natürlich nicht mehr - is klar (ohne Internetverbindung ja ohnehin nicht).
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              So - endlich habe ich das Visuelement "Liste/Tabelle" mal um weitere Sortierkriterien erweitert:
              • Sortierung: ermöglicht das Sortieren der Listen-/Tabellendaten (Stringvergleich)
                • ohne: es erfolgt keine Sortierung, d.h. die Daten werden in der angegebenen Reihenfolge angezeigt
                • aufsteigend/absteigend (ganze Zeile): die Daten werden aufsteigend bzw. absteigend sortiert, als Sortierkriterium dient die gesamte Zeile
                • aufsteigend/absteigend (Spalte 1): die Daten werden aufsteigend bzw. absteigend sortiert, als Sortierkriterium dient nur die erste Spalte
                • aufsteigend/absteigend (Spalte 1, ausblenden): wie zuvor, jedoch wird die erste Spalte (Sortierkriterium) nicht angezeigt
                • Hinweis: Die erste Zeile (Titel) wird ggf. von der Sortierung ausgenommen (s.u.).
                • Wichtig: Die Sortierung erfolgt stets per Stringvergleich! Reine Zahlenwerte werden daher u.U. anders als erwartet sortiert.
              Dies wird vermutlich nicht jeden zufriedenstellen, aber ich möchte es nicht zu kompliziert machen. Eine freie Wahl der Sortierspalte scheidet daher aus - ggf. sind halt die Daten entsprechend so zu formatieren, dass es passt
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar


                Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                [/LIST]Dies wird vermutlich nicht jeden zufriedenstellen, aber ich möchte es nicht zu kompliziert machen. Eine freie Wahl der Sortierspalte scheidet daher aus - ggf. sind halt die Daten entsprechend so zu formatieren, dass es passt
                Super, freut mich, dass da was kommt, leider kann ich's erst in 3 Wochen ausprobieren... Evtl. gibt's bis dahin auch noch was für die Spaltenbreiten

                Kommentar


                  Schau'n wir mal... (Spaltenbreite) Ist ja noch etwas Zeit bis zum nächsten Update.
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    Ok, ist jetzt so gelöst:
                    • Die Titelzeile kann (optional) ausserdem zur Definition der jeweiligen Spaltenbreite (Tabellen) verwendet werden:
                      • die Breite jeder einzelnen Spalte kann als Prozentwert wie folgt definiert werden (als Spaltentrenner wird hier das Komma verwendet):
                      • "Titel1***10,Titel2***20,Titel3***70" führt zu Spaltenbreiten von 10%, 20% und 70%
                    Das war's aber erstmal - sonst wird mir das zu "huddelig"
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      als Spaltentrenner wird hier das Komma verwendet
                      Huddeln wollen wir nicht unbedingt.
                      Kannst du mir erklären, warum hier ein gesondeter Spaltentrenner notwendig ist? Kann man nicht den aus der Definition des Visu-Elements nehmen?
                      Finde das nicht schön, wenn hier unterschieden werden muss, auch wenn's kein Problem darstellt.

                      Winni

                      Kommentar


                        Das hast Du missverstanden - das Komma dient nur in diesem Beispiel als Spaltentrenner...

                        EDIT:
                        Ich habe den Hilfetext mal entsprechend abgeändert, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          Das Problem von Arnim tritt bei mir auch auf:
                          2016-08-22 16:42:33 232027 ? 30711 Datei: /var/edomi-backups/_public/main/queuecmd/cmd1.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 393 | file_get_contents(): php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known
                          Dieser Fehler und ein weiterer kommt scheinbar alle 4h. Zuletzt um 20:42:33.
                          Allerdings ist der Server online.
                          Habe ich etwas falsch konfiguriert?

                          Grüße Frank

                          Kommentar


                            Nein, das hat mit den Autoupdates nichts zu tun. Du hast in der edomi.ini festgelegt, dass stündlich Deine öffentliche IP-Adresse per Webdienst (ipecho.com) abgefragt werden soll - und ipecho.com ist offenbar sporadisch nicht erreichbar.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              Version 1.43 ist fertig!

