Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo in die Runde. Habe hier ewig nicht mehr rein geschaut und faul wie ich bin will nicht alle drölftausend Beiträge lesen.
Thema Konstantlichtregelung: Hat der Steinel immer noch das Problem, dass er nur bis 1% Dimmwert runter dimmt oder kann der zwischenzeitlich auch wirklich ausschalten? Update?
Gestern stand ich unter dem TPM beim kochen im dunkeln. Da ein MDT PM die Steuerung übernimmt und allein der TPM die Präsenz meldet, kam von diesem also nichts mehr. Ich machte nur teils das Licht wieder an, da bereits alles auf dem Herd stand und die Dunstabzugshaube Licht spendete. Knapp 20-30 Min. danach leuchtete der TPM weiß. Als diese LED wieder aus war und ich in die Küche ging (offen zum Wohnzimmer), wurde das Licht geschaltet.
Gehe ich recht in der Annahme, dass der TPM sich aufgehängt hat und neu startete? Also wenn er selber den Neustart ausgelöst hat (war da nicht mal etwas, weswegen er das im Fehlerfall machen sollte?), sollte das schneller passieren, als 20-30 min. Daher frage ich mich natürlich, was ich machen kann oder sollte und ob das "mal vorkommen kann" oder auf keinen Fall darf.
Danke euch beiden. Genau das war es, was ich im Hinterkopf hatte. Allerdings stimmen die Zeitangaben von Steinel dann bei weitem nicht...
Ich hoffe, das Problem ist selten. Die anderen Steinel-Probleme habe ich bisher anscheinend durch Nutzung der MDT-Applikation in den Griff bekommen, aber hier hätte ich wenig Eingriffsmöglichkeiten.
durch Nutzung der MDT-Applikation in den Griff bekommen
Ich habe ja an vielen Stellen auch die MDT Applikation als Workaround benutzt. Leider haben die MDT PM keinen externen Helligkeitseingang.
Hängt bei Dir der MDT an einer Stelle, sodaß Du die gemessene Helligkeit verwenden kannst und nur mit dem Präsenzsignal vom Steinel als Slave hinkommst?
Nur, wenn es um Helligkeit geht, die ohne künstliches Licht gemessen wird und teils auch das nicht..
TPM Bad > Glaspräsenzmelder an der Haustür am Fenster (Fenster zeigen alle nach Osten)
TPM Küche > Gleicher Melder (Fenster zeigen alle nach Osten)
TP Schlafzimmer > Glaspräsenzmelder Flur davor (kein Fenster)
TPM Kinderzimmer > Bewegungsmelder im Keller, da dieses einen Extra Nachtmodus benötigt, war das am praktischten (Helligkeit nicht vergleichbar, da kleiner Lichtschacht nach Osten und Kinderzimmer mit 2 Fenstern im EG nach Westen zeigt)
Man könnte höchstens mit Logik Sperren, wenn Helligkeit vom TP(M) zu hoch und Licht aus. Das habe ich mir bisher noch gespart.
Ja, das ist wirklich schade, das man solche Umwege gehen muss, um die sonst sehr schöne MDT Applikation für den Steinel benutzen zu können. Ich bin mal auf die nächste Generation gespannt, ob dann eine Möglichkeit kommt, die Helligkeit extern vorgeben zu können.
Schön wäre es auf jeden Fall, aber ein wenig besonders ist es wohl.
Bisher nutze ich den Präsenzausgang, da der schon mit einer GA verknüpft war.
Führt es wieder zu Problemen, wenn man den Schaltausgang nutzt, Zyklisch sendet und erst unter einer gewissen Helligkeit? Beim MDT nutze ich ja die "externe Bewegung (Slave)" und die achtet ja, glaube ich, eh nicht auf eine 0.
Oder ist man dann bei den Fehlern fast genau da, wo man ohne MDT ist, nur dass die Applikation besser funktioniert?
Führt es wieder zu Problemen, wenn man den Schaltausgang nutzt, Zyklisch sendet und erst unter einer gewissen Helligkeit?
Im Prinzip geht das schon, aber da dann bei ansteigender Helligkeit trotz Präsenz das Slave Signal (und damit die TP Erkennung) wegfällt, führt dies je nach Einbausituation zu Problemen, das bei ansteigender Helligkeit trotz Präsenz unerwartet ausgeschaltet wird.
Auf jeden Fall ist es mit Einschränkungen verbunden und die Möglichkeit, die ich früher mal erwähnt habe, einen freien LK irgendwo zu benutzen funktioniert gar nicht.
Ich habe selbst etwas Neues. Ich wurde über ein Berufsnetzwerk von einem Vertriebsmitarbeiter angeschrieben, der wohl über ein anderes Sozialnetzwerk auf mich aufmerksam wurde, weil ich nicht gerade positiv über die TPM gesprochen habe.
Konkret ging es darum, dass ich meine Telefonnummer übersenden soll, damit sich ein Mitarbeiter von Steinel meldet und mich von, Zitat: "Zuverlässigkeit der Produkte" überzeugen kann. Ich habe geantwortet, dass das a) telefonisch wohl schwer zu machen sei und b) auf diesen Threat hier Bezug genommen.
Danke für die Info, sie sollten lieber Ihre Energie in die Weiterentwicklung oder einen kompetenten Support stecken.
Auch die Reichweite dieses Forums sollte man nicht unterschätzen. Einfach mal in Google "steinel true presence probleme" eingeben...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar