Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Zeigt her eure Verteilungen ;)
Einklappen
X
-
Das für jeden Stromkreis ein Schutzleiter vorhanden und angeschlossen sein muss.
-
Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen0100-410 411.3.1.1 letzter Absatz 4
Habe leider erst wieder am Montag Zugang zur Norm.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nochmal bzgl. des Schaltschranks bei mir:
Eure relevante Kritik (abseits dessen was man „schöner“ machen könnte) ist:
1) Die PE-Leitung ist zwischen den Blöcken durchgeschleift, was nicht „optimal“ ist, wg. erhöhten Widerständen, etwaigem Lösen etc.
2) Die Hutschienen sind mit PE verbunden, aber nicht gegenüber dem Traggestell isoliert oder mit diesem fest verbunden. Die normale Verschraubung ist nicht ausreichend. Dadurch erfüllt der Schrank nicht die Anforderungen an Schutzklassen I, da Teile des Traggestells spannungsführend werden könnten und nicht berührungsgeschützt sind
Hab ich das richtig wiedergegeben?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Messknecht Beitrag anzeigenWo hast du das gelesen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von barontigger Beitrag anzeigenWeil eine grün/gelbe Ader immer mit PE verbunden sein muss aufgrund irgendeiner Norm (welche?) ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Aus Interesse: Weil eine grün/gelbe Ader immer mit PE verbunden sein muss aufgrund irgendeiner Norm (welche?) ? Denn was soll das nutzen wenn die Ader am Ende nicht angeschlossen wird?
Diesen absurden Fall, dass jemand glaubt, dass es ein PE ist, auf den anderen Seite nicht schaut und dann irgendwas passiert kann man ja wohl kaum als Grund nehmen, wenn ohnehin nur 24V angeschlossen sind oder?
Habe es noch nicht umgesetzt aber meine Überlegung war eher, um eindeutig zu kennzeichnen, dass es "kein PE" ist, wird es auch nicht auf PE in der Reihenklemme aufgelegt, sondern an einer "neutralen" Position und natürlich auch nicht verwendet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigendoch, müssen sie sogar, wenn Leitungen mit PE verwendet wurden, sie dürfen nur im SELV gerät nicht auch angeschlossen sein
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von scope Beitrag anzeigen
Ok, die Kette ist wie folgt:
a) 24V Spot, zwei adrig angeschlossen, Schutzleiter ohne Anschluss mit einer Wago-Klemme in der Halox-Dose -> NYM-J 3x2,5 -> Klemme PE/L/N - alle drei Adern aufgelegt. Hutschiene hat eine PE-Einspeisung.Zuletzt geändert von barontigger; 02.12.2022, 06:18.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, danke!
Ich hoffe, das mit den Korrekturen klappt - dann kann ich auch nochmal Bilder posten
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja das klingt alles soweit ok. Der Schutzleiter des Netzteils MUSS natürlich angeschlossen sein, dürfte man den nicht anschließen, gäbe es ihn gar nicht.SELV betrifft nur die Sekundärseite des Netzteils.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigendoch, müssen sie sogar, wenn Leitungen mit PE verwendet wurden, sie dürfen nur im SELV gerät nicht auch angeschlossen sein
a) 24V Spot, zwei adrig angeschlossen, Schutzleiter ohne Anschluss mit einer Wago-Klemme in der Halox-Dose -> NYM-J 3x2,5 -> Klemme PE/L/N - alle drei Adern aufgelegt. Hutschiene hat eine PE-Einspeisung.
b) Primärseite der HLG-Netzteile liegt auch auf einer PE/L/N Klemme, d.h. Schutzleiter des Netzteils liegt über Hutschiene auch auf PE.
Da bei a) das SELV-Gerät, also der Spot, keinen PE Anschluss hat, sollte das Deiner Aussage nach in Ordnung sein? Wie sieht es mit b) aus? Ist das Netzteil ein SELV-Gerät in diesem Sinne? (ist ja irgendwie beides, oder stellt zumindest sekundärseitig SELV bereit).
Würde das gerne verstehen, um meine Mängelliste entsprechend vorzubereiten
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von scope Beitrag anzeigenBei uns sieht das mit dem PE auch so aus
Zitat von scope Beitrag anzeigenUnd die PEs der 24V Reihenklemmen liegen auch auf PE, was meines Wissens nicht ok ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit dem OE würde hier in dem Thread schon zumal erklärt und es gibt gar einen eigenen Thread mit Begründung warum SK1 oder SK2 usw.
Die dicken grüngelben Leitungen ist das womit PE im Verteiler verteilt werden, wenn Da dann immer nur einfeldrige Hutschienen bei den Reihenklemmen verbaut wurden, dann bekommt jede einzelne Hutschienen eine solche Klemme mit entsprechender Leitung dran. Optimaler Weise sind die alle Sternförmig bin der Zuleitung des PE abgezweigt und nicht durchgeschliffen. Die Hutschienen wiederum gehören vom Traggerüst isoliert, damit sich das PE Potential nicht im Verteiler verteilt. Und ja es wird sich verteilen aber die Verschraubungen der Hutschienen am Traggerüst sind keine normgerechte Verschraubung. Insofern erfolgt der Schrank nicht die Anforderungen an SK2 und auch nicht an SK1 was in D auch nicht so Recht zulässig wäre, selbst wenn korrekt ausgeführt.
Die Normen hat Lars sicher schneller parat. Und andere sicher auch die links zu den passenden Threads. Und dem Elektriker kannst einfach fragen wie er denn aus dem Schrank gedenkt einen SK2 Schrank zu machen. Und so leichtfertig das akzeptieren ist auch fahrlässig von Dir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessant auch die Klemmenmarkierungen... 2,4,6,8,10...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: