Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BennyInc Beitrag anzeigen
    Ist das was für den Sammelthread?
    Ja!

    Kommentar


      Also ich bin auch in mancherlei Hinsicht vom TP/TPM enttäuscht, z.B. weil die Sensorwerte in den Bädern nicht passen (angeblich 35% Luftfeuchtigkeit bei beschlagenen Scheiben) oder weil mit einem Firmwareupdate eine Verhaltensänderung eingebaut wird (Lichtausgang sperrt seit dem FW Update nicht mehr, wenn dort ein Paket ankommt) oder weil es praktisch keine einfache Möglichkeit gibt, den TP in Szenen zu integrieren. Zudem wird Präsenz bei hohen Sensitivitätsstufen sogar öfter mal durch eine 17,5er Hochlochziegelwand erkannt, was bei mir unerwünscht ist.
      Andererseits muss ich sagen, dass er seine Hauptaufgabe (Präsenz erkennen, selbst im Schlaf) sehr gut meistert. Da bin ich wahrscheinlich der einzige hier der so gar keine Probleme hat. Meine 9 TP/TPM schalten alle quasi instant ein, wenn ich den Raum betrete und erkennen die Anwesenheit bei 30 Sekunden Nachlaufzeit dauerhaft zuverlässig.
      Ich bin hin und her gerissen, was die Dinger angeht. Wenn Steinel endlich den Fokus auf Stabilisierung/Bugfixing legen würde, statt auf unsinnige Corona-Ansteckungsrisiko-Features, dann könnte ich das Ding auch empfehlen. Ein Gerät, dass nach zwei Jahren auf dem Markt immer noch do viele Probleme hat, das geht gar nicht.

      Kommentar


        Zitat von Teck Beitrag anzeigen
        das geht gar nicht.
        Ich mag den Satz/Ausspruch, da kann ich immer sagen "doch, siehste doch das es geht!"
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Also ich bin von dem alle 2 Wochen hängenbleiben zum Glück verschont. Es ist zwar schon 2x passiert aber das hat sich auf größere Programmierrungen zurückverfolgen lassen und war auch nur mit Spannung reset rucksetzbar.

          Komischerweise hab ich seit gestern das Problem das die TP plötzlich ausschaltet während ich am PC sitze. Hab mal neu Programmiert und muss mal schauen obs besser wird...

          Kommentar


            Gestattet mir eine halb-OT-Frage:
            Der True Presence scheint ja SEHR gefragt/beliebt/begehrt zu sein ... wenn er denn funktionieren würde.
            Von Steinel gibt es ja auch den HPD2 (https://www.steinel.de/de/lights-sen...d2-033200.html) ein optischer "True Presence"-Melder auf Kamera-/Bild-Basis.
            Jetzt mal abgesehen von seinem Preis ... ist der nix? ... zumindest finde ich hier im Forum keine Erfahrungsberichte ... oder ich suche falsch.
            Gibt es hier Erfahrungsberichte, oder soll ich mal einen eigenen Threat auf machen?
            Danke!

            Kommentar


              Zitat von uwe1 Beitrag anzeigen
              oder soll ich mal einen eigenen Threat auf machen?
              Ja, Thread kostet nichts und hilft der Übersicht.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Der ist für Wandmontage und genau wie dem Preis im EFH im Wohnzimmer überdimensioniert. Aber ja ansonsten tät der das auch können wenn man ihn nicht durch unter der Decke lümmeln aufm Sofa beim Zählen durcheinander bringt.

                Details im eigenen Thread.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Hallo,

                  ich liebäugel mit dem Steinel True Presense und möchte gern 6 Stück für mein Haus anschaffen. Habt ihr die Probleme überwiegend mit dem "normalen" True Presense oder mit dem TP Multi?
                  Würdet ihr trotz der Störungen den TP wieder kaufen?
                  Ich hab zur Zeit einen PD11 als Testgerät. Dieser überzeugt mich nicht wirklich. Man muss sich schon immer mal bewegen, sonst geht das Licht aus. Daher wäre mir der TP lieber. Eine wirkliche Alternative dazu gibt es ja nicht, oder doch?

                  VG

                  Kommentar


                    Der PD11 hat mich von der Sensitivität her noch nie überzeugt. Habe hier allerdings auch die V5 im Einsatz.
                    Mein TP ist noch in der Verpackung. Aber er wird einziehen. Mehr als in die Bereiche wo er richtig Mehrwert stiftet (Sofa, Bad) würde ich ihn jetzt aber auch nicht nutzen in der Hoffnung das er funktionieren wird.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Also aktuell habe ich ihn in der Mitte eines 3x2,5m Badezimmer verbaut. Ich habe das Problem, dass die Eingangstüre + Fenster je in der Mitte der Längsseite positioniert ist. Also schaut dieser durch Fenster und Türe wenn ich diesen auf 1,5 Radius stehen habe. Auch reagiert dieser auf Regen, obwohl ich ihn mittlerweile bei 1,2m stehen habe. Da die Badsanierung noch nicht komplett abgeschlossen wurde, habe ich mich entschlossen, das Ganze mit einem BWM (Eingangstür) zu kombinieren.

                      Sprich per BWM wird dieser eingeschaltet, der TP steht auf halbautomatisch. Und das klappt aktuell bei meinen Tests super. Der echte Praxistest folgt aber erst wenn das Bad fertig ist. Diese Woche wird erstmal gefliest und dann die Tage die Endmontage.

                      Wenn das gut läuft, würde ich ggf noch einen TP für Küche, Wohnzimmer und ggf. Schlafzimmer nachrüsten.
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Zitat von Tobi1988 Beitrag anzeigen
                        Habt ihr die Probleme überwiegend mit dem "normalen" True Presense oder mit dem TP Multi?
                        AFAIK bestehen die Probleme bei beiden Modellen. Es scheint sich auch heraus zu kristallisieren (in diesem und anderen Threads), dass es tatsächlich ein Hardware Problem ist. Ein offizielles Statement zu diesen Problemen steht wohl noch aus, laut Steinel Technical Support soll es hinreichend sein die aktuelle Software einzuspielen, usw. In diesem Thread werden die Probleme mit dem Aufhängen gesammelt (wobei es auch noch andere/weitere Probleme gibt).

                        Zitat von Tobi1988 Beitrag anzeigen
                        Würdet ihr trotz der Störungen den TP wieder kaufen?
                        Vermutlich ja, wobei das auch davon abhängt wie kulant Steinel Technical Support sich hier verhält. Man hat ja 5 Jahre Garantie, wenn das Problem irgendwann identifiziert und abgestellt wird, erhält man hoffentlich ein Tauschgerät, sobald man die Probleme hat.

                        Andere hier im Thread sind aber (völlig zu recht) deutlich enttäuschter. Besonders enttäuschend ist das Verhalten von Steinel Technical Support. Zu Beginn (und vor den DialogDays) waren diese hier sehr aktiv und haben uns das Gefühl gegeben, dass aktiv an den Problemen gearbeitet wird und bald mit Fixes zu rechnen sei. Dann war plötzlich Funkstille und bis jetzt gab es keine/kaum Meldungen mehr. Damit hat sich Steinel wohl viel Vertrauen verspielt.

                        Zitat von Tobi1988 Beitrag anzeigen
                        Ich hab zur Zeit einen PD11 als Testgerät. Dieser überzeugt mich nicht wirklich. Man muss sich schon immer mal bewegen, sonst geht das Licht aus. Daher wäre mir der TP lieber. Eine wirkliche Alternative dazu gibt es ja nicht, oder doch?
                        Das ist ja das Traurige. Technologisch bedingt sind diese Präsenzsensoren im KNX Umfeld einzigartig. Entsprechend viel Potential haben sie auch. Aber im praktischen Betrieb sind sie halt eher "naja" und unzuverlässig. Insgesamt macht das eher einen Beta-Eindruck, und scheint eben noch kein "fertiges" KNX Produkt zu sein.

