Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel True Presence – Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe heute ein weiteres „Problem“ entdeckt: ich habe in einem Raum einen TP und einen TPM, sprich im Wohnbereich hängt der TP und im Essbereich der TPM. Da ich ein sehr visueller Typ bin, lasse ich mir die Messdaten alle loggen, sprich Temperatur, Helligkeit und Luftfeuchtigkeit.
    Nun habe ich zwischen den Geräten massive Unterschiede: der TPM steigt mir grundsätzlich 10 Prozent mehr Luftfeuchtigkeit als der TP an. Die Temperatur ist mit 1,5 Grad Unterschied erst einmal zu vernachlässigen, aber die Raumfeuchtigkeit ist doch extrem. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Ich hatte auch die beiden Melder mal untereinander getauscht um den Faktor Räumlichkeit doch noch auszuschließen und siehe da: gleiches Ergebnis.

    Kommentar


      1,5° sind überschlagsmäßig 7-8%. Wenn du jetzt die Temperatur anpasst, ob sich die Feuchtigkeit auch mit ändert weiß ich nicht.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        So langsam verstehe ich die Versionsnummern auch nicht mehr.
        Habe heute meinen Austausch TPM von Steinel zurückbekommen und gleichzeitig noch eine Lieferung von Voltus.
        Der von Steinel hat nun eine neue Verpackung bekommen auf der nun "True Presence Multisensor KNX V3.0" steht.
        Wofür steht nun schon wieder die V3.0, doch neues Hardwaredesign? Auf dem Karton von Voltus steht davon nichts.

        Kommentar


          Welche Versionen zeigen sie denn über Bluetooth an?
          Grüße Etienne

          Kommentar


            Zitat von jasuim Beitrag anzeigen
            Nun habe ich zwischen den Geräten massive Unterschiede: der TPM steigt mir grundsätzlich 10 Prozent mehr Luftfeuchtigkeit als der TP an. Die Temperatur ist mit 1,5 Grad Unterschied erst einmal zu vernachlässigen, aber die Raumfeuchtigkeit ist doch extrem.
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            1,5° sind überschlagsmäßig 7-8%.
            Passt das denn wenigstens vom Vorzeichen?
            Also wenn der TPM zu hohe Luftfeuchtigkeit anzeigt, ist dann die gemessene Temperatur in dem Sensor auch geringer?
            Sonst wäre es ja gar nicht erklärbar.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
              Welche Versionen zeigen sie denn über Bluetooth an?
              1.4.1
              1.2
              2.1.4

              Kommentar


                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen

                Passt das denn wenigstens vom Vorzeichen?
                Also wenn der TPM zu hohe Luftfeuchtigkeit anzeigt, ist dann die gemessene Temperatur in dem Sensor auch geringer?
                Genau, also aktuell zeigt der TPM 14,4 grad (ist noch alles im Bau) und 56%, der TP 15,2 und 48% an.

                Kommentar


                  gogo20012002 zeigen beide die Version an? Das ist ja interessant. Ich würde behaupten, dann gibt es keinen Unterschied außer, dass Steinel ein neues Design eingeführt hat

                  Edit:
                  Vor allem auch Interessant, dass du auch die 2.1.4 drauf hast. Die hatte mein Austauschgerät auch. Aber wenn man in die Update Datei von der Steinel Homepage schaut, dann ist in der Anleitung immer noch 2.1.3 die letzte Version. Aber gut, dass da nix richtig steht ist ja auch nicht erst seit gestern so.
                  Zuletzt geändert von Amenophis; 04.03.2021, 21:38.
                  Grüße Etienne

                  Kommentar


                    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                    gogo20012002 zeigen beide die Version an? ...
                    Ja auch der von Voltus hat die gleichen Versionen drauf.

                    Kommentar


                      Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
                      Der von Steinel hat nun eine neue Verpackung bekommen auf der nun "True Presence Multisensor KNX V3.0" steht.
                      Ich denke, das ist nur Marketing.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        Ich habe einen großen offenen Raum der aus einem Wohn- und Essbereich + Küche besteht. Kann ich mit dem Sensor verschiedene Zonen definieren? Wenn ich zB im Wohnbereich sitze, sollte das Licht im Essbereich aus sein und erst an gehen wenn ich den Bereich betrete. Kann ich das mit nur einem True Presence Multisensor realisieren?

                        Kommentar


                          Nein, das geht leider nicht. Dazu müsstest du mehrere TP installieren.

                          Kommentar


                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            Nein, das geht leider nicht. Dazu müsstest du mehrere TP installieren.
                            Danke. Dann werde ich für den Bereich einen "gewöhnlichen" PM einbauen.

                            Ich werde die Tage die Bohrungen und Verkabelung für die PM vorbereiten und legen. Reicht für den TP eine flache Schalterdose (46mm)?

                            Kommentar


                              Zitat von d0pe Beitrag anzeigen
                              Reicht für den TP eine flache Schalterdose (46mm)?
                              Ja!

                              Kommentar


                                Um hier mal etwas Verwirrung aufzuklären. Ich hatte die letzten Tage Kontakt mit Steinel, weil ich ein Austauschgerät bekommen habe. Siehe Post #1644 Das Gerät hatte folgende Daten:

                                [1] Firmeware Version 1.3|1
                                [2] Firmeware Version 1.2
                                [3] Firmeware Version 2.1.4

                                Dann hatte ich gestern das Problem, dass sich TP Multi gefühlt wieder aufgehängt hat. 100% sicher kann ich es nicht sagen aber das Licht ging über einen langen Zeitraum nicht aus und weil es bereits Nachts war hatte ich keinen Bock nochmal den PC inkl. Ets zu starten, dass ich ihn einfach kurz vom Strom genommen habe und wieder dran gemacht habe. Dann ging alles wieder normal.
                                Am nächsten Tag hatte ich dann mit Steinel Kontakt und gefragt, wieso in der Update ZIP folgende Versionen sind:
                                [1] Firmeware Version 1.4|1
                                [2] Firmeware Version 1.2
                                [3] Firmeware Version 2.1.3

                                Also bei [1] eins Höher war mir klar aber bei [3] eins weniger habe ich nicht verstanden. Nach langem hin und her kam dann endlich die Antwort:

                                bitte entschuldigen Sie das Durcheinander.
                                Die 2.1.4 ist die aktuellste Version.
                                Da es dort aber Probleme gab, wird bewusst die 2.1.3 aufgespielt.
                                Ihr Melder ist somit auf dem richtigen Stand und sollte ohne Problem laufen.


                                Mein Melder hat nun diese Versionen aus dem Update und ich hoffe, dass es keine weiteren Probleme mehr gibt. Was unglaublich ist, dass Steinel Intern wohl immer noch Kommunikationsprobleme hat und der Support selbst mit der Versionierung überfordert ist und nicht mehr durchblickt. Zumindest dürfte nun geklärt sein, wieso um Update die 2.1.3 ist und manche Geräte mit der 2.1.4 ausgeliefert werden, wobei immer noch die Frage ist, wieso man dann die 2.1.4 auf den Geräten lässt bevor man sie verkauft Verrückte Firma.
                                Grüße Etienne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X