Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Frage: Was ist denn das hier?

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
    Ist das Buskabel im Verteiler so korrekt geführt? Meiner Meinung nach ist es 1,5 mm² eindrähtig, rot/schwarz verdrillt, ohne Mantel. Liegt teilweise an den 230V Drähten (auch ohne Mantel) direkt an.
    Nein, ist es nicht, das thema hatten wir hier schon 100 mal. Nur ok mit abgeschirmten, normgerechten buskabel!

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonnenschirmer
    antwortet
    So, ich habe mal auch ein paar Fotos von meinen beiden Verteilern geschossen. Geplant von Voltus, gebaut vom Schaltschrankbauer meines Elektrikers und von diesem dann aufm Bau verdrahtet. UV1 steht im Keller und ist für Keller, EG und Außenbereich. UV2 steht im 1. OG für 1. OG und DG.

    Ist das Buskabel im Verteiler so korrekt geführt? Meiner Meinung nach ist es 1,5 mm² eindrähtig, rot/schwarz verdrillt, ohne Mantel. Liegt teilweise an den 230V Drähten (auch ohne Mantel) direkt an.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 7 photos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Hmm ich habe diese Zange aber eine 2,5mm² Twinhülle hab ich dann aber doch nicht so wirklich reinbekommen und habe mir dann darauf hin auch nochmal eine Hutschiene für Durchgangsklemmen zur Potentialverteilung eingerichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ididdi
    antwortet
    aber vor dem festschrauben bekommst du die Aderendhülsen wenigstens noch in die Klemme rein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Kapier den Sinn von der Vierkantpressung nur so "halb". Nach dem festschrauben verbiegt sich das doch eh wieder alles?

    Einen Kommentar schreiben:


  • b54
    antwortet
    Mein Elektriker hat nicht gemeckert bei den MDT Aktoren, er hat aber auch so eine Zange

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hochpass
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

    Vierkant Pressung geht super...
    rein, aber nicht wieder raus...

    Einen Kommentar schreiben:


  • UliSchirm
    antwortet
    Ah, alles klar, danke. Dachte das ist ein Hersteller von Crimpzangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen
    Google konnte mit "yönnet" nichts anfangen.
    Die Forensuche kann es: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ukt-diskussion

    Einen Kommentar schreiben:


  • UliSchirm
    antwortet
    Google konnte mit "yönnet" nichts anfangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Ich habe oben doch geschrieben, was gepresst werden muss... die Zange macht eine Vierkantpressung, also alles gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Denke die sollte passen, Uli.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UliSchirm
    antwortet
    Mit der "passenden" Aderendhülsenzange eigentlich kein Problem...
    Ok, der Punkt geht an dich. So was hier?

    9753044k.jpg

    Der Hersteller schreibt: "insbesondere passend für alle Twin-Aderendhülsen bis 2 x 6 mm² oder 2 x AWG 8".
    Zuletzt geändert von UliSchirm; 03.11.2016, 20:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • UliSchirm
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Aber es verdrahtet doch Niemand nach vorher gezeichneten Plänen
    Stefan Heinle schreibt in DEM BUCH (Seite 335): "Wenn Sie einen Elektriker mit dem Aufbau des Stromkreisverteilers beauftragen, sollten Sie in jedem Fall auf eine vollständige Dokumentation bestehen. Am besten fixieren Sie bereits bei der Auftragsvergabe diesen Lieferbestandteil".

    Das hört sich für den Bauherren, der sich zum ersten Mal mit dem Thema SmartHome beschäftigt so an, als ob ein Schaltplan nicht zum üblichen Lieferumfang gehört. Das Buch von Stefan Heinle gab es noch gar nicht als ich den Elektriker beauftragte und im Gespräch war die Dokumentation absolut kein Thema. Ich selbst wäre zu dem Zeitpunkt auch nicht drauf gekommen, dass so etwas wichtig ist. Heute sehe ich das natürlich anders. Trotzdem habe ich bei keinem Bekannten, der einen KNX-Schaltschrank bauen ließ, je einen Schaltplan gesehen. Das wird offensichtlich durchaus unterschiedlich gehandhabt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X