Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
gerade getestet - sieht so aus, als würde es reibungslos funktionieren
Ich habe allerdings nur die Versionen "1.1" und "1.3" in der ETS.
Habe den Glastaster kopiert, und "mit Inhalten einfügen" eingefügt - gut für ein Backup.
Dann auf den Glastaster und im Reiter "Eigenschaften" rechts unter "Information" und "Applikationsprogramm" wie beschrieben direkt (ohne Auswahl des Dropdowns) auf "Aktualisieren" geklickt.
Der Cursor signalisiert dann, dass er arbeitet und einige Sekunden später steht im Dropdown drüber dann "Glastaster II Smart, Temperatur V1.3".
Die Gruppenadressen sind alle da, die Einstellungen auch.
Was mir aufgefallen ist:
Der Taster hatte in der Übersicht nur noch ein grünes Häkchen bei "CFG" - was ja soviel bedeutet, dass die ETS denkt, dass auch die physikalische Adresse nicht mehr gesetzt ist. Ich habe einfach davon unbeirrt dann nur "Programmieren" -> "Applikationsprogramm" gestartet. Nach dem Vorgang sind nun alle Häkchen wieder da und grün.
Ein erster Test zeigt, dass der Taster weitestgehend "wie vorher" läuft - die Statusanzeige im Standby scheint aber teilweise auf Default-Werte gesprungen zu sein.
Ich hatte vorher "Standby wechseln nach" auf "0" und dann links Uhrzeit und rechts Temperatur (gleichzeitig) - nach aktualisieren der Applikation zeigt er nur noch die Uhrzeit in groß.
Hier ein Vergleich der entsprechenden Seiten. Links der richtige Taster (mit 1.3) und rechts das Backup (1.1):
Da sind in 1.3 einige Optionen dazu gekommen und ein paar sind an anderer Stelle - ich denke mal, das reicht bereits, das er das nicht mehr komplett übernehmen kann.
Aber das hätte ich jetzt auch nicht erwartet.
Die Gruppenadressen nicht neu setzen zu müssen ist schon ein großer Vorteil. Wobei auch sicherlich hier Gruppenadresszuordnungen potentiell verloren gehen könnten, sofern KOs sich ändern (oder ausgeblendet werden aufgrund anderer Parameter). Anscheinend bei mir jetzt nicht der Fall.
Viele Grüße
Nico
PS: Nachtrag - woran man ebenfalls gut erkennt, dass der Taster und sein Backup nicht mehr die gleiche Applikation haben: Wenn ich beide per STRG markiere, lassen sich ja überlicherweise Einstellungen für mehrere gleiche Geräte gemeinsam setzen. Hier wird der rechte Teil der ETS nun nur noch grau und bemängelt (zurecht): "Unterschiedliche Applikationsprogramme - Bitte wählen Sie Geräte mit gleichen Applikationsprogrammen".
Klingt alles nachvollziehbar. Evtl. kommt bei mir die Fehlermeldung von 1.1 auf 1.3 weil dort eine GA an einer Stelle verknüpft ist die von der 1.3 so nicht akzeptiert wird. Kann auch sein das dies sonst bei fast keinem Auftritt wenn nicht alle Funktionen genutzt werden oder je nach Setting.
Aber wer es probieren will kann ja mit Kopieren - Inhalte einfügen - GA übernehmen einfach eine Sicherung für das Gerät anlegen. Auch praktisch um dann direkt seine Settings zu vergleichen ob alle passen, so wie Du es gemacht hast.
wir beschäftigen uns gerade mit dem Glastaster 2.
Allerdings verstehen wir die folgende Aussage nicht so richtig:
"Die oberen 2 Tasten dienen zur direkten Anwahl der Funktionsebenen, die restlichen 4 Tasten können mit 2 oder 3 Funktionsebenen belegt werden (8/12-fach)."
Dass man mit den oberen beiden Tasten die Funktionsebene wechseln kann ist klar.
Doch wie ist der zweite Teil des Satzes gemeint?
Wenn du die Seite gewechselt hast, befindest du dich auf einer anderen Eben, und du kannst 2 (=8fach) oder 3 Ebenen (=12fach) wählen (oder auch nur eine Ebene mit 6 Tasten).
Das bedeutet, dass ich eine Ebene für Temperaturregelung, eine Ebene für Jalousie (es wird mehrere Jalousien z.B. im Wohnzimmer geben) und die dritte und letzte Ebene für Licht nehmen könnte.
Dann hätte ich in der Ebene "Licht" jedoch nur 2 mögliche Dimmkreise (Tasten 3/4 und 5/6), richtig?
Das wäre für unseren offenen Küche/Esszimmer/Wohnbereich aber sehr wenig...
Die einfachste Lösung ist ein gut eingestellter PM der die Lichtregelung für dich übernimmt. Seit wir den richtig kalibriert haben, werden die Taster bei uns nur noch angeschaut, aber nicht mehr berührt.
du hast jedoch auch noch die Möglichkeit „Ein-Tasten-Dimmer“ zu verwenden, so dass du auf einer Taste ein Licht dimmen kannst. Damit hast du dann auf einer Ebene 4 mögliche Lichter zum dimmen.
