Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von noize Beitrag anzeigen
    komme ich dazu meine Verteilung zu posten
    Sehe ich das richtig, dass du den PE über das Traggerüst verteilst? Wenn ja, dann sehr böse.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LostWolf
    antwortet
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Da gibt es ein paar, einfach mal „Fritzbox 19““ googeln.

    Beispiel
    http://www.wantec.de/19-zoll-technik...fritz-box.html
    Die kenne ich bereits, die sind aber (in meinen Augen) extrem hässlich und auch nicht für die 7590 geeignet.

    Edit:
    OK... Komando zurück...
    Da scheint ein neuer Google Versuch doch was passendes gefunden zu haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Da gibt es ein paar, einfach mal „Fritzbox 19““ googeln.

    Beispiel
    http://www.wantec.de/19-zoll-technik...fritz-box.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • LostWolf
    antwortet
    noize Wo hast du den Rackmount Adapter für die fritzbox (7590?) her?

    Tipp: Das NAS direkt an den Switch anschließen und nicht über die fritzbox.
    Vor allem bei deinem FTTH Anschluss baust du dir da nur ein unnötigen Flaschenhals ein.

    Was willst du da eigentlich alles heizen?
    Sieht für mich nach ein wenig arg vielen Kreisen für jeweils einen Raum aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
    Wie verdrahten? Mit Starren Adern die ja eh über sind oder Flexibel? Also den Verteiler?
    Starre Leiter ist was für Origamifetischisten, die jede Leitung gerade und rechtwinklig im Verteiler sehen wollen. Das schaut wirklich schon klasse aus, ist aber natürlich ein heiden Aufwand. Von daher sind flexible Leiter wesentlich praktischer und leichter im Verteiler zu verarbeiten. Ich glaube ein oder zwei Verteiler auf Basis starrer Leiter gibt es hier im Thread schon.

    Zitat von Photontamer Beitrag anzeigen
    Ich hätte mal eine Frage an Euch zum Thema.
    Hmm ein neuer Beitrag ohne Zitate, ohne Fotos vom Verteiler kann nicht wirklich zum Thema gehörend sein. ("Zeigt her Eure Verteilung")

    Bei Fragen besser eigenes Thema erstellen, weil hier soll nur Präsentiert und Kommentiert und nicht losgelöst davon nach Bauanleitung gefragt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BlackDevil
    antwortet
    Wobei ich vom Hauptschalter zum ersten FI und zwischen 3 und 4 die starren von der Zuleitung genommen habe. Hintergrund: ich kenne den Querschnitt nicht und am Außendurchmesser kann ich schlecht erkenn ob 16mm2 oder 10mm2. So stellenich den gleichen Querschnitt sicher Rest ist 2,5mm2 flexibel (bis auf DEH, der hat 6).

    Einen Kommentar schreiben:


  • uncelsam
    antwortet
    Flexibel...
    ​​​​​​Massiv ist meiner Meinung nach Pfusch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Photontamer
    antwortet
    Ich hätte mal eine Frage an Euch zum Thema.
    Wie verdrahten? Mit Starren Adern die ja eh über sind oder Flexibel? Also den Verteiler?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ich werde die Fragen gerne beantworten, kann das aber erst Montag, da ich auf Geschäftsreise bin.
    Geht doch erst Ende der Woche, weil die SCE zum großen Teil bis Mittwoch auf Schulung ist....

    Einen Kommentar schreiben:


  • noize
    antwortet
    Die Heizungsaktoren sind im ELT Verteiler im 4.Feld. Das was Du meinst ist eine Kabelabzweigdose ;-) 2x 7x1,5 runtergezogen und dann dort auf die Stellmotoren verzweigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sonnengruesser
    antwortet
    noize sieht sehr übersichtlich und aufgeräumt aus.

    Was ist das für ein Gehäuse im Heizverteiler, in dem der Heizungsaktor sitzt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • noize
    antwortet
    Moin Moin. Da der grobe Hausbau und der Einzug nun weitestgehend abgeschlossen sind komme ich dazu meine Verteilung zu posten. Im Beitrag 2886 hatte ich den Anfang gepostet.

    Zitat von lidl Beitrag anzeigen
    Gibts denn dazu schon nähere Infos, nachdem du fix damit planst? Ich kenne nur das hier.
    Stichworte: Foldback, Parallelbetrieb, "Stromerhöhung" zur Auslösung eines LS (wie es das phoenix quint kann) wäre interessant.
    Die Netzteile laufen nur im "Standard". Keinen Parralelbetrieb oder mit Stromerhöhung.

    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Sehe ich das richtig, dass du nur 360 TE für das Ganze Zeug eingeplant hast? Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Eng wird. 111 TE werden für die Aktoren benötigt, plus Absicherung plus Klemmen...
    Der Platz hat doch gereicht.

    Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
    Da das allem Anschein nach in Berlin ist (eHZ Zählerplatz und Profilangabe) fehlt der APZ Platz in der Verteilung! In Berlin leider Pflicht!
    Der PA am SPD sollte möglichst kurz gehalten werden.
    Was macht der Grün/Gelbe oberhalb des Zählers?
    Ich wohne am Standrand. Die APZ Regelung ist nicht für Land Brandenburg geltend.

    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Ist mir auch aufgefallen. Die Schlaufe sollte weg und die Zuleitung und die grün-gelbe Leitung (=PA) vom Überspannungsableiter (=SPD) sollten nicht parallel und schon garnicht so eng mit anderen Leitungen verlegt werden, damit die Überspannung nicht auf die "sauberen" Leitungen überspringt.
    Ja, leider war das nicht anders mehr möglich.

    20190311_101159.jpg 20190311_101545.jpg 20190311_101205.jpg 20190311_101939.jpg

    Im 3.Feld liegen die noch nicht aufgelegten Kabel der Garage und der Zaunanlage. Im 4.Feld wird die Aufteilung LED Netzteile und IP-Router noch verändert. Ich bin mit den Kabelführungen dort nicht zufrieden. Und das 12V OEM Netzteil ist leider auch nicht so schön aber aufgrund von REG Alternativen leider erstmal so installiert... Gleich bei noch die HZG und Netzwerk Verteilungen. Die HZG Verteilung der FBH ist bereits fertig. Die HZG Verteilung der Heizkörper kommt später.
    In der Netzwerkverteilung ist das untere Drittel noch sehr wüst. Es sind auch noch nicht alle Patchkabel aufgelegt. Eigens angefertigte Schubladen für HS4, NAS und Glasfaser-Endpunkt sind bereits in Planung.

    Beste Grüße
    norman
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Von ABB im Zubehör für die Multimediafelder im Zählerschrankausbau gibt es auch Lochbleche in den Dimensionen, breite ein oder zwei Felder, Höhe so ca. eine Reihe.
    Ich hatte die mal auf einem ABB Messestand gesehen und wirklich lange auf deren Homepage danach gesucht.

    Artikelnummern sind UZM61M und UZM62M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • elmarbaur
    antwortet
    Hallo in die Runde und @Heiko!

    Die Platten gibt es bei Voltus. Sie werden in erster Linie für die „eigenen“ Schränke gefertigt - ich habe aber auch schon 4 Stück ohne einen Schrank bekommen.

    Gruß,
    Elmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heiko71
    antwortet
    Hallo Voltus,

    eine Frage zu den Montageplatten (vermutlich aus Kunststoff) auf denen die HLG montiert sind. Sind die Angefertigt oder gibt es sowas fertig zu kaufen?

    VG

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X