Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    hab mir auch einige MDTs bestellt, die ich gegen die Basalte tauschen wollte, diese sind in Inakustik-Kanäle. Alles vorher eruirt, passt eigentlich. ABER
    Da die Platte ca. 1cm tiefer ist als der Ansatzpunkt der Fläche des Tasters, greifen die Klammern nicht. selbst wenn ich die Platte umdrehe und fünf Millimeter gewinne, reicht es nicht ganz.

    Die Klammern sind ja angeschraubt und lassen sich grundsätzlich tauschen und (siehe anghängtes Bild), sind ca. 15 mm. Weiß jemand von euch ob es die auch mit 25mm gibt und wo man diese bekommen könnte (die korrekte Bezeichnung wär auch nicht schlecht)?

    Merci vorab und LG
    Salvatore
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    Kommentar


      Andere Klammern gibt es nicht. Wie wäre es mit Distanzstücken für die Dose?
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        Der weiße Rahmen hält den Taster und der wiederum wird in der Säule verschraubt? da würde ich auch Distanzscheiben unter den Rahmen bei den Verschraubungen legen, oder einen ganzen passenden Distanzrahmen basteln.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Danke für die Antworten. Distanzscheiben geht technisch nicht, dass sind praktisch Passtücke für die Kanäle. Aber die Idee ist gut, was haltet ihr von Distanzstückchen von einem Zentimeter unter den Klammern, also einen kleinen Quader und längere Schrauben ?

          Kommentar


            In keinem Fall, bitte auch nicht die Klammern abschrauben. Eine Änderung an den Schrauben kann zur Beschädigung des Diplays führen.
            Die Lösung kann nur sein, den Tragring bündig mit der Abdeckung zu setzen. Evt kann auch die ganze Dose unterlegt werden.

            Kommentar


              Hallo hjk,

              Merci. Habs gelöst bekommen. Habe ne schmale Aluplatte genommen und Filzbodengleiter zurechtgeschnitten und den Zentimeter überbrückt.

              Gruss
              Salvatore
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                ...ob da Distanzstücke (Putzausgleichringe) nicht einfacher gewesen wären?
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  denk nicht, hab auch schon zugemacht, werds beim nächsten probieren

                  Kommentar


                    War gerade verwirrt auf den Bildern, das war ne Küchenarbeitsplatte oder? Hab mich schon gefragt ob das der GT2 für die Hundefutter Bestellung sein sollte ;-) .

                    Was ist das für ein großes Teil in der Dose da drüber?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Schaut nach einer Datenhaube aus https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=629184

                      Kommentar


                        Mal ne Frage zur 4.3.7 HSV Farbsteuerung.
                        Funktioniert das mit jedem 4 Kanäligen Dimmer? Weil dort steht:

                        Mit der HSV-Farbsteuerung können LED-Dimmer mit RGB/RGBW Funktion angesteuert werden und

                        dessen Status auf dem Display dargestellt werden
                        Dass der Dimmer HSV können muss davon steht da ja nichts, also funktioniert es beispielsweise auch über ein Dali Gateway?

                        Bei Tuneable White steht aber:

                        Mit der Tunable White Funktion kann die Farbtemperatur in kompatiblen KNX Dimmern gesteuert

                        und dessen Status angezeigt werden.
                        Wieso rechnet man dort nicht ebenfalls im Steuergerät schon um auf 2 Kanäle? Damit würde jeder 2Kanal Dimmer funktionieren?
                        Zuletzt geändert von Hubertus81; 18.11.2016, 15:21.

                        Kommentar


                          Die HSV Steuerung funktioniert nur mit LED Controller, die HSV Objekte haben.
                          Die Tuneable White Funktion wird ab der 2. Generation unserer LED Controller unterstützt ( Q1 2017 ).
                          Normale Dimmer unterstützen den DPT für TW nicht.

                          Kommentar


                            Wieso macht man die Umrechnung nicht im Taster direkt? Damit würden auf einen Schlag ne ganze Menge Probleme gelöst werden. Bei den DMX Controllern für die Wand mit colorpicker wird es ja ebenso dort gemacht.

                            in dem technischen Handbuch steht ja auch RGB/RGBW Controller. Das ist ein wenig irreführend finde ich weil es eben auch Controller gibt die kein hsv können. Das könnte man dort zumindest mal erwähnen dass man bei HSV ebenso einen geeigneten Controller braucht und nicht mit jedem geht wie zB denen von Zennio.
                            bei Tw wird es ja erwähnt dort bei hsv aber nicht.
                            hängt also beides letztendlich vom Controller ab
                            eine Möglichkeit hsv zu nutzen mit Controllern die nur rgb können wäre ein enormer Mehrwert in meinen Augen.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 19.11.2016, 00:16.

                            Kommentar


                              Man kann kein HSV Dimmen auf ein reines RGB Gerät übertragen. Die HSV Funktion wird im Endgerät gebraucht.
                              Natürlich kann man einzelne HSV Werte in RGB umrechnen. Dafür kann man aber auch Szenen benutzen.
                              Es ist aber nicht möglich ein stufenloses Dimmen im Farbkreis umzusetzen. Oder ein stufenloses Dimmen über die Sättigung. So wie man es bei Helligkeit kennt. Würde man das umsetzen, käme ein schlechte Lösung mit vielen sichtbaren Stufen im Farbverläufe raus. Man kann mit einer solchen Umsetzung den Bus komplett voll machen, Es müssten bei jedem Step, der ja nicht sichtbar sein soll, 3 Werte über den Bus gesendet werden. Das geht nicht. Würde man zwei Dimmbefehle gleichzeitig benutzen, wäre ohnehin Ende.
                              Daher machen wir das nicht.
                              Wenn man stufenloses HSV Dimmen möchte, gibt es keine Alternative. Mit RGB oder Dali geht das nicht.

                              Kommentar


                                Dann sollte dies im TH aber vielleicht erwähnt werden dass spezielle "RGBW-Controller" von Nöten sind....
                                Im Grunde genommen hat es dann rein gar nichts mit dem Taster mehr zu tun, ich könnte das mit einem kompatiblen Controller auch mit jedem x beliebigen Taster lösen.

                                käme ein schlechte Lösung mit vielen sichtbaren Stufen im Farbverläufe raus.
                                Ist das jetzt eine theoretische Überlegung oder beruht das auf praktischer Erfahrung?
                                Bei anderen Lösungen wird ja auch direkt im Einstellgerät umgerechnet.
                                Finde den "Mehrwert" so jedenfalls echt begrenzt. Wieviele Controller gibt es schon die HSV können? Bei Dali/KNX steht man blöd da. Gibts CC Controller die HSV können?

                                Ich meine auch gelesen zu haben dass die ganze Farbtemperatur Geschichte samt HSV eh noch nicht offiziell von KNX Association spezifiziert wurde. Die jetzigen HSV Lösungen arbeiten doch im Grunde einfach nur mit einfachen Datentypen wie man sie beim Dimmen benutzt?
                                Wird das irgendwann dann mal spezifiziert stünde man mit den jetzigen Lösungen also dumm da weil die Datentypen nicht mehr zusammen passen?
                                Zuletzt geändert von Hubertus81; 19.11.2016, 12:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X