Da fällt mir grad ein, wie regelt ihr das denn wenn ihr PMs habt und im Wohnzimmer soll mal jemand Nachts auf der Couch pennen? Automatik manuel deaktivieren und dann Notfalls im Dunkeln zum Schalter laufen oder gibts da noch bessere Ideen?
Da fällt mir grad ein, wie regelt ihr das denn wenn ihr PMs habt und im Wohnzimmer soll mal jemand Nachts auf der Couch pennen? Automatik manuel deaktivieren und dann Notfalls im Dunkeln zum Schalter laufen oder gibts da noch bessere Ideen?
Naja da ich für Temperaturverstellung niemals nen Taster verschwenden würde hat man mit dem GT2 schonmal eine Ebene für z.B. Szenenauswahl zur Verfügung. Eine könnte sein "Besuch der im WZ schläft geht schlafen" Rollo runter kleiner Timer für den Weg Taster zu Couch dann Licht aus, PMs gesperrt ggf auch die aus Küche Essen oder zumindest extrem Dimmstufe aktiviert und was es sonst noch bedarf.
Auch eine Ebene für Rollos lässt sich wahrscheinlich reduzieren, da man diese sehr gut vollautomatisieren kann.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Naja da ich für Temperaturverstellung niemals nen Taster verschwenden würde ...
FullACK! Verschwende die Ebene nicht für Temperatur. Zumindest nicht bei einer FBH. Du verstellst eh kaum was dran. Pack die Temperatur auf einen GT2 irgendwo anders im Haus (wo du nicht so viele Optionen brauchst wie im Wohnzimmer) oder noch besser: pack es auf ne Visu. Das reicht hin.
Aber natürlich kannst du auch auf der Heizungsebene noch eine Lampe mit einbauen, oder einen Ein-Tastendimmer wählen, oder die PM Sperre einbauen Aber eigentlich brauchst du nicht mehr, als die Temperaturanzeige, und die kommt automatisch im Standby bei mir.
Gruß
Florian
Naja da ich für Temperaturverstellung niemals nen Taster verschwenden würde hat man mit dem GT2 schonmal eine Ebene für z.B. Szenenauswahl zur Verfügung.
Ich habe jetzt gelernt, das das ändern der Temparatur auf jeden FALL ein Bestandteil der 1. Ebene sein muss..... sonst wird das als funktional minderwertig gewertet und mindert den Verkaufspreis..... Schon komisch... die Jahre die ich im Haus gelebt habe, ging das mit "Heizung nur in Visu" schon prima. Wobei meine Frau davon auch schon echt angenervt war.....
Aber eine Szene auf den Taster zu legen "Besuch schläft im Wohnzimmer" würde ich mir allerding auch sparen.
Ich hänge da was drüber und dann is dunkel.... geht prima bei den 5 mal im Jahr.
Ich glaube ich würde es so umstellen, dass die PM Sperre so wirkt,
dass im Dunkeln das Licht nicht mehr angeht, aber die Taster zur Orientierung.
Selbst wenn man sich im Schlaf umdreht, wird man vermutlich von den aufleuchtenden Tastern nicht wach - findet aber das nächste Bedienelement im dunkeln.
Erweitern könnte man das noch mit der Funktion "mehrere Bewegungen" - bin grad nicht sicher, wie das genaue heißt.
Der von mir eingesetzte PD11 kann sowas - da wird die Bewegung erst registriert, wenn es mehrere Bewegungen innerhalb von diversen einstellbaren Intervallen gibt.
D.h. man stellt ein, ob die Bewegung "ernst" gemeint war im Bezug auf das Hauptlicht
Die Anweisung lautet dann: Kräftig winken, dann geht das Licht an
Mal aus der Praxis, da bei uns nach ausschweifender Party die Couch im Wohnzimmer im Einsatz war. Taste um PM zu sperren ist wichtig, Sperre für Raffstore/Rolladen ebenso. Praxisnah ist die Stehleuchte neben der Couch (oder ähnliches) einzuschalten, die können die Gäste dann mittels Fußschalter selbstständig ein- und ausschalten. Das ist deutlich smarter als mit dem Gast eine Schulung der unsterschiedlichen Winkarten durchzuführen. Da macht man sich doch lächerlich. Ähnlich beim GT2 smart, der mag für die Bewohner praktisch sein, technisch weniger affine Gäste hingegen trauen sich da nicht dran bzw. verstehen die Bedienung nicht. Daher halte ich die GT2 smart für Gästezimmer o.ä. auch nicht geeignet. Und wenn dann nur mit einer Ebene und ohne Standby. Allerdings drücken die Gäste dann i.d.R. auf den Icons rum. Ist auch alles andere als intuitiv.
Und ja, das ist nicht repräsentativ, mit nüchternen Gästen kann das besser klappen
Zuletzt geändert von honkytonkguy; 31.08.2017, 13:21.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar