Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] SoundModule SOM-UP: Tür-Klingel/Gong mit 4 Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi, ich hab mal eine kurze Frage. Nach dem Aufspielen der FW befindet sich ein SOM in einem Zustand in dem es per USB nicht mehr erkannt wird und es geht auch keine LED an wenn man es über USB oder KNX versorgt. Ich hatte das schon mal und ein paar Tage später ging es dann wieder.

    Wie kann ich das SOM nun komplett zurücksetzen damit ich wieder erreichen kann? Da gibt es doch sicher eine Art Werksreset über die Testen Boot/Reset?

    Viele Grüße André

    Kommentar


      Hi André,

      entweder https://openknx.atlassian.net/wiki/s...ierung+l+schen
      oder https://openknx.atlassian.net/wiki/s...nd+neu+flashen

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        @bambam: welche Firmware Version hast du verwendet, V1.1 oder noch V1.0? Falls V1.1, könntest du schauen, ob das mit V1.0 auch passiert? Ich hatte so ein Phänomen auch mal mit der V1.1, aber mit der V1.0 lief es immer.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          Ich hatte kurz davor die V1.0 aufgespielt und als ich dann die MP3 aufspielen wollte wurde das SOM per USB es nicht mehr erkannt.
          Ich habe es durch die Anleitung von Waldemar und Aufspielen der flash_nuke.uf2​ wieder hinbekommen.

          Eine Sache habe ich aber noch, die nicht funktioniert. Und zwar wenn ich den Tongenerator verwende und ich diese Sequenz dann mit einem Auslöser aufrufen möchte, dann ist die eingestellte Anzahl der Wiederholungen egal. Die Sequenz wird immer nur 1x abgespielt. Ich hatte das traxanos schon mal berichtet, da er ja die FW geschrieben hat, aber er meinte, dass er nicht die aktuelle HW hat um das zu testen.

          Wenn ich aber eine MP3 Datei angebe, dann funktioniert das mit den Wiederholungen so, wie ich es erwarten würde. Ist das ein Feature, oder Bug?

          Meine Absicht ist nämlich eine kurze Sequenz anzulegen und diese dann entweder als pos. Quittierung nur einmal abzuspielen, oder bei einem Fehler mehrmals zu wiederholen.

          Könntest du das bitte mal bei dir testen?


          Viele Grüße
          André


          Screenshot 2025-09-25 082551.png

          Kommentar


            ich bin mir nicht sicher, da ich nur 3 wiederholungen selber habe und ich meine die im generator direkt angelegt zu haben. ist leider zu lange her ich schau mir das die tage mal an.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              Zitat von bambam Beitrag anzeigen
              Ich hatte kurz davor die V1.0 aufgespielt und als ich dann die MP3 aufspielen wollte wurde das SOM per USB es nicht mehr erkannt.
              Ich habe es durch die Anleitung von Waldemar und Aufspielen der flash_nuke.uf2​ wieder hinbekommen
              Wenn man zwischen den Versionen V1.0 und V1.1 hin und her wechseln möchte, dann ist das so. Es geht nur über den Flash_Nuke. Warum das so ist, weiß ich auch nicht.
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                Masifi ja, so war es diesmal bei mir auch. Bin von der V1.1 zurück zur 1.0 weil ich den seltsamen Effekt hatte, dass die Töne Faktor 20 zu leise und dadurch kaum hörbar waren. Mit der 1.0 war es dann normal laut und beim Wechsel zurück zur 1.1 war es dann aber nicht mehr reproduzierbar🤷🏻‍♂️ Ich hatte das mit den leisen Tönen vorher aber auf 2 SOM‘s.

                Vielleicht kann Mike thewhobox mal danach schauen? Oder du dokumentierst es nochmal im HowTo?

                Kommentar


                  Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                  mal danach schauen?
                  Nach was genau? Warum der Flash_nuke notwendig ist?
                  Evtl hilft ja auch schon ein löschen der KNX Parameter (beim Starten Prog button gedrückt halten für glaub 6 sekunden)
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    Ein Löschen der KNX Parameter wäre wenn dann nur vor dem Wechsel von 1.1 auf 1.0 möglich. Aber wenn das SOM erst mal in dem Zustand ist, dass es nicht mehr am USB Port erkannt wird, dann startet es schon gar nicht mehr. Sprich, die Programmier LED geht auch nicht kurz an.

                    Kommentar


                      Nein das löschen wird als erstes durchgeführt. Sonst wäre das löschen Sinnfrei.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Du musst schon vor dem Starten den ProgButton drücken.
                        Das wird als aller erstes abgefragt, noch bevor iwas aus dem Speicher gelesen wird oder so.
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                          Du musst schon vor dem Starten den ProgButton drücken.
                          Ok, dann fasse ich nochmal zusammen wie das aus euren Aussagen rauslese:

                          1. wenn das SOM in dem Zustand ist, dass es nicht mehr erreichbar ist und beim Starten keine LED angeht, dann muss ich die Progtaste drücken und bei gedrückter Progtaste das SOM einschalten, sprich per USB oder KNX versorgen um damit nach 6sec alle Parameter zu löschen?

                          2. wenn man die FW Version ändern will, sollte man dass dann vorher auch machen um zu vermeiden, dass das SOM überhaupt erst in einen solchen Zustand kommt?
                          Zuletzt geändert von bambam; 25.09.2025, 15:15.

                          Kommentar


                            Das ist hier vermutlich ein Sonderfall weil der KNX angepasst wurde und durch das downgrade wird der alte mit altem Schema genutzt.
                            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                            Kommentar


                              Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                              Eine Sache habe ich aber noch, die nicht funktioniert. Und zwar wenn ich den Tongenerator verwende und ich diese Sequenz dann mit einem Auslöser aufrufen möchte, dann ist die eingestellte Anzahl der Wiederholungen egal.
                              Ich hab geschaut das geht leider nicht. Aber im TonGenerator selber kannst du ja Wiederholungen angeben. Ich hab auch mal ein Issue bei Earle (der Macher der verwendeten Lib) aufgemacht. Ggf passt er die Lib an.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                Hallo Marco, danke fürs testen. So habe ich es nun auch gemacht. Damit bekommt man aber nur Töne hin, die maximal 2 Minuten lang sind.
                                Sowas wie einen Dauerton geht nicht, oder? Das müsste man dann vermutlich über ein erneutes Triggern machen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X