                        Kommentar


                          Man muss aber auch ehrlich sein, dass so ein Forum nicht zwangsweise der Support Kanal eines Hersteller ist. Ich vermute sogar das nichtmal regelmäßig hier mit gelesen wird. Aber ich verstehe den Unmut, die Erwartung ist halt eine andere weil Sie eben im Forum angemeldet sind.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                            Man muss aber auch ehrlich sein, dass so ein Forum nicht zwangsweise der Support Kanal eines Hersteller ist.
                            Prinzipiell wohl richtig, aber es gab mehrfach andere Zusagen. Verbunden mit den aktuellen Problemen ist die Nicht-Einhaltung von Zusagen dann schon ein guter Grund für akuten Unmut.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Man muss aber auch ehrlich sein, dass so ein Forum nicht zwangsweise der Support Kanal eines Hersteller ist.
                              Schon klar, dass wir hier keinerlei (gesetzliche) Ansprüche haben. Dennoch ist hier im Laufe der Zeit eine Änderung des Verhaltens seitens Steinel und dessen Mitarbeitern zu beobachten. Phasenweise war der Hersteller hier sehr aktiv und hat konstruktiv mit dem Feedback gearbeitet und damit einige (zumindest mich) davon überzeugt, dass das Produkt zwar noch nicht ausgereift sein mag, man aber an Verbesserungen bemüht ist, und aktiv daran arbeitet. Man hat uns ja auch viele Verbesserungen bzw. Updates in Aussicht gestellt. Ein Großteil der Probleme besteht nach wie vor, mittlerweile ist aber seitens des Herstellers absolute Funkstille hier im Forum.

                              Klar, können wir uns immer über die offiziellen Kanäle an Steinel wenden (und tun dies auch), unsere Anliegen irgendwelchen ungeschulten Support-Mitarbeitern schildern, und darauf hoffen, dass es wenigstens hin und wieder bis zur technischen Abteilung durchgereicht wird. Das ist aber sowohl auf Seiten des Herstellers ineffizient, als auch frustrierend für uns als Kunden. Ich hoffe, dass das irgendwann auch der Hersteller begreift, vor allem, wenn man hier massenhaft Garantie- und Gewährleistung in Anspruch nimmt. Irgendwann wird man hoffentlich auch bei Steinel begreifen, dass der Verkauf von kaputten Geräten und der damit zusammenhängende Austausch von Geräten nicht gewinnbringend sein kann :-).

                              Viel zielführender dürfte es sein, wenn hier technische Leute des Herstellers, mitlesen und mitwirken.

                              Und ganz ehrlich: Viel einfacher als durch die aktive Teilnahme hier im Forum kann es ein Hersteller gar nicht haben eine große Menge von KNX Enthusiasten, Fachleuten und Systemintegratoren zu erreichen und sich ein positives Renommee zu erarbeiten. Stattdessen versteckt man sich, und versucht den (kaputten) Sensor über Corona Features zu vermarkten. Um dann auf Messen & Co. mit dem x-fachen Budget ein Bruchteil der Leute zu erreichen/überzeugen.
                              Zuletzt geändert von kbabioch; 12.01.2021, 14:23.

                              Kommentar


                                Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                                Aber ich verstehe den Unmut, die Erwartung ist halt eine andere weil Sie eben im Forum angemeldet sind.
                                Ich habe doch extra geschrieben, dass wenn man sich hier einbringt ja auch die Erwartung an diesen Höher ist. Von gesetzlichen war auch nie die Rede. Ich finde sowas persönlich auch super für einen Hersteller. Und auch die anderen fehlenden Funktionen (wie ein Status vom Aktor). Aber man muss auch bedenken, dass ein Hersteller hier nicht wie wir täglich oder gar stündlich reinschaut. Auch muss ein Hersteller auch aufpassen was sie sagen.

                                Sprich ich wollte nur etwas sensibilisieren, das man ggf nicht so schnell eine Antwort bekommt wie man es immer gerne hätte. Ich hoffe aber auch das der Hersteller hier im Forum aktiv bleibt, da es Vorteile für beide Seite haben kann.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X