                              Die Downloads sind ab jetzt hier zu finden: http://www.edomi.de/download.php

                              Bitte nach Möglichkeit mal die neue automatische Update-Funktion nutzen - zum Testen...
                              Wichtige Hinweise bei Verwendung eines Updates:

                              • Nach dem Update ist unbedingt das Browser-Fenster neu zu laden (ggf. Browser-Cache leeren), da einige Javascript-Dateien aktualisiert wurden. Dies betrifft auch die Visualisierung auf einem Endgerät!
                              • Nach dem Update ist eine erneute Projektaktivierung ⇗ erforderlich. EDOMI ist nach dem Update pausiert und kann erst gestartet werden, wenn das aktuelle (oder ein beliebiges) Arbeitsprojekt aktiviert worden ist.
                              Änderungen und Ergänzungen in dieser Version:

                              • Fehlerbehebung (Bugs):
                                • interne KOs: Der Remanentwert bleibt nun bei der Projektaktivierung auch bei KOs vom Typ DPT (anstelle von Variant) erhalten.
                                • Befehl "KO: Rasterwert addieren/substrahieren": Bei FLOAT-Rasterwerten (z.B. 0.1) funktioniert der Befehl nun korrekt.
                                • Visualisierung: Die String-Funktionen split(), left(), right() und mid() (bzw. str_...) geben nun ggf. einen Zahlenwert zurück, damit Berechnungen wie z.B. "{100+left(2)}" nicht zu einer String-Verkettung anstelle einer Addition führen
                                  • Beispiele für den Ausdruck "{100+left(4)}":
                                  • KO=5: "105", KO=-5.1: "94,9", KO=5abcde: "1005abc", KO=abc567: "100abc5"
                              • Backup-Wiederherstellung mit Hilfe der Konsole hinzugefügt:
                                • ermöglicht die (Notfall-)Wiederherstellung einer Backupdatei mit Hilfe der Konsole, z.B. wenn die Administrationseite nicht mehr erreichbar ist
                                • Aufruf mit: sh /usr/local/edomi/main/restore.sh "Backupdatei-mit-Pfad"
                                • Details in der Hilfe (und in der aktualisierten PDF-Anleitung): Konsole ⇗
                              • Datenquellen (Diagramm-Konfiguration):
                                • die Auflistung der Datenquellen enthält nun weitere Informationen (Farbe, Graph-Typ, etc.)
                                • Details in der Hilfe: Konfiguration: Diagramme ⇗
                              • Diagramm:
                                • die Y-Achsen bzw. Graphen mehrerer Datenquellen können nun optional gemeinsam skaliert werden
                                • jede Datenquelle kann (wie gehabt) individuell skaliert werden oder mit Hilfe von globalen Einstellungen des Diagramms
                                • Details in der Hilfe: Konfiguration: Diagramme ⇗ bzw. Datenquellen ⇗
                                • Algorithmus zur automatischen Berechnung des Y-Intervalls optimiert
                                • diverse Optimierungen
                              • Visuelement "Liste/Tabelle":
                                • weitere Sortieroptionen hinzugefügt: Optional kann die erste Spalte als Sortierschlüssel dienen und ggf. auch ausgeblendet werden
                                • die Titelzeile kann nun optional die jeweilige Spaltenbreite in Prozent definieren, z.B.: "Titel1***10,Titel2***20,Titel3***70" führt zu Spaltenbreiten von 10%, 20% und 70%
                                • Details in der Hilfe: Visuelement: Liste/Tabelle ⇗
                              • Logikbaustein 12000015 "Ausgangsbox: =0" hinzugefügt:
                                • Details in der Hilfe zu diesem Logikbaustein
                              • Kommunikationsobjekte:
                                • KNX-Gruppenadressen werden jetzt bei der Konfiguration auf Gültigkeit geprüft (Schema: 0..15/0..7/0..255)

                              Viel Spaß und Erfolg - und hoffentlich packt's mein kleiner vServer mit der Bereitstellung des Updates...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar


                                War diesmal mutig ...

                                Das Update war unter Verwaltung sichtbar, Click, Download (schnell), Installation, Refresh, LiveNeustart, Verwaltung zeigt den aktuellen Status an … alles OK.

                                Kann man sich auch eine Mail schicken lassen wenn Edomi erkennt, dass es ein Update gibt ?
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X